Beiträge von rhinefisher

    Hi! @ ABUFreak: So sehr ich ja im allgemeinen Deinen Ausführungen zustimme - bei den Ruten sehe ich das etwas anders: Billige Knüppel sind mit sicherheit haltbarer - die haben entweder einen hohen E-Glas anteil, oder werden in China auf Machinen gewickelt, die sich kein europäischer Hersteller leisten wird.... .
    Bei Rollen sieht das übrigens ganz anders aus - da kann man fast nicht genug Geld ausgeben... .


    Zu behaupten, man habe mit einer Balzer Matrix (um jetzt mal eine zu nennen - es gibt etliche gute Ruten für das Geld) keinen Spaß,oder die sei soooo viel ungeeigneter ist wohl etwas elitär..... . 8)
    Petri!

    Hi! Beide! Was soll ich sagen - beides eignet sich hervorragend - was man nimmt, ist eher eine Frage der Umstände und des Geschmacks:
    Wenn die Wurfweite keine Rolle spielt, tendiere ich eher zur Feederrute - ich mag die sensible Aktion einfach lieber.... .
    Wenn ich weit raus muß, nehme ich eine WEICHE Karpfenrute bis max. 2,5lbs.
    Die harten Ruten sind eher was fürs spinnen.
    Aber das ist dann wohl eine Frage der persöhnlichen Vorlieben.
    Petri!

    Hi! Rute hin oder her - was ich nicht verstehe ist folgendes:Wenn ich das "BESTE" will, komme ich mit 300 Euro für eine Rolle nichtmal bis zur hälfte..... von der Rute mal ganz zu schweigen.....!
    Wenn jemand, der wenig ahnung hat, mit so einem Gerät angelt, ist das wie wenn meine Frau im Ferrari fährt....... !
    Wie albern.... . Und es gibt sehr wohl ruten für deutlich unter 100 Euro, die wir alle im dunkeln nicht von solchen "Edelknüppeln" unterscheiden können. Wer will denn ernsthaft behaupten, eine 15 Jahre alte Hardy Rute sei besser als eine Balzer Diabolo 3 ?? Davon abgesehen das ich Hardy immer schon sch.... fand; Der unterschied zwischen einem Blank von American Graphit und einem für 50 Euro aus China ist eher gering. Die Ausstattung einer Rute, kann kann den Preis erheblich in die höhe treiben; aber das ist oft gut angelegtes Geld! Zieht doch mal eine billige 0,40er Mono in einem billigen Sic Ring kraftvoll hin und her - und dann macht das mal mit einem Ring von Fuji..... .
    Die hier schon mehrfach ausgesprochene Empfehlung, lieber 2 Stradic und 3-4 Ruten der 80-100 Euro-Klasse zu kaufen müsste eigentlich einleuchten - und wenn man unbedingt nur eine Rute haben will; es gibt jede Menge Vereine, die sich über eine 400 Euro Spende freuen würden.... das kommt einfach besser als mit einer Profirute in die Büche zu werfen...! 8) :o :D :lol: :lol:
    Petri!

    Hi! Ich habe mir das jezt alles noch mal durchgelesen - tz tz - es ist schon verwunderlich... .
    Man kann Fische nicht wirklich Artgerecht halten! Ich habe das, mit in jeder Beziehung großem Engagement versucht. Über 35 Jahre lang - und ich bin schon wieder in versuchung.... .
    Die Kunst besteht darin, dem Fisch (oder jedem anderen Tier) optimale Lebensbedingungen zu bieten. Das ist bei einem Kaltwasserbecken erheblich schwieriger als im Warmwasser Bereich, denn die konstant hohe Temperatur ermöglicht eine hohe Filtrierleistung der Bakterien. Anders formuliert; ein Filter ist bei 26 Grad erheblich leistungsfähiger als bei 18 Grad. Diesen extrem hohen Verlust muß man durch vervielfachung des Filtervolumens kompensieren. Das ist sehr aufwändig und auch vom verfügbaren Raum her, nicht für jeden zu realisieren.
    Wenn ich hier lese, daß 60l Becken mit relativ großen Barschen oder Hechten besetzt werden, verstimmt mich das etwas - in solche "Gläser" gehören eigentlich Libellenlarven und Gelbrandkäfer!
    Und zu den von Lorenz mehrfach erwähnten Foren, möchte ich noch hinzufügen, das lesen (mit Papier und so...) bildet. 8)
    Petri!

    Generell sehe ich mich als "Beutemacher", ich wurde so erzogen.
    Der eigentliche Sinn des angelns, liegt sicherlich im erbeuten.
    Ernähren und so.... . :)
    Wenn ich mir also grundsätzlich das Recht nehme Beute zu machen, ist doch eigentlich jeder zurückgesetzte Fisch ein Gewiin für die Natur... !
    So habe ich mich im laufe der Jahre irgendwie vom Saulus zum Paulus gewandelt... .
    Von den Gesetzen mal abgesehen, wird wohl jeder für sich den angemessenen Weg suchen müssen.
    Petri!

    Hi! Im Rhein fische ich vom Buhnenkopf aus, gelegentlich mit 1,80m - das ist erheblich bequemer - 80gr kann ich so eine ganze Weile fischen, ohne das mir die Arme abfallen... .
    Petri!

    Hi! Nein - leider nicht. Ich habe ein Paar von den Dingern bei E-bay ersteigert - ein Paar jetzt auf der "Boot" im "Grabbeltisch" gefunden.
    Wenn Du etwas findest, sag bitte bescheid... .
    Petri!

    Hi! Würmer und Fischstücke gehen gut auf Doraden und in Südfrankreich kann man auch recht gut vom Ufer aus angeln - wenn Du genauer sagen kannst, wohin Du fährst, könnte ich Dir vielleicht weiter helfen. Kenne mich da unten ganz gut aus.
    Petri!

    Hi! Du mußt nur darauf achten die Schnur wirklich hart auf die Rolle zu bekommen - also einen Helfer organisieren - meine Frau hat schon richtig angst vorm aufspulen; die hat danach Tagelang Muskelkater... . :D
    Petri!

    Hi! Beim angeln auf sicht, habe ich für mich festgestellt, daß Stahl den Fangerfolg ganz heftig beeinträchtigt. Während die Fische bei 0,18er Mono bedenkenlos zufassten, drehten die bei 4kg 7x7 Stahl einfach ab.... .
    Habe aber auch schon Barsche mit 12kg Stahl gefangen... .
    Generell fische ich auf Barsch und Zander mit Mono - wenn die Umstände es zulassen; in den Holländische Poldern wäre Mono völlig Unverantwortlich!
    Meine Niederländischen Verwandten fischen auf Zander mit 0,16er bis 0,18er Mono.... . Aber das machen da drüben alle so.
    Petri!

    Hi! Rapala Magnum F in RH und B, 14 und 18cm. Den Sliver in RH und B.
    Richtig toll finde ich die Wobbler von "The Producers", die "Boomer Wells Collection", ist spottbillig und gut.
    Petri!

    Hi! In Düsseldorf, direkt unter der Altstadt, an einem der Pontons für die "Weiße Flotte", hauste Jahrelang ein riesiger Barsch.
    Der ernährte sich von Brot - der hat halbe Toastbrote verschlungen.. .
    Ich habe auch schon Aale auf Käse gefangen... aber soetwas gezielt zu versuchen - lieber nicht. :D
    Petri!

    Hi! "Mechanische Netzfabrik Walter Kremmin GnbH&Co.KG". Die liefern Spitzenqualität zu günstigen Preisen und haben einen schönen Katalog.
    Petri!

    Hi! Sorry - ist etwas spät geworden.
    Für 5000 Euro würde ich mir mal von Honda Marine das T35AE oder das T40AE mit dem 20PS Motor anschauen, beide mit Festboden. Alternativ das T38IE mit Luftboden. Die stehen als Paket in der Liste mit 4959, 5239 und5329 Euro.
    Der Motor bietet zum Transport das Optimum zwischen Leistung und Gewicht - und es ist ein Honda!
    Die Boote kommen von der Qualität her, durchaus knapp an die Zodiacs heran.
    Es geht aber auch günstiger und nach meiner Ansicht auch praktischer; zwei Gumotex Palava Luftkanus in der verstärkten "Kajaker Edition", kosten 650 Euro pro stück. Dazu einen 5 PS Honda und einen 2,3PS Honda als Hilfsmotor. Das alles verbunden mit 4 28x28mm starken, astfreien Quadratleisten als Längsträger und 2 40x40mm Leisten als Querträger - schwupp - schon hat man einen prima Angelkatamaran.
    Natürlich bekommt der noch eine Motorhalterung aus 38mm Multiplex.
    Die Aufbauzeit dürfte ungefähr identisch sein mit der eines Zodiac Mark2, nur bin ich wesentlich flexibler... . So kann ich, wenn ich nur mal etwas Futter ausbringen will, nur ein Kanu aufblasen und benötige nichtmal einen Motor. Verpackt ist jedes Boot in einem Wasserdichten 80l Rucksack. Vom Stauraum her liege ich mit 2 Motoren und beiden Kanus ungefähr bei einem Zodiac Mark 2. Als Angelplattform ist das der Hammer; 3,80m x 2,60m Fläche - da schaukelt nix mehr!
    Nachdem mein letztes "Ding" ein Leistungsgewicht von unter 4kg PS hatte, versuche ich es jetzt mal mit 60kg PS - von schamloser Übermotirisierung zum Tuckerböötschen..... ich bin Gespannt! Ich habe mir jetzt all diese Sachen, bis auf den 5 Ps Motor, gekauft und liege später bei einem Komplettpreis von unter 3000 Euro - wenn die Kinder der Freunde irgendwas "Kaputtspielen", ist man da nicht gar so traurig... . :lol:
    Was auch immer Ihr kauft; viel Spaß damit!
    Petri!

    Hi! Ich hatte Wollhandkrabben im Aquarium - etliche Wurstsorten mögen die nicht.... . Auch beim Köfi fressen die meist nur die Innereien... .
    Warum sollte Speck dann nicht verschmäht werden? Die fressen längst nicht alles.
    Aber was wäre dieses Forum ohne schorschs Motivationshilfen... . :D
    Petri!