Beiträge von rhinefisher

    Hi! Ich habe 1976 (ca. ein halbes Jahr vor meiner Konfirmation... :D $$$$ :D ....) einen Angler an der Erft beobachtet, der fing mit der ersten Matchrute, die ich im Leben gesehen habe, einen "Klodeckel" nach dem andern.... .
    Das waren die größten Brassen, die ich je gesehen hatte.
    Einen Tag nach der Konfirmation, habe ich beim Händler meine erste Matchrute gekauft. Wir lebten damals am Stadtweiher in Erkrath, welcher mit großen Karpfen besetzt war - da lies es sich nicht vermeiden, mit der Rute auch Karpfen zu fangen. Vom fingerlangen Rotauge bis zum 1m langen Graßfisch - mit meiner Match ging alles - seitdem liebe ich diese Ruten.. .
    Aber ich denke eigentlich das man mit 3-4 Universalruten hinkommt... .
    Picker sind nur dann als Posenrute zu gebrauchen wenn sie vernünftige Ringe haben - sonst wird das werfen mit leichten Montagen zur Qual.
    Mit der Match auf Grund finde ich prima - mit Ruten der 10gr Klasse fische ich unter gewissen Umständen (Hochwasser und Drehstrom auf überspülten Wiesen) gerne im Rhein. Und ich fange dann auch Aale... selbst wenn ich das garnicht will.
    Allgemein halte ich die kräftige Matchrute für eine der universellsten Ruten überhaupt ... von einer Picker würde das wohl niemand behaupten... . Trotzdem finde ich Picker einfach nur Geil! :D
    Petri!

    Hi! Die Kinder meiner Freunde sind so 5-6 Jahre alt, wenn sie das erste mal mit mir angeln "müssen". Denen gebe ich dann meist eine DAM Sumo in 1,80m 5-25gr, oder eine DAM Black Panther in 1,80m 5-10gr - mit beiden Ruten kommen die sehr gut zurecht. :D
    Petri!

    Hi! Wenn ich wirklich "Fachmann" wäre, wäre das schön.... .
    Dann könnte ich auch mal bezweifeln das elektrofant im Rhein eine Barbe mit einer Matchrute gefangen hat.
    Und ich könnte Spott und Häme über jeden gießen, der anders angelt als ich.
    Ich wäre einfach TOLL! :badgrin:
    Petri!

    Hi! Das "aufgeschmissen" bezog sich auf große Karpfen - um die vom Hinderniß fern zu halten muß man starken Druck aufbauen können.
    Das geht mit einer kräftigeren Karpfenrute schon besser... .
    Die empfohlene "Greys Barbel" ist übrigens eine Rute, die ihr Geld wirklich wert ist!
    Petri!

    Hi! Mit der Matchrute(!) im Rhein(!) Barben(!) zu fangen, ist nun wirklich nichts Ungewöhnliches!
    Wenn ich die Kinder meiner Freunde fischen lasse, angeln die mit 1,80m langen Forellenruten - damit fangen die auch ihre Barben. Und keine kleinen.... die größte war über 90cm und das am 016er Vorfach. Die mußte ich dann aber 20 Minuten drillen - danach benötigte der Fisch fast 10 Minuten, bis er wieder schwimmen konnte.
    Mit der Matchrute habe ich schon fast alles gefangen... . 8)
    Petri!

    Hi! Ich meine das Du völlig Recht hast....! :D
    Zum Posenfischen auf Karpfen sind 1,75lbs genau richtig und für Zander ebenso.
    Für das Grundfischen mit Selbsthakmontage benötigt man aufgrund der schweren Bleie eine Rute ab 2,5lbs - aber auch nur da. Die 1,75lbs Ruten sind viel universeller und bringen auch mehr Spaß beim Drill.
    Für Zander ist so eine 2,5er schon etwas kräftig - aber das ist eine reine Geschmacksfrage... .
    Petri!

    Hi! 14 Unterarten? Gibt es da irgendeinen Link? Ich kenne halt nur die, die vor Irland vorkommen. Aber wie wäre es denn mit Guitarrenrochen? Ich habe mal ein Bild von einem Niederländischen Angler gezeigt bekommen; was ich da gesehen habe sah dem "Alien"recht ähnlich, und war angeblich ein Guitarrenrochen... .
    Petri!

    Hi! Nö - 4 Hektar ist nicht klein - aber was glaubst Du wohl; wie lange benötigt ein 15 Jähriger, um da alle Hechte zu fangen?
    Das war schnell erledigt... .
    Mein Vater hat dann nach 2-3 Jahren nachbesetzt - es hat ewig gedauert bis wieder halbwegs große Fische im Wasser waren.
    Petri!

    Hi! Die Meerengel, die ich gefangen habe, sahen ganz anders aus - die hatten einen stumpfen Kopf.
    Das ist (glaube ich) ein Guitarrenrochen, oder eine Störart.
    Wobei Störe und Asowsches Meer ja auch irgendwie zusammengehören... .
    Petri!

    Hi! Ich kenne mich da ganz gut aus - aber wenigstens die Provinz solltest Du angeben. Spanien ist recht groß.
    Generell ist das Friedfischangeln absolute Spitze. Salmoniden gibt es auch, aber da wirds mit der Tageskarte schwierig und teuer. Die Bassbestände scheinen nachgelassen zu haben.
    Es gibt da tatsächlich Gewässer, an denen wird so gut wie nie geangelt - wirklich Klasse! Die großen Talsperren im Westen, sind z.B. ausserhalb der Spanischen Ferien wie ausgestorben... .


    Die Jahreskarte (in einigen Provinzen auch 2 Jahreskarten) ist nicht immer einfach zu bekommen - der Spanische Beamte kennt kaum Publikumsverkehr ( die Eingeborenen beauftragen für jeden Behördenkontakt einen Agenten...) und ist oft ziemlich genervt - hartnäckig bleiben!
    Petri!

    Hi! Ein Freund angelt ab und zu am Forellenpuff, da benutzt der verschiedene Picker (wenn das mit der Vorfachlänge passt) und ist ganz Glücklich damit.
    Petri!