Hi! Hygroskopisch ist der Fachbegriff... . Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Für Kanäle und Seen ist das eine super Rute! Damit bist Du bestimmt gut bedient. Und 3,60msollten auch genügen - das ist schon handlicher... .
Petri! -
Hi! Nennt man das nicht Hydrotroph oder so?
Jedenfalls nimmt Mono Wasser auf und verliert es auch wieder... .
Alte, spröde Schnur wird um einiges weicher - aber angeln würde ich damit dann auch nicht mehr. Mit dem wässern verlängert man die Lebensdauer frischer Schnur - es macht aus einer alten Schnur natürlich keine neue.... .
Petri! -
Hi! Es hilft auch, wenn man seine Schnur einmal im Jahr, für ein - zwei Tage wässert.
Petri! -
Hi! Schöner Bericht - zeigt er doch deutlich daß auf Leihgerät kein Verlass ist. Ich hätte den Guide gelyncht....!
Aber ein Traum von einer Muräne... was für ein Fisch!
Für die Kanaren ist die schon Kapital.
Fettes Petri! -
Hi! Also; in diesen Geschäften, die Aquarien verkaufen, da gibt es immer irgendwo eine Tonne mit grünen Rohren...... . Aus dieser Tonne das dünnste - das ist tatsächlich eine starre Luftleitung.
Aus dem Bastelgeschäft benötigt man dann noch die 3 Styroporkugeln.
Das ergibt einen sehr langen Laufschwimmer, der flach auf dem Wasser liegt und verhindert das der Aal in die Schnur schwimmt - natürlich muß das Vorfach entsprechend kurz sein. Beim Biss kommt eine Seite dann nach oben und winkt Dir... .
Das funktioniert zu 90%.
Petri!Bald habe ich endlich eine Digicam(wenn Nikon mir die mal zurück schickt...), wenn ich dann noch begreife wie man Bilder hochläd, mach ich schnell ein Pic - das ist einfacher... .
-
Hi! Die ganz dünnen - das ist, glaube ich, der durchmesser der Luftleitung.
Petri! -
Hi! Ich nehme da einfach ein dünnes, grünes Kunststoffrohr aus dem Aquarienhandel - mittig eine etwas dickere Styroporkugel und an den Enden etwas kleinere. Das ergibt einen 1m langen Schwimmer, der flach auf dem Wasser aufliegt. Habe ich mal gebaut um mit lebenden Aalen zu fischen...
Petri! -
Hi! Ich habe das mal mit einen 195 großen Freund und einer Karpfenrute versucht - schade; das war eine schöne Rute..... .
Das nächste mal nehme ich auch was dickeres!
Petri! -
Hi! Ich kaufe die Haken ganz normal in Spanischen Angelgeschäften... .
Mehr als bei Qwner USA, habe ich dafür noch nie zahlen müssen.
Petri! -
Hi! Ich habe jetzt über Reverends Link mal die Prüfung gemacht; kein Problem - die ist keineswegs schwieriger als hier in NRW. In anderen Bundesländern mag das anders sein... .
Jemand, der sich wirklich fürs Angeln interessiert, wird da keine Schwierigkeiten zu erwarten haben.
Als die beste Frau von allen vor 11 Jahren ihren Schein gemacht hat, sah das etwas anders für sie aus; wenn man garkeine Ahnung hat, also einen Barsch nicht vom Hecht unterscheiden kann, wirds wirklich schwierig.
Das macht unser daKopfi mit Links!!
Petri! -
Hi! @ Mce; weil man da zum niedrigst möglichen Preis kaufen konnte... . Die Agenten bieten immer nur 50cent höher und das fast in Echtzeit.
Petri! -
Hi! Die Pose ist für mich die Königin des Fischens - Gewässerbedingt geht aber fast nur Grund und Spinnen... .
Petri! -
Hi! Die "Bietagenten" funktionieren nicht mehr - dem hat Ebay nen Riegel vorgeschoben... . Schade!
Falls doch jemand einen funktionierenden Agenten kennt - nur her damit.
Petri! -
Hi! Den schön Präpariert unter der Decke in der Toilette - das wär was... !
Petri! -
Hi! Die Tragkraft der Posen zum Köfiangeln muß heute nicht mehr so bemessen werden, daß der Köfi die Pose nicht nach unten ziehen kann - die Köfis sind tot.... .
Die Posen von Drennan sind auch bei mir erste Wahl - zb der größte Loafer mit 9gr. Für 15cm Köfis genügt das.
80gr benutzt man zum Wallerfischen mit LEBENDEN Fischen... da kann es auch mal auf 200gr Tragkraft hinaufgehen... .
Zum Hechtfischen genügen mir Posen zwichen ca.8 und 20gr.
Petri! -
Hi! Ich finde den Preis ziehmlich hoch.... zu hoch! So eine Rute wäre mir nicht mal die hälfte Wert. Schau dir mal die Balzer Matrix Ruten an - wenn man es etwas weicher mag, sind die Klasse.
Petri! -
Hi! Mit 3m am zugewachsenen Forellenbach? Wo ist denn das Problem? Mit ein wenig Geschick kann die Länge durchaus Vorteile haben.
Mit 3m geht wirklich alles - schwierig wird es nur bei größeren Distancen, aber im Boot oder am Bach kommt man gut klar.
Meine Ausrüstung für Flugreisen sieht tatsächlich so aus, das ich 5 Ruten in dieser Länge mitnehme.... von daher bin ich öfter mal gezwungen, mit nicht ganz so optimalen Ruten zu fischen. Übung ist da alles... .
Petri! -
Hi! Nach einigen Kindern, mit denen ich geangelt habe, denke ich das vor dem 6ten Lebensjahr kein Spinnen möglich ist. Mit 5 können die i.d.R. nichtmal auswerfen - das muß ich dann erledigen und auch beim Drill muß ich die Knirpse festhalten.
Stipprute in 3m geht 1 Jahr früher - und die Stippe ist auch bei mir das erste zum antesten - führt aber oft zu im eigenen Fleisch versenkten Haken... . Kinder tragen bei mir übrigens, wenn sie denn werfen, eine Schutzbrille!
Petri! -
Hi! Klar - wie all die Fliegengötter, die sich mit gesplissten Palakonas rumärgern... .
Petri!