Beiträge von rhinefisher

    Hi! @schorsch; meine Kritik beziet sich auf Rollen des oberen Preissegmentes... ! Bei so 50 Euro Teilen würde ich das ja noch verstehen. Allerdings stimmt es auch, wie Gerd schon schrieb, das die Dinger viele Jahre einwandfrei laufen.
    Was sind denn da die Alternativen? Daiwa sicherlich nicht - denen vergesse ich den Betrug mit den UVPs nicht - die sehen keinen Cent mehr von mir... ! Quantum? Mag sein das die Rollen so schlecht nicht sind, aber mein bester Angelfreund hat da einige Dutzend von und sooo prickelnd finde ich die auch nicht. Red Arc? Öhh - eher nicht...!
    Die einzige echte Alternative sind die Slammer von Penn - die bekomme ich dann wieder nicht in der 2500er größe.... .
    Ich habe schon überlegt auf dem Sektor selbst tätig zu werden und mal wieder Rollen "made in Germany" zu produzieren - aber da ist kein Markt für vorhanden... . :(
    Petri!

    Hi! Um Hering und Hornis beneide ich Euch erheblich mehr, als um die Mefos... ! Bei Forellen denke ich eher an den Süden.. . Berge und so.
    Aber Hering ist so lecker - den kann ich fast immer in irgendeiner Form essen. :D
    Petri!

    Hi! Das Problem sehe ich im Service, der ist nicht wirklich existent...!
    Dabei fing alles so gut an; als die von Hilden nach Krefeld gezogen sind, da fuhr der Chef am Wochenende noch selbst raus und verteilte Ersatzteile... .
    Shimano hat nach dem Verbot des Wettfischens einfach aufgegeben.
    Warum die mit dem Sevice für Rollen so nachlässig sind, werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr begreifen... . :(
    Petri!

    Hi! "In Gebrauch" wäre wohl übertrieben, aber ich habe mal eine Zeit damit geangelt. Obwohl ich häufig Rollen mit Pick up fische, kann ich mich nicht wirklich damit anfreunden... .
    Auch die Variante mit Bügel ist vom handling her eher ungewöhnlich - schwer zu beschreiben - aber mir sind diese Dinger zutiefst unsympatisch. Das gilt auch für die SeaBaas Rollen - das gleiche sonderbare System.... .
    Zum Angeln ist eine Stella um Welten besser!
    Wenn man jedoch "unkaputtbare" Technik in exklusiver Verpackung sucht und auf "historisches" Flair steht - warum nicht?
    Petri!

    Hi! An die Saar? Habe ich ja noch nie gehört... ! Da habe ich auch noch nie geangelt... .
    Fahre doch ein Paar Kilometer weiter runter an die Saone - da fängst Du auch was.
    Die Scheine gibt es in jedem Angelgeschäft.
    Nachtangeln ist verboten und man darf mit 4 Ruten fischen.
    In Verdun sur les Doubs und in Charlon sur Saone ist Nachtangeln gestattet.
    Petri!

    Hi! Bei denen fühle ich mich immer geneppt, bei Rollen habe ich aber keine wirkliche Alternative gefunden... .
    Mit der Spitze vielleicht mal in ein gut sortiertes Angelgeschäft gehen und schauen, ob nicht die eine oder andere Spitze eines anderen Herstellers passt? Oder vielleicht weiß ja jemand Rat? Ist ja doch eine Rute die man häufiger sieht.. .
    Petri!

    Hi! Krefeld, kurz vor 9 Uhr - ich bin ganz aufgeregt; wird unser daKopfi heute seinem Leben endlich den vollen Sinn geben können?
    Ich drücke Dir mal die Daumen!
    Und alle erwarten Deine Vollzugsmeldung!
    Ich werde mir dann wohl ein Fläschchen Champus gönnen.. :dance::
    Petri!!

    Hi! @TvP; das sehe ich tatsächlich ganz anders!
    Einem Akademiker wie Dir, bereitet das doch wohl Null schwierigkeiten - oder!?
    Und sollte sich mal jemand aus Papua Neuguinea die Mühe machen - ich werde schon ein Wörterbuch auftreiben... .
    Deutsch im Deutschen Forum - das wirkt schon recht "Kleinkariert".
    Hätte ich eigentlich gerade von Dir nicht erwatet... . :)
    Petri!

    Hi! In Wimereux ist das mit den Wölfen nur Mittelprächtig - aber "Chez Marie" ist eines der besten Restaurants in Frankreich... .
    Zur Schnur; 0,18er ist viel zu dünn - Wölfe sind erheblich stärker als zb Zander.
    Und da man in der Brandungszone angelt, bekommt man ab und zu auch mal Kontakt mit Lippfischen - ein 30cm "Lippi" macht mit 0,18er in wenigen Sekunden schluß. 0,15-0,17er Fireline ist bei mir das Mittel zum Zweck.... .
    Petri!

    Hi! Bei Shimano kannst Du die Spitzen natürlich auch nachkaufen - jetzt geh und kaufe Dir die 110er und besorge Dir ein Paar Spitzen.
    Da kann man in der Preisklasse gar nichts falsch machen.
    Dann können wir endlich zur passenden Rolle und Schnur kommen.... .
    Petri!

    Ach - 2 Sachen noch: Muräne schmeckt tatsächlich recht gut. Hakenlösen mit den Fingern würde ich nicht empfehlen - das wäre mir bei größeren Exemplaren eindeutig zu Gefährlich! Man nimmt da besser einen T-haken oder eine spezielle,extrem lange Zange.
    Petri!

    Hi! esox-fisher: Weil der Biss eines Rochens in dieser Größe eher die Ausnahme ist und die Angler eigentlich auf kleinere Fischarten aus sind.
    Wenn man jedoch gezielt auf große Rochen angelt, werden schon größere Köder verwendet und man fängt mit einiger Wahrscheinlichkeit auch was - dann sollte man unbedingt mit starkem Gerät fischen.
    Ach ja; ohne Stalvorfach läuft nicht viel - besser gesagt nicht lange... !
    Grundsätzlich möchte ich die Angelei auf diese Tiere aber eher nicht empfehlen - wenn man das nicht kennt, wirds schwierig - und artet dann schnell in Tierquälerei aus.
    Noch etwas zum Gerät; die Einheimischen haben oft kein Geld für ordentliches Gerät und vesuchen ihr bestes mit Sachen die ich für "geschenkt" nich mitnehmen würde - es ist halt oft eine Frage der Kohle und nicht der Waidgerechtigkeit... .
    Petri!

    Hi! Das ist recht schwierig.... . Man sollte immer eine Decke dabei haben, die wirft man dem Rochen über den Schwanz und dann hält ein besonders mutiger Kriger die Bestie fest... . Ein Bekannter von mir wurde von einem "Giant" so schwer verletzt, das er erst beide Beine verloren hat und dann Blind wurde. Auf Madeira sagt man ein großer Rochen habe schon einen Mann in zwei Hälften geschnitten - der Schwanz ist also auch ohne Stachel recht gefährlich.
    Die Muränen beissen auch, sind aber verhältnismäßig harmlos - so ein Biss führt aber zu langwierigen Entzündungen.
    Tatsächlich schwimmen auf den Kanaren viele Rochen mit Vorfächern und Haken im Maul herum. Wie sollte es auch anders sein? Man fischt mit 0,50er auf relativ kleine Fische und hat plötzlich 300kg Rochen an der Angel... .
    Manchmal komme ich mir nach der Landung wie ein Dentist vor, der Rekord liegt so bei 5 oder 6 Haken in einem Rochenmaul... .
    Bevor Ihr jetzt alle losfliegt um den Rochen des Lebens zu fangen - bitte nicht unter 80lbs - und fragt einen Einheimischen, ob er euch das mal zeigen kann, mit der "ruhigstellung" des Stachels...!!
    Petri!