Hi! Zu viel, zu dick oder beim aufspulen verdrallt. Wenn man gegen die Wickelrichtung der Spule aufspult und dabei die Schnur duch ein Tuch zieht, kann das ganz übel werden... .
Oder die Leine ist Urururalt... .
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Fast! Die Hauptbebleiung sollte über dem Wirbel liegen. Aufs Vorfach kommen nur 2 Bißanzeigeschrote. Und die Entfernung zwischen Pose und Blei sollte deutlich größer als Vorfachlänge sein. Sonst hauts mit dem Werfen nicht richtig hin.
Petri! -
Hi! Wenn wir so ungefähr wüßten, aus welcher Gegend Du kommst, würde sich hier im Forum ja vielleicht sogar jemand finden, der sich ein wenig Zeit für Dich nimmt.
Angelnde Frauen haben es nicht leicht; meine hat oft schon keine Lust mehr, weil die Herren so "blöd" glotzen... .
Zum Gerät; hier wurden schon viele, sicherlich wohl überlegte, Tips gegeben. Ist aber vielleicht alles etwas schwierig zu handhaben - Dein aktuelles Gerät eingeschlossen. Wie wäre es denn mit einer schön leichten Rute in 270cm Länge und 10-30gr Wurfgewicht, einer 2500er Rolle mit 0,23er Schnur und schlichten Methoden? Beispielsweise ein 20gr Blei auf die Schnur, einen Wirbel, daran ein 0,18er Vorfach mit 12er Haken - garniert mit 3 Maden oder einem Rotwurm. Alternativ; einen Wirbel an die Hauptschnur knoten, darin ein ca 30cm langes Stahlvorfach mit ca 6kg Tragkraft und Einhänger - in diesen Einhänger kommt ein Mepps Agila Größe 3 in Silber oder Schwarz.
Das lässt sich einfach und erfolgreich fischen... .
Petri! -
Hi! Verdrallt?!? Wechsel doch einfach mal die Schnur... .
Petri! -
Hi! Das klingt nach diese großen, schwarzen Vögeln.... . Da hilft eine 22-250 Remmington und viel Geduld... so 6-8 Jahre, dann hat sich der Bestand erhohlt - wenn viel gejagd wird... .
Petri! -
Hi! Mit Barben mache ich das gelegentlich; nachdem ich ordentlich gefüttert habe, weiß ich wo sich die Fische aufhalten und mit einer wf8 s7 komme ich da auch hin... .
Ohne zu füttern kann man das wohl vergessen.
Petri! -
Hi! Na gut - dann aüssere ich mich mal: Wenn es eine der oben erwähnten sein muß, würde ich die Technium wählen.
Wenn ich nicht sehr Wohlhabend währe, würde ich allerdings 70 Euro mehr ausgeben und hätte dann eine Penn Slammer 360. Da hätte ich dann eine Rolle, die man irgendwann auch noch vereben kann.... .
Gib lieber etwas mehr Geld aus und fische mit was vernünftigem.
So "Wegwerfrollen" halten nicht so lange - und sind deshalb auf Dauer ziehmlich teuer.
Petri! -
Hi! So ein "Scherbrett" gab es mal von Cormoran - ich habe da sogar noch eins - das funktioniert aber auch nicht wirklich. Warscheinlich ist das Ding einfach zu klein... .
Petri! -
Oops - da habe ich aber was vergessen: Mir schmecken Karpfen, wenn überhaupt, so bis ca 65 cm - alles Größere hat bisher nicht wirklich gemundet. Auch Fische aus sehr sauberen Gewässern nicht... .
Petri! -
Hi!@ Gerd: Vielleicht weil hier sooo viele Menschen unterwegs sind, die nur auf Karpfen angeln.... Du weißt schon; nix Stippen, nix Spinnen und viel Camping...
Finde ich im Grunde auch OK, nur sollte man sich dann vielleicht etwas mehr Zurückhaltung und Toleranz üben.. .
Petri!Ach - ich glaube, wenn ich keinen Fisch essen würde, hätte das Angeln an sich, nur noch wenig Wert für mich... .
-
Hi! Für die Region in der Du bist, benötigst Du den Jahresschein. Der kostet ca 60 Euro und gilt für ein Departement -für 20 -30 Euro mehr kamnnst Du die Gültigkeit um viele Depatements erhöhen. Das heißt dann "Timbre du Club Halieutiqe de Nord". Oder ist das schon Süd??
Jedenfalls bist Du mit 70-80 Euro dabei und kannst fast überall fischen... .
Mit ein wenig Glück gibt es in Deiner Region auch Urlaubsscheine; die sind sehr billig, so um 20 Euro. Du bekommst die in jedem Angelgeschäft. Viel Spaß!
Petri! -
Hi! Weißbrot mit ca 20% Schmierkäse vermengen -- gibt lekker Teig, nicht nur für Karpfen.
Petri! -
Hi! Na, das war ja mal ein Scherz mit Wirkung.... .
Schön daß jetzt Dein Boot da liegen bleibt - jetzt hoffe ich aber auch das Du weiter angelst!
Petri! -
Hi! Nö - hier darf man mit allem fahren... .
Petri! -
Hi! Eine wirklich schöne Centerpin, die für die zweite Hälfte meines Lebens, kommt auch irgendwann - auf soetwas Spare ich gerne...
Petri! -
Hi! Nachden der Reverend das so schön, wahr und umfassend erklärt hat, bleibt eigentlich nicht mehr viel übrig. Nur noch das; mir wird regelrecht übel, wenn ich die Begriffe " Pferde Sport" oder "Hundesportler" höre! Das wird jeder tierliebe Mensch, der einmal einen Stall besucht oder ein Turnier sieht, wohl ähnlich empfinden... .
Deshalb möchte ich mich von dem Begriff "Sportfischer" so weit wie möglich distanzieren. Das hinterlässt bei den armen Menschen, die unser Hobby nicht teilen, einen oft üblen Nachgeschmack.
Schröderins Argumentation (der ich mich anschließen möchte), scheint mir für Frauen recht typisch und sehr sympathisch - irgendwie bin ich ein halbes Mädschen.....
Das mit dem "größer, länger und schneller" scheint doch irgendwie ein rein männliches Problem zu sein... .
Wer sich als Sporler sieht, möge doch auf Berge klettern - das macht wirklich Spaß - und man riskiert den eigene Ar..., nicht den irgendwelcher Kreaturen, die sich nich zur Wehr setzen können.
Petri! -
Hi! Perfomance? Naja - etwa so wie bei den alten DAM Quick Rollen... nur etwas edler.
Mit den Dingern ist es wie mit Autos von Aston Martin, Staubsaugern von Kirby, Uhren von Rolex oder Sportwaffen von Korth - man benötigt eine Masse Geld und die Zeit, die Staße, die Zielscheibe oder der Staub bleiben dieselben... .
Übrigens gefallen mir die Rollen von ZeeBaas wesentlich besser. Das ist eine Weiterentwicklung der VanStaal Rollen vom gleichen Konstruckteur.
Generell sind diese Rollen fürs Meeresangeln gedacht - deshalb haben die so eine tolle Bremse und sind Wasserdicht - ob die wirklich noch mehr aushalten als eine Spinnfisher 9500, das weiß ich auch nicht... .
Der hier irgendwo genannte Preis von 900 Euro scheint mir etwas hoch; in den USA kosten die so zwischen 450 und 600$ - die ZeeBaas sind etwas teurer.
Die alten Ahab Rollen von Fin Nor sind übrigens mindestens genauso gut und exklusiv.
Petri! -
Hi! 47cm. Petri!
-
Hi! Das mit der Pose und dem vorbeiführen funktioniert einwandfrei... !
Bizarr finde ich nur die Anmaßung, mit der die Idee hier belächelt wird - vielleicht etwas mehr Zurückhaltung und Experimentierfreude, wenn man schon keine Ahnung hat.... .
Petri! -
Hi! Hier am Rhein habe ich mit starker Strömung, Wellenschlag aus allen Richtungen, Dreikantmuscheln und ähnlichen Schwierigkeiten zu Kämpfen.
Hauptschnur ist 0,12er - 0,17er Fireline - bis zu dem Punkt wo die Schnur aufliegt - ab da wird mit Sekundenleber Mono der verschiedensten Art angeknotet. Das funktioniert fast überall und immer - besonders der Vorteil, so variabel mit der Schlagschnur auf die gegebenen Verhälnisse reagieren zu können lässt mich eigentlich nur noch so fischen.
10lbs Amnesia geht übrigens richtig gut auf Zander.
Petri!