Beiträge von rhinefisher

    Hi! Ne - das Problem ist ein anderes; man kann sich bei Shimano einfach nicht auf die Katalogdaten verlassen. Auf die Größenbezeichnungen schon garnicht. Es gab Reihen da waren die 5000er bis 8000er identisch - sind sie heute wohl nicht mehr ... . Die aktuellen Twinpower unterscheiden sich aber eventuell auch zwischen 4- und 5000er über die andere Spulengröße hinaus. In der Ersatzteileliste unterscheiden sich die Bestellnummern für fast alle Teile; deshalb gehe ich davon aus, daß es sich um vollständig andere Rollen handelt. Hier hat keiner der Händler die größeren Modelle vorrätig, hab ich ja nach gesucht. Ich habe jetzt meine alten TPs verkauft und ersetzte diese nun durch neue. Ich habe die Dinger in 3 Größen gehabt, mit der jeweils größten Spule - jetzt gibt es die scheinbar in 4 Größen :D . Hoffe ich mal; dann gibt es statt 6 neue Rollen, vielleich 8 ... :D .
    Die Preise sprechen dafür, daß es sich bei der 5- und 6000er um fast identische Modelle handelt - die Katalogdaten wiedersprechen dem aber. Ich bin einigermaßen verwirrt :lol: . Aber sobald mein Händler beide Größen hat ( er weiß nichtmal ob Shimano in Krefeld die hat, oder ob die erst aus Holland rübergeschickt werden müssen, weil, wie er sagt, niemand damit angelt... ), wird sich die Verwirrung wohl legen.
    Petri!

    Hi! In der Ersatzteilliste sind aber unterschiedliche Nummern angegeben... . Mein Dealer bestellt mir gerade eine 5000er und eine 6000er - da werde ich dann mal vergleichen. Ich sage dann bescheid.
    Petri!

    Hi! Der größte Vorteil liegt wohl im Gewicht; 340gr die Multi, 690gr die entsprechende Stationärrolle. Das man mit einer Multi erheblich weiter wirft (so man es denn kann...), dürfte auch klar sein. Weiterhin ist die Ambassadeur erheblich haltbarer und zuverlässiger als jede Weitwurfrolle. Dazu kommt, daß eine Ambassadeu nur halb so teuer ist wie zB eine Shimano LC. Ersatzteile gibt es auch auf Ewig... .
    Das sind doch einige Vorteile - oder!?! :)
    Ach ja; weiche Köder bleiben, durch die andere Wurftechnik bedingt, besser am Haken.
    Petri!

    Hi! Heckbremsler haben meist nicht genug Raum im Gehäuse für ordentlich dimensionierte Bremsscheiben. Wenn man die Twinpowers miteinander vergleicht, wird man den Unterschied schon bemerken... .
    Sternbremsen sind übrigens auch an Kapselrollen zu finden. :)
    Petri!

    Hi! Die Kombi vom Fahrradspezialisten ist ein Traum... ! In meinen Augen einfach perfekt. Vorfachlänge je nach Strömung 40-80cm, dünndrähtige 6-8er Haken , als Köder Maden oder Rotwurm - das Übliche halt... . Im Normalfall füttere ich bis zu 50% des möglichst schweren Futters, zu Beginn des Angelns, um dann sparsam nach zu füttern.
    Petri!

    Hi! Die Bremse kann man doch eigentlich bei den Frontbremslern einfacher verstellen; da liegt alles so schön im Blickfeld. Das Frontbremsen sich unter Belastung weicher und leichter verstellen lassen, ist wohl auch klar. Mir ist auch keine HB Rolle bekannt, die meinen Qualitätsansprüchen genügen würde... . Auch die Form ist nicht gerade berauschend - irgendwie klobig, aber ohne "bullig" zu wirken. Bei wirlich starken Fischen versagen die Dinger garantiert... .
    Ich mag sie einfach nicht... .
    Petri!

    Hi! Kauf Dir die Rute darunter, die "Esprit" - die ist bestimmt geeignet. Eine 4-8 Unzen Rute ist halt etwas schwer, aber in harter Strömung ist die schon brauchbar... .
    Petri!

    Hi! Maden sind auch bei mir erste Wahl - Bissausbeute und zahl der Bisse sind am besten. Mit Köfi, so 5-8cm lang, fange ich aber die größten. Vom Buhnenkopf mit Tiroler Hölzel, die noch gut liegen bleiben, aber beim anheben der Rute wandern - damit fische ich ohne anzufüttern die Buhne in einer Stunde ab. Dann gehts zur nächsten, bis ich die Fische gefunden habe. Es kommen ja sowiso nicht so viele Standplätze in Frage... . 8)
    Petri!

    Hi! 0,35er wäre schon wegen dem Stömungswiederstand eher schlecht, als Schlagschnur genügt eine gute 0,30er. Tellerbleie sind noch zu erwähnen - und nicht zu große Köder, keine handlangen Köfis oder so... .
    Alles Andere wurde wohl schon gesagt.
    So solltest Du auch mit den relativ leichten Ruten gut zurecht kommen.
    Petri!

    Hi! Wir haben hier in Uerdingen die westlichste Kurve des Rheins - und ja, da gibt es Fische - angeln kann ich da nur mit einer Spezialrute, die ungefähr die Aktion einer 50lbs Rute hat... . Es ist ein echtes Problem Krallenbleie zu bekommen, die schwer genug sind.
    Alledings sind selbst 85er Barben etwas "gehemmt", wenn 600gr oder mehr an der Schnur hängen... . Wirklich Spaß mach solch eine Angelei eigentlich nicht - deshalb benutze ich diese Rute eigentlich nur noch zum Anfüttern.
    Petri!

    Hi! Weils halt nicht geht?!? Probiers doch mal; aber brich Dir nich die Finger... .
    Multis sitzen nun mal oben - alles Andere taugt nicht. Kurbeln sollte man allerdings mit links, das ist irgendwie angenehmer.
    Petri!

    Hi! Mit beidem, je nach dem wie ich Lust habe... .
    Übrigens haben Castingruten keine höheren Ringfüße; das Gegenteil ist der Fall. Ich konnte bisher keine Nachteile der Multi feststellen, aber einige Vorteile. Man muß allerdings werfen können... .
    Petri!