Beiträge von rhinefisher

    Hi! Wenn ich mir für 200 Euronen etwas zulegen müßte, wäre das eine Penn 9500 mit 270m 0,50er Fireline - da wär ich dann bei 180.
    Für den verbleibenden 20er kaufe ich dann eine stabile Bootsrute - soetwas gibt es tatsächlich und die halten auch einem großen waller stand.

    Hi! Das ist eine 3000er - würde ich jedenfalls so aus der Modellbezeichnung vermuten. 8)
    So genau kann man das ja sowieso nicht sagen, weil ja nicht das Maß Spulendurchmesser und Spulenlänge (am besten jeweils innen) angegeben wird, sondern so in ungefähr die Schnurfassung. Die gibt leider nur ein sehr wages Bild der tatsächlichen Rollengröße.
    Besser ist es im Katalog darauf zu achten welche Getriebeübersetzung die einzelnen Größen haben. Daraus kann man häufig auf die Größe schließen. So würde ich fast wetten, daß Deine 9300er und die 9400er die gleiche Übersetzung und ein völlig indentisches Getriebe haben. Da wähle ich dann immer die größere Spule, weil man damit ein Stück weiter wirft.
    Petri!

    Sorry! Was natürlich auch noch eine Rolle spielt, ist das häufigere Vorhandensein kleinere Fische. So kann man in Frankreich und Spanien oft sehr viele Fische zwischen 80 und 120cm fangen. Das ist für mich erheblich spannender, als Stunenlang auf einen Biss zu warten und mich anschließend ebensolang, unter glühender Sonne und mit äusserst ungewissem Ausgang, "abzuquählen"... .
    Petri!

    Hi! Also ich kann das mit den kleinen Fischen sehr gut nachvollziehen - das ist bei mir oft ähnlich. Beim Big Game ist bei 50lbs für mich schluß - mehr macht mein Rücken nicht mit. Da ist aber auch beim leichten Angeln immer der Gedanke an meinen 2 Personen Haushalt und eine sinnvolle Verwertung... .
    Petri!

    Hi! Vor einiger Zeit habe ich einen94er Zander gefangen. Blechpeitsche und 4000er TwinPower mit 0,20 oder 0,17er Fireline (weiß ich nicht genau..) - der Zander konnte keinen cm Schnur nehmen. Haltet mich nur für einen Grobmotoriker, aber wenn der Fisch gut gehakt ist, kann man einen Drill sehr schnell beenden... .
    Während ich den Fisch versorgte, angelte die beste Frau von allen mit meiner Rute weiter; "Schatz!... Schaaaattzz!!" Die Rute zum Halbkreis gebogen - die Bremse kreischt.... . Ich habe ihr dann ein fröhliches "versuch mal die Bremse weiter zu schließen!" zugrufen, was dann zum Schnurbruch führte. Da war der Fisch aber schon geschätzte 150m weiter... . :lol:
    Seit dem fische ich oft mit "angepasstem" Gerät - nur leider ohne Erfolg... :(

    Hi! Ich weiß nicht wo gummipro wohnt, aber ich wurde von der Duisburger Waschpo schon mit den Worten"Ich mag keine Angler!" begrüßt. Und anschließend hat man mich 1,5Stunden schikaniert (was für die Herren jedoch am nächsten Tag ein unangenehmes Nachspiel hatte...). Auch die Beobachtung das es am Rhein sehr viele Schwarzangler und wenige Kontrollen gibt, kann ich nur bestätigen. Daß die Waschpo auch dann nicht kommt, wenn sie gerufen wird, kennt hier auch jeder ders schonmal versucht hat.
    Schwarzangler erkennt man bei uns an der erheblichen Anzahl an Ruten und Handleinen. Und es sind einige die hier Schwrzangeln... !
    Zum Zanderbestand: Bis vor ca 12 Jahren herrschten hier Verhältnisse, die glaubt man heute nicht mehr - ü50 Fische konnte man oft im Dutzend zählen.
    Dann kam der böse Vogel und hat fast alles Plattgemacht - den Rest haben die "Schwarzangler" und die legalen "Dumpfklopper" erledigt. Aktuell siehts nach meiner Erfahrung und meinem "Rumhorchen", verglichen mit 1995, ungefähr so aus: Zanderstückzahl insgesamt ca25%, Kapitale ca 10%, Tendenz steigend.
    Bei den Beutefischen ist es etwas schlechter; Ukelei ca 10%, Aal ca5%, Rotauge ca 5% und Brasse ca 40%.
    Ich entnehme seit Jahren keine Zander oder Aale aus dem Rhein - der Bestand muß ja irgendwie geschohnt werden...!
    Petri!

    Hi! Nun war ich "Testen";tatsächlich gefällt mir auch beim angeln die Telerute besser. Dieses Erlebnis hatte ich vor einigen Wochen schon einmal: Da hat mir mein Dealer eine Shimano Antares und eine Aspire mitgegeben, beide in 270 und in MH Aktion - so zum testen. Verglichen habe ich beide Ruten mit meiner alten DAM Hypron Tele in 270 - die Telerute gefiel mir auch da besser. Es ist schon sonderbar, aber mit einer alten 90 Euro Telerute fischt es sich angenehmer als mit diesem 270 Euro Aspire Teil. Ist wohl eine Frage des persöhnlichen Geschmacks... .
    Petri!

    Hi! Gestern kam über 3-2-1 eine DAM Sumo Telerute in 195 und 5-25gr. Welch Glück - ich habe auch die entsprechende Steckrute... .
    Das sind Ruten im mittleren Preissegment und die sind durchaus brauchbar. Beim direkten Vergleich gefällt mir die Televersion einfach besser;sie ist härter und in der Spitze sensibler. Jetzt werde ich an den Rhein zum Praxistest fahren und dann später mal berichten... .
    Petri!

    Hi! In der neuen Ausgabe des Zentralorgans der deutschen Angler steht was über Malle und BG.Seite 110. Skipper Spencer Gerhart Tel. 0034-666944124. Der hat eine Bertram31; ich weiß zwar nicht wie die ausgestattet ist(Penn Senator klingt nicht so toll), aber generell eins der besten Angelboote überhaupt... .
    Petri!

    Hi! Versuchs mal mit der 0,50er Fireline - finde ich brauchbar und ausreichend. Ehrlich gesagt finde ich schon die 0,32er ausreichend,aber das traue ich mich schon garnicht mehr zu Posten - ich werde dann immer ausgelacht.... . :lol:
    Petri!

    Hi! so 10-15gr schwere Köpfe und Shads in 10-12cm. Silber-Blau wäre meine Farbe. Den Köder immer wieder bis 1,5m über den Grund anheben und wieder absinken lassen - halt im "Sägemuster" angeln. Die Bisse kommen oft in der Absinkphase. Man kann den Köder aber auch am Boden einfach nur schleifen lassen, wobei ich ihn dann aber auch alle 2m mal kurz aufsteigen lasse.
    Petri!