Beiträge von rhinefisher

    Hi! Nach Zahl der Arten und Größe der Fische, kann bei mir der Wobbler sicherlich mit den anderen Kunstködern mithalten.
    Aber auf Zander fische ich die Dinger nurnoch im Sommer in der Nacht. Da kann man mit 10-15cm langen Schwimmwobblern wirklich gut fangen.
    Wer schon mal ein gutes Dutzend sinkende Rapalas an einem Tag verloren hat, kann das vielleicht nachempfinden.... . An der Fängigkeit scheitert es jedenfalls nicht, wenn man mit (sinkenden) Wobblern auf Zander fischt, die fangen sehr gut. Beim Zander garatiert besser als Blech.
    Aber es macht arm!
    Generell kann man, glaube ich, garnicht vom "fängigsten Kunstköder überhaupt" sprechen; die fangen alle gleich gut, wenn die Qualität stimmt und der Angler weiß, was er tut. Es kommt auf die Situation an, darauf im richtigen Moment den richtigen Köder zu wählen und diesen dann auch halbwegs vernünftig zu präsentieren.Wie wichtig die Präsentation ist, wird allerdings oft überschätzt; das fängige führen eines Kunstköders kann man jedem normalenMenschen in einer halben Stunde beibringen - sogar Frauen... :lol:
    Schwieriger ist es da schon, die Situation richtig einzuschätzen - dazu braucht es einiges an Wissen und noch mehr Intuition - das macht dann wohl auch zum Teil den "guten Angler" aus.
    Petri!

    Hi! Wir können Dir doch im Grunde nur zur Vorsicht raten - wir kennen Dich ja nicht. Es hängt doch sehr viel von der Persöhnlichkeit ab, ob man einem 12 Jährigem Jungen das Nachtangeln gestatten kann.
    Bist Du deinem Alter enrsprechend vernünftig und verantwortungsvoll? Verfügst Du über etwas Erfahrung im umgang mit der Natur und der Dunkelheit? Bist Du Sportlich und Fit - oder eher der "Gemühtliche"? Wie gut sind Deine Ortskenntnisse und bist Du ein guter Paddler und Schwimmer?
    Wenn Du all diese Punkte locker mit ja beantworten kannst, solltest Du auch in der Lage sein, deine Eltern Argumentativ zu überzeugen... . :idea:
    Petri!

    Hi! Das ist die Shimano Stradic 4000 FB - finde ich zum Spinnen sogar besser als die Twin Power. Durch den kurzen Kurbelweg und die hohe Übersetzung hat man immer etwas Druck in den Fingern - auch wenn man noch so langsam einholt. Das verhindert auch, das sich Schnurschlaufen auf der Spule bilden. Sehr entspannt ist es auch.... .
    Ist meine "Absolutelieblingsspinnrolle" - zumindest fürs leichte fischen bis zum Hecht.
    Petri!

    Hi! Nö - giftig sind die nicht, aber man kan sie leicht mit Arten verwechseln die über giftige Stacheln verfügen, so nach dem Motto: "Schon wieder so ein sche.. Schleimfisch - aua - auua!!".
    Welcher Teufel hat Dir denn dieses höllisch gute Angelgerät in die Finger gedrückt? :lol:
    Petri!

    Hi! In Sachen Stabilität und Langlebigkeit ist es aber auch nicht einfach, mit der US Btr mit zu halten.... :D
    Das ist eine der ganz wenigen Rollen, die man vorbehaltlos empfehlen kann. Einzigartig in dieser Preisklasse!
    Petri!

    Hi! Genau - lasse Dich von Deinen Vaterpflichten nicht Kirre machen. Dein Sohn wird noch sooo viel Müll in seinenem hoffentlich langen Leben sehen und erleben müssen.... . Der schafft das schon!
    Als Nachbarn am Angelplatz würde ich die natürlich nicht ertragen. Erste Option wäre für mich den Platz zu wechseln. Sollte das nicht möglich oder unzumutbar sein, würde ich höflich um Ruhe bitten. Oder eben unhöflich. Mit Angeln hat das für mich auch nichts zu tun, aber man muß ja auch mal "Party" machen. Und solange die nimanden belästigen..... :)
    Petri!

    Hi! Ich habe eine 2500er und eine 4000er seit einigen Wochen in gebrauch. Nach zu wenigen Fischen und zu vielen Hängern, kann ich noch nix Konkretes dazu sagen. Bisher stelle ich noch keine Veränderung fest.
    Das mit dem Aufschrauben war eine äusserst blöde Idee von mir - klar; bring das Ding zu Deinem Händler!
    Übrigens bin ich mit der Haptik der neuen TPs garnicht zufrieden - da waren die alten Modelle aber eine ganz andere Welt.
    Petri!

    Hi! Ich denke eher nicht. So schlecht wird heute auch Billigware nicht sein - oder doch? Keine Ahnung, aber so im Allgemeinen würde ich mal vermuten, daß es doch erheblich besser ist als so ein Zeug von Aldi... .
    Da wird man schon mit angeln können.
    Petri!

    Hi! Stimmt - ABU war früher wirklich Klasse! Ich habe mit den Multis von denen nur allerbeste Erfahrungen gemacht. Auch die Köder waren vom Feinsten. Das hat sich ja leider geändert... .
    Von den DAM Royal habe ich noch einige im Gebrauch - so viele, daß ich mir kürzlich noch für ein "Heidengeld" eine Tüte voller Ersatzteile gegönnt habe. Na ja - vieles gab es einfach nicht mehr, oder wurde nicht gefunden... . :(
    Petri!

    Hi! Man zieht eine Monoschnur sehr schnell und mit Kraft in dem Ring hin und her - bei Billigringen reißt die Schnur.. . 8)
    Ansonsten ist der Name "Fuji" ein Garant für Qualität.
    Petri!

    Hi! Man muß sich einfach mal klar machen, daß Ruten in der Herstellung rech billig sind - egal wer die baut. Sicherlich sind Fujikomponenten teuer und auch empfehlenswert, aber notwendig sind sie nicht. Ich habe schon gesehen wie erheblich stärkere Fische als Waller mit 20Euro Vollglasruten gefangen wurden. Jedoch habe ich niemals erlebt das ein solcher Fisch mit einer billigen Rolle gelandet wurde; gehakt schon, aber der Drill wurde NIE erfolgreich beendet. Die Rolle an sich ist ein sehr komplexes Gebilde - da kostet etwas gutes auch entsprechend.
    Die letzten Penn 9500 sind bei 3-2-1 für 106, 128 132 und 138 Euro über den Tisch gegangen. Weshalb sollte ich mir irgendeinen Schrott kaufen? Seit einem viertel Jahrhundert sehe ich wie mit diesen Rollen Fische gelandet werden, die den Waller an Kampfkraft weit überbieten... .
    Lieber gebe ich 300 aus und haue die verbleibenden 200 für ein nettes Essen auf den Kopf... . 500 Euro? :lol: :lol: :lol:
    Petri!