Hi! Eine 2500er ist für Hecht viel zu klein - da sollte es mind. eine 4000er sein. Die neue 5000er Stradic erscheint mir optimal - 60gr schwerer als die 4000er und deutlich stabiler. Das passt nur leider vom Preis her nicht... , aber eine 4000er ist schon eine mittlere, und keine große Rolle.
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Der Schweizer gibt pro Kopf ungefähr 3 mal soviel Geld für Schusswaffen aus wie der Amerikaner....da liegt es dann wohl eher an der sozialen Ungerechtigkeit... !
Aber auch mit einer Schusswaffe sollte man lieber Laufen gehen, denn wir reden hier von Menschen denen Gewalt nicht fremd ist. Waffen haben die auch und wenig Hemmungen sie einzusetzen. Vorsicht sollte man hier nicht mit Feigheit verwechseln! Der Durchschnittsbürger ist da völlig Chancenlos - auch wenn er ein Messer oder ne Maglite hat.
Selbst bis an die Zähne bewaffnet käme ich nicht auf den Gedanken, eine bedrohliche Situation soweit eskalieren zu lassen, daß ich gezwungen wäre meine Pistole zu ziehen und zu feuern - lieber lasse ich mich zusammenschlagen, als daß ich aus solch banalen Gründen auf jemanden schieße. Es ist garnicht leicht auf Menschen zu schießen.... .
Das es sich bei dem angesprochenen Personenkreis um Russen handelt, kann man ruhig mal sagen; die Länder um uns herum ändern bereits ihre Gesetze wegen diesen "Deutschrussen" und hier wird so getan als wären das Einzelbeispiele. Das sich unser Staat nicht schähmt......
Petri! -
Hi! Ein lecker Tauwurm hilft immer... . Petri!
-
Hi! Bei uns in der Gegend sind alle Forellenseen Puffs - keine Frage. Ich weiß auch vorher das ich da etwas fangen werde - ebenfalls keine Frage. Und viele der dort angelnden sind noch nichtmal Zweitklassig.
Es ist wie mit dem "Humanbordell" auch; es erfüllt seinen Zweck... .
Bei meinen ca. 20 Forellenseebesuchen kam ich mir wirklich sonderbar vor - bei meinem einzigen Bordellbesuch übrigens auch....
Na ja - wers braucht.....
Petri! -
Hi! Ich habe zwar nur Waller bis so 160-170cm gefangen, aber ich habe sehr viel Zeit an Rhone, Saone und etlichen anderen Flüssen verbracht und dabei viele große Fische und auch deren Fang gesehen.
Man kann sehr wohl unterscheiden, zwischen erschöpften Tieren und solchen die durchaus sofort wieder OK sind.... . Auch herrscht nicht überall wo Waller gefangen werden eine harte Strömung... .
Nach meiner persöhnlichen Erfahrung werden mind. 80% der Fische fürs Fotoshooting an die Leine gelegt... .
Über den absolut dilletantischen Umgang mit den oft völlig ungeeigneten Seilen wurde hier ja schon genug gepostet... .
Anleinen sollte die Ausnahme und nicht die Regel sein. Da man wohl davon ausgehen darf das Herr P. etwas häufiger als ich in den entsprechenden Gegenden unterwegs ist, frage ich mich warum er das Anleinen so propagiert - er müsste doch schon genug Elend gesehen haben... .
Andererseits hat er ja auch versucht eine "Narrensichere" Methode vorzustellen. Das er nicht darauf hingewiesen hat, daß die Leine nur in wenigen Fällen Sinn macht, verstehe ich nicht wirklich... .
Petri! -
Hi! Zander fange ich mit 04er Haken an ca. 15cm langen Ukeleis - fast mehr Haken als Fisch
. Den Haken steche ich ganz knapp vor der Schwanzwurzel ein. Alternativ verwende ich 2 6er Drillinge, wobei das System recht kurz ausfällt; der erste Drilling wird mit der Ködernadel direkt vor der Schwanzwurzel durch den Körper gezogen, der Zweite zwischen Waidloch und Rückenflosse auf der anderen Seite des Fisches eingestochen.Der Anhieb kommt beim geringsten Verdacht und recht knackig... . Mit beiden Methoden versiebe ich ca. 10% der echten Bisse und verliere trotz angedrückter Wiederhaken kaum Fische.
Wenn ich mit viel Glück mal größere Köfis fange, verwende ich auch 06er Haken, allerdings sind beide Grössen irgend etwas Dünndrahtiges von Owner - sehr leicht und für Zander allemale stabil genug.
Leider muß ich bei 15cm Köfis ca. 10% der Fische abschlagen, weil sie zu tief geschluckt haben - deshalb habe ich das Naturköderangeln auf Zander schon fast völlig aufgegeben... .
Petri! -
Hi! Als damals das Dyneema auf den Mark kam, habe ich mir dummerweise für ein "Heidengeld" nen Kilometer 0,20er DAM Hypron Schnur gekauft. Was für ein Seil! Unterarm dick und leuchtend Weiß...!
Die Zander schienen damit keine Probleme gehabt zu haben, ich habe allerdings nur in wirklich trüben Gewässern geangelt; in klaren Seen mag das ganz anders sein... .
Petri! -
Hi! Ich habe schon viele Aale gefangen, aber das wußte ich noch nicht - klasse, wieder was gelernt... .
Petri! -
Hi! Ähh - wieso kleines Maul? Ich habe die Graser immer mit blanchierten Salatherzen gefangen - da hatten die aber so garkeine Probleme mit... .
Petri! -
Hi! Wurde der Karpfen nicht im Mittelalter aus dem Osten eingeführt? Wenn der Karpfen aber schon als Zuchtfisch eingeführt wurde - wie kann es dann hier eine Wildform geben?
Petri! -
Hi! Da die TPs nicht zu bekommen waren, bin ich jetzt Besitzer einer 5000er und einer 6000er Stradic - die unterscheiden sich von der Twin Power ja nur in Kleinigkeiten.
Es sind tatsächlich unterschiedliche Rollen; die 5000er macht mir einen guten Eindruck, sehr viel handlicher als die6000er. Endlich ist die viel zu große Lücke zwischen 4000er und 6000er geschlossen und die Frage nach der optimalen Pilkrolle für die Ostsee beantwortet... .
Ich habe 3 Bilder in die Galerie gestellt - habe mich noch nicht darum gekümmert, wie man die dierekt einstellt
Petri! -
Hi! Affondante - Sinkend .... . Petri!
-
Hi! Anguilla A. ist der Europäische Aal - da gibt es nur diese eine Art. Die unterschiedliche Ausformung von Kopf und Kiefer sind das Ergebniß des Fressverhaltens.
So habe ich es jedenfalls gelernt, aber vielleicht gibt es ja durch die Gentechnik bald neue Erkenntnisse... ?
Petri! -
Hi! Jetzt auch von mir der Hinweis auf die Suchfunktion; da wurde schon richtig viel und gut zu gepostet... .
Petri! -
Hi! Ich habe gestern Abend eine Doku über die Wildschweinjagt in der Toscana gesehen - da trugen doch 2 Italiener Bw Klamotten mit Deutschen Hoheitsabzeichen.... . Und die wissen doch im Allgemeinen wo der Modehase längsläuft... .
Petri! -
Hi! Ich weiß ja daß ich mit meinem "Paniermehlsuperfutter" villeicht etwas zu geizig bin, aber Futter von Karion kann man doch nun wirklich nicht bezahlen... !! Andererseits fängt man natürlich auch einiges mehr.... ich muß vielleicht doch mal auf einen Beutel ansparen - wenigstens so eine 125gr Tüte... .
Petri! -
Hi! Da könnte ich heulen vor Wut....! Petri!
-
Hi! Klar - man zahlt für den Namen.... . Petri!
-
Hi! Schau doch mal unter "Meeresangeln im Ärmelkanal", das dort gesagte gilt auch hier... . Dein Gerät scheint mir ausreichend und zweckmäßig zu sein, solange Du es nicht auf Conger abgesehen hast.
Als Köder empfehlen sich Seeringelwürmer. Diese, und andere Köder, kann man sich bei Ebbe auch selber suchen. An Kunstködern einfach die üblichen Dinger fürs Wolfsbarschangeln... . Du solltest Dir im Angelgeschäft einen Gezeitenkalender kaufen - auflaufendes Wasser ist erheblich besser als ablaufendes. Richtig gut ist die Zeit des Höchststandes; fallen diese 20min in die Dämmerung, kann man wirklich gut Fangen. Man kann auch mit dem ansteigenden Wasserstand Strand aufwärts Angeln - dabei sollte man aber sehr vorsichtig sein - das Wasser ist dort extrem schnell.
Leider gibt es dort keine abgelegene Stelle, nix mit Einsamkeit oder so, und viele Jäger sind ja bekanntlich des Hasen Tod... . Es ist aber trotzdem sehr schön, dort zu angeln!
Petri! -
Hi! Maschinenbau macht man doch in Aachen - oder!?
Petri!