Beiträge von rhinefisher

    Hi! Da fällt mir noch ein Freund ein, der vor 2 Jahren mit dem Angeln angefangen hat. Gott sei es gedankt; er hat letztes Jahr auch wieder aufgehört. Der war so gut, der hätte mir alles weggefangen!
    Geblieben sind ihm über 30 Ruten und mind. 20 Rollen.
    Aber der hat auch deutlich mehr Bohrmaschinen, Bananenpflanzen,Rasenmäher und anderen Krempel als Andere... :D .
    Petri!

    Hi! Was für eine Frage.... :badgrin: - jetzt komme ich aus dem Rechnen garnicht mehr raus... :roll: .
    Dieses Jahr habe ich 5 Rollen ersetzen müssen - die 1300 Euro kann man also nicht mit einbeziehen, die Betonung liegt ja auf "müssen".
    Ebenso die 800- 900 Euro für Rapalas kann man nicht rechnen - das muß halt alle paar Jahre mal sein.
    Die ca. 300 Euro für Gummizeugs fallen unter Verschleiß - hat man ja auch nicht ständig... .
    Bleie, Wirbel und so weiter, kauft man sowieso - ich angel im Rhein - die 400 Tacken fallen auch weg.
    Dose Würmer und nen Liter Maden, etwas Futter und ein Döschen Mais hat man auch immer dabei; nur 50 mal fischen sind das auch 500 Euro. Betriebskosten halt.
    Wie beim Sprit - aus Gründen der Vorsicht fahre ich ein schweres Auto und ich wohne etwas weiter vom Rhein weg als noch vor wenigen Jahren - aber da man ja sowieso am Rhein spazieren geht, kann man diese Kohle auch nicht rechnen.
    Wirklich gekauft habe ich eigendlich nur die 20 Möresildas, die 7 oder 8 Ruten und so etwas Kleinkram - 500 Euro oder so.... .
    Na ja - ich war nicht viel unterwegs, so waren für Karten nur ca.200 Euro fällig.
    Ich habe also dieses Jahr ca. 700 Euro fürs Angeln ausgegeben.
    Für Urlaub und Kurzreisen langte die Zeit nicht - machen wir eigentlich auch sehr gerne - OK, wir angeln dabei etwas mehr als Andere :D
    So rechne ich das der tollsten Frau von Allen auch immer vor... :oops:

    Petri!

    Hi! Wie sonderbar, daß uns hier die Länge interresiert, und nicht das Gewicht... . Ich käme persöhnlich nie auf den Gedanken einen Fisch zu wiegen. Ob man das in den Hitparaden wohl wegen der Karpfenangler und Dorschler so macht? Das Gewicht schwankt je nach Jahreszeit - die Länge eher nicht... .
    Petri!

    Hi! Wie Udolf Dir schon erklärte, geht bei der Schnur und auch den Stahlvorfächern garnichts - kannste wegwerfen. Die Haken würde ich jedoch abschneiden und mit frischen Vorfächern versehen. Es ist sowieso besser und billiger sich seine Haken selber zu binden. Kaufe dir hochwertiges Mono (ob ich Dir zu Fluocarbon raten möchte weiß ich nicht - ich denke eher nicht) in 0,16 0,20 0,25 0,30 und 0,35 mm. Zum befüllen der Rollen ( die eher nicht so toll sind) bietet es sich an, eine Großspule billiger 0,30er zu kaufen und damit zu unterfüttern. Also ca. 80m von der guten Schnur auf die Rolle und dann mit der billigen Schnur bis zum Rand auffüllen. Anschließend die Schnur abziehen und umgekehrt wieder aufspulen. Dann bleiben Dir 20m für Vorfächer - das langt erstmal.
    Ich versuche mal dir eine kleine Liste nach Dringlichkeit und Preiswürdigkeit zu machen - oder anders ausgedrückt, das würde ich warscheinlich kaufen. Wenn wir davon ausgehen, daß Deine Ausrüstung zum Fischfang (bis auf die Schnur...) so halbwegs brauchbar ist, besteht eigentlich kein wirklich dringendes Bedürfnis schnell etwas zu kaufen. Lieber etwas warten, und dann Qualität kaufen.
    Die Schnur dürfte für ca. 40 Euro zu haben sein.
    Ein wirklich guter und günstiger (ca. 40 Euro) Kescher ist der "Hammerkopf" von DAM - unbedingt kaufen.
    Als nächstes käme eine 4000er Shimano, aber nix so ganz billiges.... 100 euro dürften es für mich schon sein.
    Da ich nicht weiß welche Kunstköder Du besitzt, erzähle ich mal was ich für ein wirklich brauchbares Minimum halte;Als Wobbler den 13cm Jointed von Rapala in den Farben S, B und FT - wären so etwa 35 Euro. Der Blinker wär ein DAM Effzett in 16 und 30gr, in hell und dunkel - ca. 12 Euro. Spinner Mepps Agila long in 3", hell und dunkel. ABU Bleikopfspinner in ca. 20gr (weiß ich jetzt nicht genau...). Das sind ca.16 Euro. Gummi wären 4 Kopytos in Silber-Blau mit Glitter und 4 Fin-S in der gleichen Farbe, dazu 8 Jigheads in ca. 10 und 15gr, plus 8 DS Bleie in 7 und 10gr. Das sind ca. 20Euro. Mit ein wenig Kleinzeug sind wir dann bei ca. 300 Euro - das sollte doch bis zum nächsten Frühjahr zu schaffen sein.
    Dann käme noch ne gute Rute. Dann wieder ne Rolle. dann noch ne gute Rute. Und noch ne Rolle. und ne Rute. und so weiter.
    Und dann ersetzten wir das durch richtig gutes Gerät.
    Das hört nie auf... :badgrin: !
    Petri!

    Hi! An diese Rute gehört eine 5DT oder eine 6WF - dann klappt das auch... 8). Aber da Du die Schnur schon hast, könntest Du dir eine DAM Forrester in 7-8 kaufen. Schöne Rute und bei Askari für 40 Euro gesehen (und gekauft :D ).
    Petri!

    Hi! Das umwickeln der Rutenspitze unmittelbar vor dem Wurf, ist leider eine der häufigsten Todesursachen für Rutenspitzen in diesem Lande. Auch wenn es mir und einigen anderen äusserst geschickten Kollegen noch nie passiert ist.... :D :lol: .
    Petri!

    Hi! Solche Picker gibt es; zum Bootsfischen auf dem Meer... . In anderen Ländern angelt man häufig damit. Mache ich auch gerne, ist einfach viel erfolgreicher als mit harten Bootsruten.
    Petri!

    Hi! Ich habe mal eine junge Krähe aus dem Rhein gerettet, das lief 6 Wochen wie von Dir beschrieben; "Krah!" war richtig anhänglich, selbstbewußt und hat uns echt die Wohnung und die Nerven ruiniert.
    Wir haben dann einen Angler gefunden, der sich intensiv mit Vögeln beschäftigte, genug Platz hatte und schon immer eine Krähe haben wollte... . Unsere Rettung :lol: !
    Das letzte was wir von "Krah!" so hörten war, daß er sich gut eingelebt hatte und sich voll integriert hatte. Der Bouvier wurde in seine Schranken verwiesen, Würtschen wurden im Fluge vom brennden Grill geklaut, mit sympathaischen Besuchern wude gekuschelt, mit weniger sympathischen wurde wenig zimperlich umgegangen; da kam der Schnabel voll zum Einsatz.... .
    Er hat sich unsterblich in ein Huhn verliebt...in ein Huhn :roll: .
    Na - ja, Krähen halt.... :lol:
    Ansonsten kann ich durch Beobachtungen in meiner Nachbarschaft Reverends Posting nur bestätigen.
    Petri!

    Hi! Im Juni vor einigen Jahren, saß ich auf der Landzunge wo der Petit Doubs in die Saone mündet. Es war ca. 1 Uhr und ich war wohl etwas eingenickt... . Beim erwachen stellte ich mit Entsetzen fest, das etwas riesiges direkt auf mich zuflog - ein Graureiher, der meinen Kopf nur um cm verfehlte. Eine Sekunde später brach 25m links von mir ein großes Stück von einem Baum ab und fiel mit Getöse ins Wasser.Und ich meine ein großes Stück; locker 15m lang... . In der nächsten Sekunde klatscht 2m rechts von mir ein großer Nutria ins Wasser..... !
    Selbst mein Hund (ein kräftiger Bouvier des Flandres, der weder Tod noch Teufel fürchtete) machte einen riesen Satz und suchte nach Feinden... .
    Mein Körper hat mich in diesen 3-5 Sekunden dermaßen mit Adrenalin überschüttet, daß ich die nächsten 2 Stunden richtig wach war :D
    Petri!