Beiträge von rhinefisher

    Hi! Jepp - 50 Euronen wären das Maximum.... .
    Die Angabe "B 15-30" bezieht sich einmal auf die Aktion (A = Spitzenaktion,B = Spitzenaktion-Semiparbolik, C = Semiparabolisch und D = Parabolisch)) und gibt mit 15-30 das Wurfgewicht in Gramm an.
    Alles in Allem ist das kein besonders hochwertiges Gerät... , aber angeln kann man damit schon irgendwie... ;) .
    Petri!

    Hi! Das Problem mit der angeblich zu weichen Spitze kannst Du lösen, indem Du dir Geflecht aufspulst - aber dafür taugt die Rolle nicht wirklich.
    Ich kenne einige sehr erfolgreiche Zanderangler die mit weichen Ruten unterwegs sind - das ist letztendlich eine Frage des Geschmacks und der Angeltechnik.
    Wenn ich mir nur eine Rute auswählen dürfte, hätte die immer eine eher weiche Spitze - das ist einfach universeller... .
    Petri!

    Hi! Ich habe diese Rute vor 2 Jahren verkauft; die war mir zu grell. Die reflektiert das Sonnenlicht dermaßen, daß man schon recht auffällig ist.
    Ausserdem ist die Transportteilung nicht gerade ideal.
    Ansonsten eine durchaus brauchbare Rute... .
    Petri!

    Hi! Der Laden war schon immer schlecht und wird es wohl auch bleiben... .
    OK - die haben mal die ein oder andere Rute recht günstig, aber Wobbler bekomme ich bei meinem Händler deutlich günstiger. Jedenfalls die Rapalas. Die werden im 3er Pack geliefert, deshalb kaufe ich dann halt immer 3 je Größe, Farbe und Modell. So hat der Händler nix überflüssiges "auf Halde" liegen und macht ganz andere Preise - besonders wenn man einige Wobbler mehr kauft. So ab 15 Stück müßte jeder Händler Askari um mind. einen Euro unterbieten können..... .
    Wie gesagt; Ruten bekommt man oft recht günstig und so 2-3 habe ich mir da auch schon gekauft, aber in die Verkaufsgeschäfte gehe ich nie wieder - sowas von inkompetent, unhöflich und unsortiert kannte ich noch nicht... .
    Auch über die unterschiedliche Preisgestaltung zwischen Internet, Katalog und Ladengeschäft habe ich mich sehr geärgert.
    Soetwas mag ich garnicht... .
    Petri!

    Hi! Das ist so OK mit der Bremseinstellung - die verhindert bloß das überlaufen der Spule beim Aufprall des Köders auf die Wasseroberfläche. Wenn Du die Bremse zugedreht hast, genügt das für alle höheren Ködergewichte.
    Petri!

    Hi! Zum pilken auf der Ostsee würde ich auch eine 5000er vorziehen und auf der Nordsee sogar eine 6000er (das sind immerhin 200gr Mehrgewicht) - aber doch nicht am Mittelmeer. Und Goldbrassen klingt für mich doch sehr nach Mittelmeer... . Hat einer der Herren mal gezielt auf Goldbrasse gefischt?? Das ist ein wenig wie das Zocken auf Barsch - da angelt Ihr doch auch nicht mit 5 oder gar 6000er Rollen - oder?!?
    Petri!

    Hi! 6000er Shimanos nimmt man in Holland zum Wrackfischen.... . Im Mittelmeer genügt eine 4000er mit 0,15er Fireline völlig - das ist ein wenig so wie Felchenangeln, sehr fein eben. Man haucht dem Paternoster mit kleinen Zupfern aus dem Handgelenk Leben ein und versetzt es auch mal etwas - da ist ne 6000er nun wirklich etwas klobig... :D .
    Petri!

    Hi! 7x7 ist schon klasse und auch meine erste Wahl, wenn Stahl sich nicht vermeiden lässt. Beim Zanderfischen spielt es in einigen Gewässern sehrwohl eine Rolle welches Vorfach man für den Zander verwendet - behaupten jedenfalls zig Tausend Holländer. Ich kenne einige, deren Erfahrung beläuft sich auf 2-300 Fische. Große Zander. Pro Jahr... .
    Mein Couisin Art z.B. behauptet ganz frech, zwischen 0,16er und 0,18 sei ein Unterschied zu verzeichnen - ich glaube das nicht wirklich, aber mit dem Glauben ist das ja so ein Ding... :lol:
    Petri!

    Hi! Wie sonderbar... . Als ich anfang Juni 69 meine erste richtige Angel geschenkt bekommen habe, war das garnicht so grob; eine 2,40m lange Hohlglasrute mit einer beschi..... Stationärrolle und 0,25er Platil. Mit der Rute habe ich bis anfang der 80er geangelt und wäre auch heute noch ganz zufrieden damit, wenn ich damit angeln müsste. OK - die verchromten Ringe waren nicht so toll, aber groß und zahlreich.
    Die Rolle (das schrottige Reststück davon besitze ich noch immer, die Rute schon lange nichtmehr :cry: ) konnte ich dann irgendwann gegen eine Quick ersetzen und an der Schnur gab es wenig auszusetzen - ne 0,25er trug deutlich über 7 Pfund.
    Gut, Haarmethoden und Feedern gab es noch nicht, aber diese Ami Mehoden fürs Kraut, die hier gerade als ach so neu verkauft werden, waren bekannt. Ebenso gab es einen Haufen Angler die eine prall gefüllte Spinnerbox mit ans Wasser nahmen - vorallem wohl diejenigen, deren Urlaubsziel öfter mal im Norden lag.
    Beim Mono hat sich natürlich viel getan - aber die Ansprüche sind auch heftig gestiegen, so als könne man nur mit 10kg tragender Schnur wirklich große Fische fangen.. .
    Fein fängt! Jegliche Sichtigkeit zu vermeiden war schon immer ein Traum von mir, auch wenn es viele Arten und Gelegenheiten gibt, bei dennen es absolut keine Rolle spielt was man für ein Vorfach man verwendet - es gibt auch andere... .
    Vielleicht habe ich als Kind einfach nur Glück gehabt mit meinem Angelbegeistertem Vater... ;) .
    Petri!

    Hi! Ich sage es nur ungern, aber nimm die Daiwa - die ist richtig gut.
    Da ich die Firma Daiwa aber nicht unterstüze, wäre meine Wahl die Stradic. Beim fischen ist man mit der einfach viel schneller - und das ist bei tiefem Wasser nicht ganz unwichtig.
    Wenn es einen Hauch schwerer und größer sein darf (weil Du die Rolle eventuell in der Nacht einsetzen möchtest...), würde ich mir mal die 5000er Stradic oder Twin Power ansehen - die sind schon eine Nummer stabiler.
    Petri!

    Hi! Ich fische mit beiden Ruten, allerdings mit etwas älteren Modellen. Die Sportex gefällt mir besser, aber noch besser finde ich die Sumo als Telerute. Die ist härter und leichter, einfach irgendwie angenehmer. Ist aber letzendlich eine reine Geschmacksfrage - fangen kann man mit allen Dreien fast alles.
    Petri!
    Hätte ich fast vergessen; von der Qualität her ist die Sportex etwas besser. Ist aber echt nicht wesentlich... .