Hi! Dann kannst Du das am Edersee ja mal vorführen... .
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! 2Finger rein, spreizen und am Haken ziehen - wenn das nicht funktioniert, hat mein Dealer die wieder auf dem Tisch liegen... . Das halte ich eigentlich für den ultimativen Trick- ich kann mich nicht erinnern, ausser bei 2-3 Heften, jemals erlebt zu haben daß es nicht klappt.
Wenn ich aber sehe wie viele sich am Wasser so abmühen.. .
Petri! -
Ach ja; wenn sich nicht bald mal ein Paar "alte Hasen" melden, die das mir den 2 Fingern noch nicht kannten, verliere ich eine Kiste Bier.
Also bitte; Ihr müsst euch doch nicht genieren....
Petri! -
Hi! Ihr verblüfft mich...
Die sind natürlich so gewickelt, das man sie, so man denn die "2Finger-Methode" anwendet), einfach abziehen kann.
Im Übrigen, mal so an die Spezialisten die natürlich niemals fertig gebundene Haken benutzen würden: Wer es schafft mit meinen Wurstfingern einen 16er Haken sebst zu binden ist für mich ein Held. Selbst 12er tue ich mir nicht an - bei Grösseren komme ich auch nicht auf den Gedanken was Fertiges zu kaufen.
Petri! -
Hi! Ist klar; bei weniger einfachen Sachen wissen wir ja auch nicht weiter....
.
Petri! -
Hi! Schönes Bild - finde ich wirklich gut gelungen.
Petri! -
-
Hi! Das mit der "Luftspritze" funktioniert erstaunlich gut...
.
Petri! -
Hi! Wer kennt es nicht; man nimmt ein Vorfach aus dem Heftchen und hat irgendwie nurnoch ein Gewusel aus Haken und Schnur in der Hand.
Kann man ganz leicht vehindern... .
Ich weiß auch wie... .
Mein Freund hier weiß auch wie - aber er glaubt das wisse eigentlich jeder.. .
Nun diskutieren wir hier ein wenig.. .
Also; wisst Ihr wie??
Ich gebe mal einen Hinweiß; egal wie sonderbar die Wicklung des Vorfachs auch aussieht - man hat sich etwas dabei gedacht.. .
Petri! -
Hi! Das ist eigentlich ganz einfach; EffZett Blinker, Bleikopfspinner (muß kein Mörrum sein- die laufen eigentlich Alle), Rapala Jointet und einen sibrigen Gummifisch... .
Mit diesen 4 Ködern fange ich immer und überall... - wenn ich denn überhaupt was fange....
Wer sich auf diese Köder beschränkt und intensiv mit ihnen arbeitet, wird nach kurzer Zeit auch Vertrauen in seine Köder haben. Das ist wirklich wichtig; wer nicht an seinen Köder glaubt, wird auch verhältnissmäßig schlecht fangen.
Ich lege auch einen gewissen Wert darauf, daß meine Köder Stadardmodelle sind die ich leicht nachkaufen kann. Wenn ich nur mit dem "Illex- super-Irgendwas" Köder fische, kann es schonmal schwierig sein Ersatz zu beschaffen... .
Petri! -
Hi! Gib mal "Angeln in der Bretagne" in die Suche ein - da findest Du einiges... . Zur Laita kann ich Dir auch nix sagen, aber an der Küste kenne ich mich halbwegs aus. An der Laita-Mündung kann man auf der rechten Seite auf Conger fischen und links befindet sich ein Sandstrand, an dem es in der Dämmerung auf Wolfsbarsch nicht schlecht sein soll.
Ca. 50km Südlich, bei Etel, habe ich mal in einer Nacht ein halbes Dutzend fast Weiße Conger gefangen - so helle Conger hatte ich noch nie gesehen.
Also angeln kann man da sehr gut, man sollte nur seine Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Die Landschaft entschädigt aber absolut für jeden Schneidertag...
Petri! -
Hi! Bei uns wäre die Rhein-Fischerei-Genossenschaft zuständig - aber versuch da mal Jemanden zu erreichen... .
Die bewirtschaften den gesamten Rhein in NRW - und kümmern sich einen Sch... drum.. .
Petri! -
Hi! Ich wohne genau über dem Zentrum Krefelds - und da Krefeld auch Dönerfeld heissen könnte.... . Die haben so bis 3Uhr hier rumgehupt
Petri! -
Hi! Es gibt Ausnahmegenemigungen für die Hege - wenn denn ein Bedürfniss vorliegt. Petrí!
-
Hi! Mach mir mal einen Pan-Galaktischen-Donnergurgler bitte - ich höre schon die ersten Fanfaren - das wird eine lange Nacht....
.
Petri! -
Hi! Garnicht - wenn Du das doch schon erledigst, sind die Köfis doch gesichert...
. Ich brauche auch nicht mehr, als sagen wir mal 10.. . Danke.. . Petri!
-
Hi! Du wirst mit dieser Einschätzung wohl ungefähr richtig liegen. Wäre der Tümpel in meiner Umgebumg gelegen, hätte ich meinem Gebot auch noch eine Null angefügt....
.
Petri! -
Hi! Ich kann dazu nur sagen; Sinker erhöhen meine Verlustrate im Vergleich zu Schwimmern auf das 3-4 fache.... .
Sinker verwende ich also hauptsächlich zum Schleppen und in Ausnahmesituationen.
Am Rhein ist mir das einfach zu teuer - nach einem halben Dutzend Abrissen wird mir immer ganz schlecht vor Wut....
Petri! -
Hi! Wenn wir also mal davon ausgehen, daß beide Flüsse weitestgehend leer sind, bietet die Oder doch ganz andere Reize - halt Natur statt Industrie.. .
Petri! -
Hi! Ich würde den Rhein jederzeit gegen die Oder tauschen... . Petri!