Beiträge von rhinefisher

    Hi! Klar; man kann das Ding zerlegen, ist aber von der Masse her vergleichbar mit einem Zodiac Mk3. Die beiden Gummiwürste, das Mitteldeck, bestehend aus 2 80x80 12mm Siebdruckplatten. die 4 Längsleisten und die beiden zerlegbaren Beams - da kommt schon was zusammen. Der Aufbau dauert etwas über 30 Minuten. Das Gewicht liegt deutlich unter einem Mk3 - so ca 70kg.
    Doch - bis jetzt bin ich sehr zufrieden... :D .
    Petri!

    Hi! Irgendwo zwischen Ostsee und Afrika... :D . Momentan in Roermond auf den Maasplassen und zwischen Haringvliet und dem Biesbos.
    Eigentlich müsste ich jetzt irgendwohin in Urlaub fahren, ich habe auch Zeit und Geld, aber irgendwie fehlt mir der Antrieb.
    Das hatte ich so noch nie - ob das der Anfang meiner Midlifecrisis ist...?!?
    Petri!

    Hi! Banane habe ich oft benutzt - die haben ihre unbestreitbaren Vorteile - aber von der Nutzung her ist soein Kat eine ganz andere Welt.
    Bei mir liegen nichtmal kleine Wobbler auf dem Boden - in keinem Boot... 8) .
    Die Banane muß man auf dem Dach trnsportieren und sie ist sehr "kibbelig".. .
    Na-ja; ist halt Geschmackssache, aber mit der Banane auf dem Meer - das müsste ich auch nicht haben.
    Aussedem kann soein Kat beim besten Willen nicht kentern - ebenfalls nicht ganz unwichtig... 8) .
    Petri!

    Hi! Wie sonderbar - ich bezog mich nicht ausschließlich auf den Rhein; aber so sind halt die Erfahrungswerte wohl doch sehr unterschiedlich.
    Bei der Anzahl der Zander ist der Rhein nur noch Mittelklasse - bei der Größe der Fische allerdings unschlagbar... :D .
    So richtig gut ist die Fischerei auf Barbe, wobei da die Anzahl der Fische auch leicht rückläufig ist, aber ich habe schon Leichen am Ufer gesehen - die sprengten jeden Rahmen - und ich bin in dieser Beziehung recht verwöhnt... :D .
    Am besten aber ist "Rapfen-ärgern" - der Rapfen hat sich exlposionsartig verbreitet. Ich weiß nicht ob die Größe mit 70-80cm so berauschend ist, aber die Menge der Fische haut mich echt um; an einigen Buhnen steht man zur richtigen Zeit geradezu im Fisch... :D .
    Petri!

    Hi! Bei uns fischen fast Alle mit "Baby-Belle", diesen kleinen, aufwändig verpackten Minikäsestückschen, aber niemals mit Haar.
    Es gibt auch deutlich bessere Köder; Wurm, Made und für große Barben kleine Köfis - alles irgenwie besser als Käse... .
    Petri!

    Hi! Man sollte sich auch immer ein wenig an der Leistungsfähigkeit der Rute orientieren - die Wenigsten werden eine Hechtrute besitzen, mit der man 0,12er Geflecht über die Rute zerreissen könnte ohne danach nur noch Gebrösel in den Händen zu halten. Aber wers braucht... :D .
    Petri!

    Hi! Eine 30gr Pose ist vielleicht etwas grob - es könnte schon daran liegen, daß Deine Fänge bisher ausbleiben. Ich weiss nicht viel über die Eidgenossen, aber die Italiener sind nicht gerade als Grobmotoriker beim Angeln bekannt.... .
    Petri!

    Hi! Ich bin der festen Überzeugung, das eine 2500er mit der 0,17er SW ein wenig "Overdressed" ist - 0,12er oder maximal 0,14er wären besser - auch auf Hecht.
    Zur Länge; je länger die Lauflänge der Schnur, desto günstiger. Hätte ich jetzt nur z.B. 150m von der 0,12er aufgespult, wären nach dem Verlust durch den beschädigten Ring nur noch ca. 100m übrig - da könnte ich mir noch einen grösseren Verlust leisten und danach würde ich ca. 70m fast neuer schnur in die Tonne drücken. Bei 300m dauert es noch ne Weile bis ich bei den letzten Metern angekommen bin - normalerweise so gut 10 Jahre.... .
    Petri!

    Hi! Nach meinen Erfahrungen beissen auch die Zander zu 80-90% beim einholen der Leiche oder des Fetzens.. . Bewegung ist für Zander fast so wichtig wie für Barsche - kann man auch schön im Aquarium beobachten.
    Ich habe viele Jahre fast täglich mit einem Freund geangelt, welcher ein großer Fan des toten Köfis war; Das Fangergebnis lag hier im Rhein bei ca. 30 zu 1... 8)
    Petri!

    Hi! Der beste Angler, den ich je die Ehre hatte kennen zu lernen, hat die Angelei auf Zander im Unterbacher See nach dem Verbot aufgegeben... .
    Bewegungslose Leichen werden von kaum einem Raubfisch beachtet.
    Aber humaner ists schon... :D .
    Petri!

    Hi! Das mit der berühmten "Zigarettenlänge" ist eine echte Barberei - man kann, wenn man mal mit dem Sofortanschlag Pech hat, durchaus mal auf einen Fisch verzichten; wir nagen doch nicht am Hungertuch... .
    Ich bin mir nicht mal sicher daß man mit der Schluck-Methode mehr fängt.
    Petri!

    Hi! Nachdem ich Gestern den "ultimativen Weitwurftest" mit der "ultimativen Weitwurfrute" durchgeführt habe, weiß ich Eines ganz sicher; die Spiderwire ist wesentlich abriebfester als die Fireline.
    Nachdem ich mich einige Würfe über das sonderbare Geräusch und die geringe Wurfweite gewundert habe :oops: , sah ich dann, daß an meiner tollen Rute der untere Ring gebrochen war :oops: :oops: .
    Der Bruch war dermaßen scharfkantig - da wäre die Fireline beim ersten Wurf mitsamt meines geliebten Möresilda in den Fluten versunken... .
    Mit der Spiderwire kann ich jetzt auch nicht mehr angeln, aber ich verliere nur ca. 40m und habe bei diesem Ausflug nichtmal einen Blinker eingebüßt - die muß ich immer erst bestellen - das ist doch schonmal was... :D .
    Petri!

    Hi! Wie wäre es mit einer Rubrik "besondere Methoden" - da könnte man dann alles posten, was etwas von Angeln abweicht; stechen, schießen sprengen, vergiftenn und so weiter... :D .
    Petri!

    Hi! Aber man kann mit der Fireline soooo weit werfen... . Ich habe mir jetzt mal 300m 0,12er und 300m 0,20er Spiderwire Stelth gekauft (war teuer...) und werde nachher mal den "ultimativen Weitwurftest" durchführen. Die 0,12er macht einen guten Eindruck - die 0,20er wirkt wie eine Säge - ich bin gespannt.
    Ich habe, jedenfalls in den letzten Jahren, noch nie einen Fisch durch bruch der Fireline verloren - immer nur durch bruch der Vorschnur.
    Petri!