Beiträge von rhinefisher

    Hi! Irgendwie scheinen mir die TwinPower, die Aspire und die Fireblood bloß gepimpte Stradics zu sein - also mehr so eine Art Werbegag.... .
    Lege doch noch 60Euro drauf und kaufe eine Stella - da bekommt man wirklich was fürs Geld.
    Petri!

    Hi! Das ist so typisch Deutsch.... . Wenn ich jemanden dabei habe, der als mein "Fischereigehilfe" mal eine Angel in der Hand hat, wird sich wohl niemand großartig aufregen - so ich denn über eine gültige Erlaubniss verfüge.. .
    Da ich soetwas sehr oft mache, wenn ich meinen Mitmenschen das Angeln näher bringen möchte, werde ich auch öfter mal darauf "angesprochen"; ausser einem mal in Baden Würtemberg, habe ich immer nur Kontrollpersonal getroffen mit dem man reden konnte... :D .
    Der Ar... in BW kam aber auch nicht über den Staatsanwalt hinaus; nach einem kurzen und erklärendem Telefonat hat der freundliche Mann das einfach eingestellt... :D .
    Alles Andere wäre ja auch sonderbar - wird doch "richtiges" Schwarzangeln auch kaum geahndet.
    Petri!

    Hi! Man spult die Fireline auf die Spule und füllt dann mit Mono auf - jetzt wird noch schnell umgespult und fertig iss. 500m sollten da locker langen.Der knoten geht auch, mir gefällt der doppelte Unit besser. Auf das Vorfach kannst Du auf keinen Fall verzichten, die Fireline macht auch ein kleiner Zahn sofort durch. Ich binde auch immer 2-3m Fluocarbon(bei sehr sichtigem Wasser - sonst ist mir normales Mono wesentlich lieber) zwischen Fireline und Vorfach... . Die Vorschnur mit dem double unit an die Fireline und an die Vorschnur den Wirbel und daran das Stahlvorfach und daran den Köder.
    Die Größe für den Mag wäre 11 oder 14, wobei der 14er schon heftig an der Rute zerrt.
    Was mich jetzt mal interessieren würde; wie habt Ihr das mit der Übernachtung geplant?
    Petri!

    Hi! Jetzt mal ernsthaft; wenn ich mal einfach so nach guten Boilies fragen würde - kommt dann immer soetwas als Antwort??
    Das ist ja noch gruseliger als bei solch einfachen Fragen wie "welche Spinnrute für Anfänger?"... :badgrin:
    Petri!


    Ach - was vermisse ich den Schorsch..... .

    Hi! Zu 1 kann ich nix sagen - das hängt für mich in erster Linie vom Süllrand des Bootes ab.. .
    Zu 2; Die stärke der Rute wäre mit 30-80gr schon OK, aber 270cm wären mir im Klepper viieeel zu lang - so 180-210cm finde ich im Paddelboot viel handlicher. Eine Telerute geht gut und im Gegensatz zu meinen sonstigen Empfehlungen, würde ich bei einer solchen Reise zu billigstem Gerät grefen - nach der Tour wird das vom Salz völlig ruiniert sein, ganz egal wie teuer der Krempel auch war... .
    Zu3; Multirolle geht gar nicht für einen Anfänger, und auch nicht in verbindung mit einer Telerute. Kaufe Dir eine 4000er Shimano Catana, 150m 0,17er Fireline und unterfüttere die mit billigem Mono. Damit wäre Punkt 4 dann auch geklährt.. .
    Zu5; Titan ist klasse - die Vorfachlänge sollte bei ca. 50cm liegen, etwas weniger geht auch.
    Zu6; da fände ich den Rapala Magnum CD recht gut - der läuft schön tief und fängt. Als Farbe genügt SM.. .
    Zu7;Ich benutze da lieber einen Lipgrip, falls ich überhaupt ein Landegerät mitnehme - das hängt vom Platz im Boot ab.. .
    Zu8; da fällt mir so spontan der wichtigste Teil der Ausrüstung ein - eine Frau die das Alles mitmacht... :D .
    Petri!

    Hi! Ein Wandern über Land findet eigentlich nur in extrem feuchtem Umfeld statt - und dann auch nur durch Zwang wie Verbauung oder Besatz in ungeeignete Gewässer.
    Heimlichen "Besatz" durch Aquarianer oder übermütige Angler halte ich da für wahrscheinlicher... .
    Petri!

    Hi! Also ich habe 50 Euro gezahlt; dafür gibt es den "Vispas" und die "List van Viswateren", oder so ähnlich.. . In der Liste, die zum angeln übrigens mitsamt Vispas mitgeführt werden muß, sind die Gewässer bezeichnet in denen man fischen darf. Diese Gewässer liegen zwar über die ganzen Niederlande verteilt, aber das sind längst nicht alle Gewässer, in denen man gut angeln kann. Für die nicht in der Liste aufgeführten Gewässer gibt es aber für kleines Geld Erlaubnisscheine.
    Eine feine und kluge Lösung.. .
    Petri!
    Ach ja; den Vispas gibt es unbürokratisch in jedem Angelgeschäft.