Beiträge von rhinefisher

    Hi! Entspann Dich mal - von der Seite angemacht werden sieht hier ganz anders aus... :D :D .
    Und wenn Du mal ehrlich bist; bei der Suche nach neuen Möglichkeiten, ist die logische Reihenfolge erst im Forum gucken und eine Vorauswahl treffen - erst dann kommen andere Wege(!) in betracht.
    Petri!

    Hi! Tierschutz ist sicher eine feine Sache - wird er jedoch nur aus populistischen Gründen vertreten, muß der Schuß nach hinten los gehen.. .
    Ich erinnere mich noch an das Verbot der Jagd in der Schweiz; da wurden am Ende Rehe mit Machinenpistolen von Polizisten gejagt und Reihenweise Waidwund geschossen. Diese Praxis hat man dann schnell wieder aufgegeben.. .
    Das Problem mit den meisten Umweltaktivisten ist aber ihre völlige Ahnungslosigkeit.. Waidgerechtes angeln sollte eigentlich selbsverständlich sein, aber ob der Verzicht auf lebenden Köfi oder Setzkescher dazu gehört, wage ich zu bezweifeln. Wie viele Köfis habe ich nach benutzung wieder bei bester Gesundheit schwimmen lassen - wie viele Weißfische aus dem Netz entlassen wei es zu wenige für eine Malzeit waren.
    Darüber, das durch das Verbot eines Setzkeschers jährlich Millionen Fische in Deutschland sinnlos sterben, spricht niemand - hauptsache man erspart den armen Tieren den Streß.. .
    Tierschützer schützen leider i.d.R. nichts anderes als ihr persöhnliches Image.
    He X-Rap; wir sind uns warscheinlich alle im klaren über den Unterschied zwischen Säuger und Fisch - Du auch?
    Petri!
    Petri!

    Hi! Ich habe die Berkley Jigolo von meiner, oder besser Mamas Blinkeraboprämie, jetzt einige male gefischt. Der erste optische Eindruck hat sich am Gewässer bestätigt; dei Rute läd sich gut auf, wirft präzise und ist hart genug zum Twistern und weich genug um nicht Alles sofort ausschlitzen zu lassen.. .
    Für die 103 Euro ein echtes Schnäppschen.. .
    Natürlich ist sie nicht ganz so gut wie meine alte DAM Hypron Telerute... :D .
    Petri!

    Hi! Hardy Ruten mag ich auch nicht, aber es gibt eine Menge Ruten für 300 Euro die richtig gut sind. Es ist wirklich ein großer Unterschied, ob ich beim Spinnen eine 200gr oder 250gr Rute bewegen muß; mit leichterem Gerät fischt man konzentrierter und länger, und somit i.d.R. auch erfolgreicher.
    Echte Vorteile bringt meist eine hochwertige Beringung; man glaubt kaum wie groß da die Unterschiede sind.. . Auch hält ein A-Grade Kork erheblich länger als ein Griff aus billigem Kork.
    Bei den Ruten gibt es aber auch für 50 - 100 Euro wirklich brauchbare Sachen; bei den Rollen sieht das ganz anders aus - da kann man kaum genug Geld ausgeben... .
    Wie auch immer; bei "nur"1200-1400 Euro im Monat könnte man sich schon gutes Angelgerät gönnen.. :D .
    Petri!

    Hi! Du mußt die Suche speichern - die läuft dann 6 Monate - das bringt auch bei eher seltenen Dingen oft gute Ergebnisse.
    Wie Häger schon anmerkte; öffne dich uns und lasse uns teilhaben an Deinen Wünschen - verrate uns doch einfach mal was Du genau suchst... :D .
    Petri!

    Hi! Dafür haben wir schon "Eure Lieblimgsköder" oder so ähnlich - einfach mal suchen. Bei mir sind EffZett und Möresilöda die "Lieblingblinker". Dann wäre da noch der Mepps Agila und beliebige Bleikopfspinner. Wobbler benutze ich von Rapala weil die immer und überall zu bekommen sind; SSR und SR,Jointet,LC und Skitter Pop. Beim Gummi Fin-s und Kopytos... .
    Petri!

    Hi! Da wäre eine ungefäre Angabe über dein Budget sicher nicht ganz schlecht.. .
    Was ich so für brauchbar und halbwegs dauerhaft erachte, geht bei etwa 400 Tacken los.
    Gebrauchte Gumotex oder Metzeler Boote sind eigentlich immer einen Blick wert.. .
    Petri!

    Hi! Es gibt bei "Hatenboer" einen Campingplatz - der liegt auch günstig. Mit dem leihen von Booten dürfte es schwierig werden, aber es gibt gegenüber des Campings eine Segelschule - die haben einige Boote, aber ob die welche verleihen weiß ich auch nicht.
    Zum fischen in den Niederlanden benötigt man den "VISpas" und zum angeln in den "Maasplassen" die entsprechende "Vergunning".
    Da ich meinen Vispas in Venlo gekauft habe, weiß ich nich so ganz genau wieviel der Verein in Roermond dafür nimmt, aber es dürften so um die 50 Euro sein - die Vergunning kostet dann nochmal 6 Euro.
    Für dieses Geld darf man ein Jahr lang in sehr vielen Gewässern fischen - in Bayern bekomme ich dafür nichtmal die Erlaubniss für 2 Tage in einem ordentlichen Forellenbach zu angeln.. 8) .
    Hinzu kommt das die Erlöse aus dem Vispas in Holland tatsächlich in die Sportangelei gesteckt werden - da habe ich einfach ein besseres Gefühl, als wenn sich ein fetter Hotelier an meiner Kohle noch fetter macht... .
    Petri!

    Hi! Habe die Pics in die Galerie gestellt. Ist schon irgendwie strange; der hat auf der linken Seite ein stark vergrößertes Auge - Ich habe einen Rapfen-Schleierschwanz-Mutanten gefangen.. :shock: .
    Petri!

    Hi! Eben war ich am Rhei um mir einige Rapfen fürs Aquarium zu besorgen und habe dabei einen ganz sonderbaren Fisch gefangen - sieht aus wie ein Bastard zwischen Rapfen und Schubunkin.. :D :D



    Wenn das mal nicht sonderbar ist.. :shock: .
    Petri!

    Hi! Mach ich sowieso.. .
    Rapfen, Zander Und Wels geht im Rhein ganz gut im Moment.
    Eben war ich mal zum Ruten-Test am Hafen - da hat so ein Junge neben mir zwei 40er Zander gefangen. Meine Frau sagt noch "Pass auf; ein Babykiller..", und so wars dann auch.. . Nach dem zweiten Baby kam der Kasper dann zu mir und erzählte ganz stolz von dem 80er den er gestern gefangen hatte, der käme dann morgen auf den Grill.
    Wenn ich einen 80er der in der Truhe habe, was ich an sich schon übel finde, warum bitteschön bringt man dann noch 2 Babys um..??
    Schade.. .Petri!

    Hi! Den Aalen im Aquarium ist es völlig gleichgültig, ob meine nicht rauchende Frau die Würmer einwirft, oder ob ich die mit qualmender Fluppe in der Hand einwerfe - gefressen wird Alles.. .
    Petri!