Hi! Ich bin immer überrascht, wenn in der Werbung von Salzwasser festen Rollen aus Magnesium erzählt wird, und dieses dann mit dem Material begründet wird - Magnesium ist eigentlich völlig ungeeignet, denn es ist noch viel weniger "Salzwasserbeständig" als Alu. Da machts dann wohl die Beschichtung... .
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Was da an Geld und Natur von minderbemittelten Funtionären vernichtet wurde - Wahnsinn.. .
Beim Heyer war ich 3 mal in den letzten 10 Jahren - das ist für mich aber schon ein echter FoPu. Eine Menge Leute sind da sehr unzufrieden... .
OK - das Wasser ist in Ordnung, aber die Fische schmecker mir eher nicht.. .
Die Umgebung und die Leute auch nicht.. .
Aber es gibt in unmittelbarer Nähe noch bedeutend schlechtere Anlagen... .
Petri! -
Hi! Ich dachte die Flurbereinigung hätte Anfang der 70er stattgefunden - damals haben die bei uns wirklich alles Platt gemacht...
. Das war in diesem, unserem Lande, die grösste Umweltkatastrophe aller Zeiten. Darf ich jetzt nicht dran denken, sonst vermiese ich mir den Tag.. .
Petri! -
Hi! Das ist bitter..
. Petri!
-
Hi! Aber den Unterscihed, zwischen den Fischen aus der Wiesent und aus dem Fopu schmeckt man schon - oder?
Petri! -
Hi! Ich habe meinen Schein mit 17 oder 19 gemacht; das war vorher garnicht nötig, da ich das Glück hatte, vor und hinter dem Grundstück einen Forellenbach zu haben. Dazu noch etliche Gewässer in der nahen Umgebung. An den Meisten durfte ich fischen..
. Im Übrigen habe ich als Kind und Jugendlicher viel im Ausland geangelt - glücklicherweise war mein Vater Angler.. .
Wir hatten sogar einen FoPu in unmittelbarer Nähe und ich habe da auch ab und an geangelt. Aber so mit einsetzten der Pubertät entwickelte sich ja auch mein Bewußtsein....
In den letzten 20 Jahren war ich vielleicht 20 mal im FoPu um Freunden oder Kindern das Drillen beizubringen. Diese Dinger erfüllen sicherlich Ihren Zweck, trotzdem bin ich zutiefst davon überzeugt, das der Kreatur in diesen Anlagen übles Leid zugefügt wird.
Schaut Euch doch mal dieses arme Vieh an; Farbmutation, zerfetzte Flossen und was weiß ich nicht Alles - also ich würde mich schämen... .
Stör,Karpfen,Waller und Riesenforellen? Alles kein Problem - Geld machts möglich.. . Und jetzt macht der Blinker auch noch Werbung für "Striper"; die neueste Errungenschaft der FoPus - ich bin mal gespannt wann die Ersten in freien Gewässern auftauchen.. .
Wenn ich dann Bilder von gestandenen Mittfünfzigern mit FoPu Forellen sehe, frage ich mich ob die einfach zu faul sind.. .
Sorry - aber da wird mir nur noch schlecht.. .
Petri! -
Hi! Schau dir mal die Balzer MX5 Allround 10-45gr an; eine etwas gewöhnugsbedürftige Rute, weil relativ schwer(passt aber gut zu einer 4000er) und weich.
Dafür aber wahnsinnig robust.. .
Petri! -
Hi! Bahrweiler Mühle? Gebt mir einen großen Bulldozer und ich nehme mir mal ein Wochenende Zeit... .
Das wäre geil; jedes Wochenende mal schnell irgendeinen FoPu dem Erdboden gleich machen.....
Petri! -
Hi! Kalmare leben Plagial, im Freiwasser und ziehen sich am Tage in tiefes Wasser zurück. Sepien sind Lauerjäger und leben in Verstecken, ganz ähnlich wie Octopoden.. .
Zahnbrassen, wenn wir von Dentex Dentex reden, dürften in der Adria schwierig zu fangen sein; Im gesamten Bereich der Kvarner Bucht werden im Jahr 3-5 grössere Fische bekannt. Der beste Köder ist entweder dieser Riesenwurm oder lebeder Köfi. Die wenigen Dentex die ich gefangen habe, gingen vor Gibraltar an den Haken. Dort sollen die mittlerweile auch extrem selten geworden sein - ein häufiger Fisch war das nie.. .
Bei den Seriolas gibt es recht unterschiedliche Unterarten und ich weiß nicht auf welche Du angeln willst, aber generell sind das eher schnelle, Pelagisch lebende Fische. Meine Seriolas stammten aus dem Atlantik und waren so eine Art Gabelmakrele. Seriolas habe ich bisher nur beim Schleppfischen auf Kunstköder gefangen.
Petri! -
Hi! Wenn ich da unten vor irgendwas angst hätte, wären das die etwas radikaleren Buren - wie man so hört schießen die erst und sagen danach "Hallo".. .
Die dunkleren Menschen sind froh wenn man ihnen nicht zu nahe tritt.
Ein guter Freund hat über 10 Jahre da unten gelebt und gearbeitet - der empfindet es hier im Ruhrpott als gruseliger.. .
Die Luft hier ist wirklich gefährlich...
Petri! -
Hi! Selbst beim sortieren kann ich mit dem Kaufen nicht wirklich aufhören - jetzt habe ich noch eine Dose mehr:
Für knappe 17 Euronen konnte ich da nicht nein sagen.. .
Ich liebe Ebay.. .
Petri! -
Hi noch mal! Oder schau doch mal ob es beim Blinker noch die Berley Jigolo als Aboprämie gibt...
. Die ist noch einen Hauch besser und kostet als Abo 103 Tacken - das ist ja schon fast geschenkt..
.
Petri! -
Hi! Schau dir mal die Balzer DiaboloTravel Spin 75 an... dazu eine 4000er Shimano für so viel Geld wie Du dir leisten kannst. Ruten sind recht einfache Geräte, Rollen hoch komplexe kleine Wunderwerke - deshalb gehen für mich bei einer Kombi ca. 75% des Geldes für die Rolle drauf...
.dazu noch eine 0,15er Geflochtene und los gehts.. .
Obwohl ich eigentlich ein großer Freund von Teleruten bin (damit stehe ich auch recht einsam da),würde ich diese Ruten für einen Anfänger nicht unbedingt empfehlen; die sind einfach nicht so haltbar wie Steckruten.
Wenn es etwas richtig Gutes und Preiwertes sein darf:
Berkley Series oneSkeletor 2 Spin in 270cm -40gr und dazu eine 4000er Shimano Stradic mit 15er Fireline - das wären knappe 300 Euronen, aber wie gesagt, das ist eine richtig gute Kombi und die ist das Geld auch wert.. .
Petri! -
Geographie?
-
Hi! Hallo? wer von Euch war denn schon mal in SA? Da ist es recht ruhig - und die Weissen sind schwer bewaffnet... .
Keine Panik!
Petri! -
Hi! Oh Taxler - welch ein Traum...
. Obwohl mir Neid eigentlich fremd ist, komme ich bei einem solchen Anblick ins träumen; dieser Platz - diese Ordnung.. .
Würde das bei mir ähnlich aussehen, würde ich wesentlich häufiger fischen gehen. Bis ich erstmal Alles zusammen gesucht habe.....
Petri! -
Hi! Ich habe geklickt; und ich bin überrascht wie einfach es viele "Fischer" doch haben möchten...
.
Kann sein, daß ich eine etwas andere Betrachtungsweise meiner Umwelt pflege, aber wenn ich schon Geld fürs Reisen ausgebe, will ich auch Abenteuer und Entdeckungen erleben. Dabei möchte ich nicht unbedingt die riesigen Fische fangen; jeder Fang ist für mich ein Erfolg - weil erarbeitet.
OK; mein Ziel ist es auch eher verschiedene Arten zu fangen (ich bin bald bei 100..) und nicht möglichst große Exemplare fürs Fotoalbum.
Ich habe es tatsächlich mal geschafft einen richtig tollen Angelurlaub ohne Fisch zu verbringen;
Es muß jetzt gut 10 Jahre her sein, als ich eines schönen Abends meinen fast neuen Opel Astra Kombi mit Zelt, Angel, dem besten Hund der Welt und der besten Frau der Welt beladen hatte und lässig auf die Tankstelle rollte zum Abschlußcheck. Das Ziel unsere Reise war uns da noch nicht wirklich klar; d.b.F.d.W. wollte eigentlich nach Schweden, na ja, und ich nach Spanien.. .
An der Autobahnauffahrt bin ich dann kurzer Hand Richtung Köln abgebogen. Ich hätte ahnen müssen das dieses ein Fehler sein könnte.. .
In der Nacht haben wir dann irgendwo südlich des Doubs unser Nachtlager aufgeschlagen und die größte Sternschnuppe aller Zeiten gesehen - da war der Drachen an meiner Seite wieder besänftigt...
Am nächsten Morgen kurz und unauffällig Grabforke, Gummistiefel und ein Paar andere Kleinigkeiten, welche eher Schwedentauglich waren, entsorgt und frohen Mutes aufgebrochen.
Nach einigen km fahre ich über einen schönen Bach und muß natürlich mal kurz einen Blick wagen - der Blick an sich war eigentlich kein Wagniss; der Weg nach Oben schon. Beim erklimmen der Böschng habe ich mich aufgerichtet und bin mit dem Kopf so heftig unter ein Verkehrsschild gedengelt, das mein Blut in Strömen lief. Nachdem der Drachen wieder Luft bekam, sie muß wohl einige Minuten gelacht haben, wurde ich dann fachmännisch verartztet.
Beim schließen der Kofferraumklappe haue ich dann mir diese mit solcher Wucht auf die andere Seite meiner hohlen Birne, das mein Blut schon wieder in nicht unerheblichen Mengen zum vorschein kommt. Nachdem der Drachen dann Pipi machen war (ich war eigentlich ganz froh daß sie mir nicht den Sitz ruiniert hat, denn als Lachen würde ich dieses Kreischen und Toben nicht bezeichnen wollen) wurde ich erneut versorgt und wir setzten unsere Fahrt recht fröhlich fort...
Nach etlichen Stunden auf der Landstraße kamen wir dann endlich am Tagesziel unserer Reise an; am Pont de Syveral an der Rhone.
Es hat ungefähr 30 Minuten gedauert, das Gerät zu montieren und mit dem Angeln zu beginnen. Beim ersten Wurf begann das Summen; Tausende Mücken hoben an zu einem wundervollen Konzert - wir benötigten keine 3 Minuten um Alles in den Wagen zu werfen und schreiend abzufahren.
Das ich mir bei diesem etwas überhsteten Aufbruch ein drittes, heftig blutendes Loch in meinen Schädel gehauen habe, war da auch schon egal; die rund 400 Mückenstiche pro Person machten uns doch mehr zu schaffen.. .
Das der Campingplatz, auf dem wir uns erholen mußten, fast 100 Mark je Nacht gekostet hat, war dann noch so ein Sahnehäubschen - aber wir waren fertig - richtig fertig!
Nach 4 Tagen fuhren wir dann die 800 km zum Ebro Delta - Waller und Palometa und Bluefish und und und .. .
Wir steigen aus dem Wagen; und wer empfängt uns? Richtig, die Mücken!
Weitere 200 Stiche und 5 Stunden Schlaf später wenden wir unser tapferes Fahrzeug gen Norden - es gibt ja noch die Conger bei Tossa de Mar.. .
In Tossa hatten wir dann auch 3 wirklich entspannte Tage, OK; der Drache sah aus als hätte man sie mit hundert Schnitzel beklebt - ich habe noch nie einen derart angschwollenen Menschen gesehen... Geangelt haben wir auch nicht - wir waren fertig.
Aber nach 3 Tagen der Ruhe lockten die Forellen im Zentralmassif. Nach rund 8 Stunden fahrt am Limit erreichen wir mein Gewääser und siehe da; keine Fische.. ."Macht nichts", sage ich zu meinem Hasen, "fahren wir doch noch schnell zum Rhone Delta, ich kenne da einen Strand an dem ich schon gezeltet habe - war relativ Mückenfrei.." .
Nach so rund 3 Stunden schnellst möglicher Fahrt kommen wir am Strand an und wollen noch schnell zu den Dünen zum Pipi machen. Und danach noch schnell ein wenig fischen.. .
Das mit den Dünen war ein Fehler; als erster jaulte der Hund, dann wir Alle. Köter und Weib ins Auto geworfen und mit Vollgas zum Wasser - da sah man uns 3 dann bis zu Hals im Wasser hocken.
So 2-300 Stiche pro Nase... .
Wir waren fertig - richtig fertig!
Da ein echter Angler sich nicht so leicht vom Schicksal besiegen lässt, beschlossen wir nach einer etwas unruhigen Nacht, mal schnell zum Doubs zu fahren - wir hatten ja noch nicht geangelt.. .
Irgendwo hinter Montellimar brausen wir über die Autobahn (nach der lebensgefährlichen Tortur vom Vortag konnte ich keine Landstraße mehr ertragen) und sind guter Dinge; " Schau mal Hase, alle Fenster unten, voll Beladen, Diesel und der läuft fast 180.."
In dieser Sekunde fängt unser tapferer Bolide an zu Qualmen - Kipphebel abgerissen, Zylinderkopf auf,Waserpumpe vollständig zerlegt und noch so ein paar Kleinigkeiten.. . Das nächste Hotel war eher Nobel, und an unseren Anblick mußten sich Gäste und Personal erst gewöhnen, aber irgendwie waren wir doch froh das es jetzt vorbei war. Wir waren nämlich fertig - richtig fertig!
Am nächsten Morgen mit dem Taxi flott die 100 km nach Lyon gefahren, einen chicken Citroen XM gemietet, schnell zurück zu Ort des kläglichen Versagens unseres Fahrzeugs und ab nach Hause.
Unsere Freunde haben uns nicht wirklich wiedererkannt - wir sahen auch fertig aus...
Wir haben nicht einmal geangelt, keinen Fisch gesehen und trotzdem war das einer der besten Angelurlaube von Vielen.. .
Angeln ist so herrlich vielfältig, daß mir Menschen die sich auf bloß eine Methode festlegen, schon irgendwie Leid tun.
Fische sollte man sich erarbeiten - kaufen ist arm... .
Petri! -
Hi! Ich muß das doch noch mal ausgraben; bei mir wird gerade mal etwas aufgeräumt..
.
In den letzten 12 Jahren habe ich 62 Ruten gekauft, von denen noch 18 Steck- und 23 Teleruten in meinem Besitz sind. Rollen habe ich 38 gekauft und besitze noch 20. 41 Ruten und 20 Rollen scheinen auf den ersten Blick ja nicht sooo viel Platz zu benötigen - aber wo ich den Kram überall hervorziehen mußte....
Aktuell nutze ich zur Aufbewahrung und zum Transport:
4 große und 10 kleine Schubladen
3 große Kisten
1 Spind
1 Wandschränkschen
4 große Angelkästen
3 Rutenfutterrale
1 Rucksack
1 Tasche
1 Vorfachmappe
2 Transportrohre
38 kleine und mittlere Dosen
Das ist wirklich gruselig...
Wie toll wäre es wohl wenn ich einen großen Raum nur für mich und mein Zeug hätte - einen wirklich GROSSEN Raum.....
Man hat ja auch noch andere Hobbys...
Petri! -
Hi! Erstmal musste ich mir das auf den Bildern gezeigte im Chaos erkämpfen - dann das Chaos in der oberen Box beseitigen.
Bilder auf denen zu sehen ist wie das Zeug bei mir gelagert wird, traue ich mich nicht ein zu stellen...
Ansonsten muß jetzt Alles wieder aufgefüllt werden...
Ich fange zwar keine Fische und gehe im Grunde auch nicht wirklich angeln - aber was ich in der letzten Zeit an Ködern "weggehängt" habe geht auf keine Kuhhaut mehr.
Petri! -
Hi! Heute Morgen habe ich ein Wenig aufgeräumt.. .
Da wäre die Dose in der ich alles Notwendige dabei habe - die muß jetzt dringend neu befüllt werden.
Zusätzlich begleiten mich aktuell zum Spinnen diese Dosen:
Da ist dann so das drinn, was ich bei verschiedenen Methoden hier am Rhein verwende.
Und daraus fülle ich nach:
Das müssten jetzt gut 90% meiner Süßwasserköder sein...
Petri!