Hi! Finde ich eigentlich nicht so dramatisch - ich mache demnächst mal Bilder von unseren Angelplätzen am Rhein... .
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Karion Trout Poject Fomula1 - noch viel viel besser als ne Stradic, aber leider nicht überall zu bekommen... .
Petri! -
Hi! Da sind wir ja schon eine Menge, die keinen Alk trinken... hoffentlich wird der nicht schlecht.... .
Und wird es auch genug Wasser geben, wo doch auf die Talsperre schon kein Verlass ist.. .
Fragen über Fragen... .
Petri! -
Hi! DAS war das Problem; ich habe garkein Bild in der passenden Grösse - eigentlich habe ich kaum Bilder von mir, aber bevor ich mir anhören muß "der traut sich nicht..", komme ich dem einfach zuvor
Gerd: mach mich nicht verlegen...
Petri! -
Hi! Ich bin nicht nur arm, sondern auch noch häßlich...
.
Ob ich tatsächlich kommen kann, weiß ich leider noch nicht - sieht aber ganz gut aus... .
Mal ehrlich; ich wüsste garnicht wie man so ein Avatar hie rein bekommt.. .
Petri! -
Hi! Wenig Wasser - viel Fisch? Ich bin ja mal gespannt, ob wir überhaupt was fangen.. .
Petri! -
Hi! Was muß das schön gewesen sein... - gelegentlich entwickel ich schon so etwas wie Neid...
.
Petri zu dem schönen Tag! -
Hi!
Ja.
An der Elbe.
Petri! -
Hi! Da spät ja besser als nie sein soll, hier nun die Bilder:
Damit ist man tatsächlich für fast alles gerüstet.. .
Jetzt würde mich aber doch mal interessieren wie der Urlaub gelaufen ist....
Petri! -
Hi! Nö - an der von Dir erwähnten Sandbank ist mir zu viel Trubel... . Mein Favorit ist eine Rinne, ca. 2km unterhalb der Brücke, in welche die Barben ganz gerne ziehen - wenn ich da fütter, bleiben die am Platz und lassen sich aufgrund der geringen Wassertiefe (aktuell ca. 2m) einfach fangen. Da ist mir eine Schwimm Schnur auch lieber. Bedingt aber einen großen Futteraufwand.. . Dann wäre da noch die Strömungskannte einer bestimmten Buhne; da dort immer Fische stehen, muß ich nur wenig bis garnichts anfüttern - muß aber auf aktuell 5m runter.
Mein Problem: ich kann die Fische nicht sehen, angel also blind - und das macht das Ganze recht uneffektiv.
Zur Schnur; tatsächlich habe ich gelegentlich den Eindruck, das die s7 mir den Fangplatz regelrecht "leerfegt" - während ich manchmal vorher Stundenlang eine Barbe nach der Anderen auf Naturköder fange, ist mit der Fliege oft nach 2-3 Tieren schluß... .
Na - ja, ich arbeite daran...
Petri! -
Hi! Ich wäre auch eher für Barbe - ganz spontan hatte ich auf Brasse getippt.. .Petri!
-
Hi! Wow - das ist ja mal ein wirklich ordnungsgemäßer Wiederruf.. Petri!
-
Hi! Stradic 2500 - das beste was ich kenne... . Petri!
-
Hi! Am Rhein kenne ich 2-3 Stellen, an denen mir ab und zu der Fang von Barben mit der Fliege gelingt. Ich verwende eine weiche 8er Rute und eine WF8 s7 mit einem kurzen Vorfach und 20er Spitze.
Im gegensatz zu Dir bin ich mit der Fliege allerdings ein absoluter Dilettant - ich kann das nicht wirklich... Das ich halbwegs vernünftige Fische fange liegt wohl eher an meiner Gewässerkenntniß. Um mit der Fliege sicher in ordentlichen Größen zu fangen, muß ich Unmengen Futter versenken, alles Andere ist wohl mehr Zufall...
.
Beim "normalen" Angeln fange ich auch bis knapp 90cm, aber sehr selten - das Groß der Fische liegt so zwischen 70 und 80cm.. .
Die gute Nachricht; ich habe schon 2 Fische gesehen, bei denen ich mein Leben verwetten würde, daß diese Tiere die Metergrenze überschritten hatten. Leider wurden die bloß bei Hochwasser angespühlt - und das auch noch so, daß ich sie nicht bergen konnte..- ich hätte die nur zu gerne mal gemessen). Soetwas von Barbe hatte ich bis dato nur in Spanien gesehen.. .
Da ich das mit dem Binden der Fliegen noch weniger beherrsche als das Werfen, werde ich es mir verkneifen ein Foto meiner "Schöpfungen" hier zu posten, aber ich versuche ungefähr einen silbernen Kleinfisch oder eine braune Krabbe zu imitieren.. .
Wenn ich mich 3 Tage, unter einsatz von ca. 100 kg(!) Futter auf den Fang vorbereite, kann ich ü-80 Fische garantieren - 85er werden schon selten - 90er gibt es fast garkeine.. .
Sollte es Dir im nächsten Jahr wirklich gelingen eine ü90er quasie auf Ansage zu fangen, würde ich das schon recht bewundernswert finden....
Petri! -
Hi! Das sind so die Köder, mit denen ich am häufigsten fische, fangen tue ich damit recht unterschiedlich;80% der Fische gehen auf die Gummiköder, Ca.15 auf Blech (damit angel ich aber auch extrem oft und gerne) und nur 5% auf Wobbler - fast nix auf Popper.. .
-
Hi! Ohne Anfänger und Jugendliche wäre es aber auch langweilig...
.
Ich mach mal kurz ein Bild... .
Petri! -
Hi! Drop shot ist billig - das wurde extra erfunden um billig zu sein...
.
Mir ist jedenfalss keine Methode bekannt, mit der ich so Punktgenau fischen kann und bei einem Hänger i.d.R. nur das Blei verliere.
Man muß auch nicht unbedingt das teure Spezialblei kaufen - ein Kugelblei mit Zahnstocher tuts auch. Es müssen auch keine speziellen Köder sein... .
Petri! -
Hi! Das mit dem "Netz" oder Gummiband ist (ausser einfrieren) die einzige Möglichkeit, die ich kenne um die Muscheln vernünftig anzubieten.
Am Meer läufts mit Muscheln aller Art eigentlich ganz zufriedenstellend - zum fischen im Süßwasser kann ich Dir nicht viel sagen... .
Petri! -
Hi! Schöne Fische - Petri!
-
Hi! Also ich habe immer ganz normales Toastbrot genommen - das ganz billige.
Petri!