Beiträge von rhinefisher

    Hi! Jetzt den Beleidigten zu spielen reißt es auch nicht mehr raus; wen schert schon der Unterschied zwischen Eigentümer und Besitzer? Du bist dann wohl der Eigentümer und profitiesrt mittelbar von dieser Werbung.
    Ich habe in den 2 Jahren meiner Mitgliedschaft schon bemerkt, daß der Ein oder Andere hier im Board auch Gewerblich mit der Angelei befasst ist, aber so Leute wie der Thorsten Rühl und Andere (der viel mir nur gerade ein..) verlieren nicht ein Wort über die Produkte welche sie vertreiben - das sind einfach nur nette Forumskollegen.
    Du wirkst auf mich keineswegs unsympahtisch, aber das ständige gespamme nervte einfach.. . Deine Beiträge nicht.. .
    Wie wärs denn wenn Du uns einfach als netter Boardie erhalten bleibst und wir den FoPu einfach vergessen - was do oben jetzt kam, waren halt die "Nachbeben".
    Petri!

    Hi! Das c5 ist günstig; diese Qualität gib es sonst nicht fürs Geld.. 8) .
    Und wieso "hatte" - Du bist doch noch garnicht so Alt, als daß Du ein c5 in der kurzen Zeit hättest verschleißen können.. :lol: .
    Es gibt von Bombard ja auch deutlich kleinere und einfachere Boote.. .
    Petri!

    Hi! Man muß sich genau überlegen wofür man das Boot braucht; will ich bloß meine Montage ausbringen, da reicht ein kleines (aber stabiles) Kanu. Das ist leicht, blitzschnell aufgebaut und kompakt zu transportieren.
    Wenn man aus dem Boot fischen will, ist ein ertwas Grösseres mit Alubooden schon fast ein Muß.. .
    Wenn es etwas solides und Wertbeständiges sein darf, würde ich mich bei Bombard umsehen - die machen wirklich "günstige" Boote.
    Petri!

    Hi! Für 100 Euro mehr solltest Du ein kleines Luftkanu von Gumotex bekommem - das hat zwar keinen "Motor", lässt sich dafür prima paddeln und hält auch einige Jahre. Für Karpfenangler eigentlich optimal.. .
    Petri!

    Hi! Grundsätzlich kannst Du mit fast jeder Rute auf fast Alles angeln - "Allroundruten" sind von daher nicht ganz schlecht.. . Eigentlich kommte es mehr auf Köder, Gewässer und persönliche Vorlieben an. So ist z.B. zum Gummi fischen eine "brettharte" Rute nicht schlecht, für den eigentlichen drill von Zandern hätte ich dann aber gerne etwas weicheres.. .
    Wenn man eine gewisse Anzahl von "Universalruten" in den benötigten Längen und Wurfgewichten besitzt, damit quasi die "Grundbedürfnisse" des Anglers (und eigentlich auch des angelns..) abgedeckt hat, fängt man halt an sich speziellere Sachen zu kaufen. Damit wären wir am Punkt der Entscheidung; willst Du nun eine Spinn- oder Posenrute, oder eine Hecht oder Karpfenrute? Oder doch lieber 1-2 Universalruten?
    Ich versuche mal halbwegs deine Fragen zu beantworten:
    1: Zum Posenangeln möglichst lang; 360 od. 390cm sind eig: das Minimum. Zum Sinnfischen 240 bis 300cm - länger nur in Ausnahmefällen. Es gibt dann noch Jerkruten und Stellfischruten.. . Mitchel macht günstige und gute Ruten - und Berkley, YAD, DAM, Balzer und viele Andere.. .
    2: Zum Posenangeln eher nicht, da man ja nicht immer mit Laufpose fischen möchte - wenn Dich das nicht stört.. warum nicht?
    Beim Grundangeln stört die schlechtere Bisanzeige durch die härtere Spitze.. .
    3: eine Kräftige.. .
    4: Fast Jede.. .
    5: 210-270cm lang - 5-25gr Wurfgewicht.. .
    Die unterscheiden sich sehr untereinander - man könnte da von "leicht - mittel - schwer" sprechen. Dabei kann man sich aber auf die leicht Rute für Barsch und eine schwere für Hecht beschränken; Zander kann man mit Beiden gut drillen.
    Wenn ein Hecht auf die Barschrute beisst wirds schwierig; Du kannst i.d.R. nicht genug Druck ausüben - da gehen natürlich viele verlustig.. . Im umgekehrten Falle läufst Du Gefahr den Fisch zu hart "ranzunehmen" und ihn durch Schnurbruch od. Ausschlitzen zu verlieren.
    Im Grunde benötigst Du eine leichte Rute ( ich mag die 270cm langen recht gern..), eine schwere Spinnrute ebenfalls in 270 und evtl. noch eine kräftige Grundrute in 366cm.
    Petri!

    Hi! Seit der "Zombie" wieder auferstanden ist, denke ich über die Eingangsfrage nach und stelle fest, das ich das für mich gar nicht so beantworten kann.
    Bei fast jeder Fischart hatte ich schon eine Menge Ausreißer in beide Richtungen - aber vielleicht komme ich ja noch zu einem Ergebniß.. .
    Was ich mit Bestimmtheit sagen kann; es gibt Arten die mich noch nie enttäuscht haben, aber die leben alle im Meer. So habe ich noch nie einen schlappen Thun oder Wahoo gefangen - Haie und seltsamerweise auch Barracudas, habe ich schon wie nasse Säcke heran ziehen können.
    Brachsen haben mir schon den Schweiß auf die Stirn getrieben und kapitale Zander mir nichtmal ein schmunzeln entlockt.. .
    Irgendwie ist Angeln schon abwechslungsreich.. :D .
    Petri!

    Hi! Auf Zander ist ein DS erfolgversprechender - auf Hecht ein Jig.
    Die Zander lieben Bewegung, der Hecht meist nicht.. .
    Das mit der signifikant ansteigenden Hängergefahr stimmt auch, wenn man am Jig einen Stinger fischt - ich würde mal sagen die Hänger verdoppeln sich.. .
    Im Übrigen sehe ich das wie der Mann Gottes; wenn ich schon mit einem DS rumfummel, dann fishe ich auch mit Köfi - meist deutlich erfolgreicher als mit Gummi.. .
    Petri!