Beiträge von rhinefisher

    Hi! Klar - vom Boot aus geht ein wenig.., aber verglichen mit anderen Gebieten wird es immer sehr mager sein.
    Der bei der Weltmeisterschaft ausgewählte Küstenabschnitt wurde von der austragenden Nationalmannschaft bestimmt - das sollten nicht die schlechtesten Bereiche sein.. .
    Die Kroaten waren auch der Ansicht, das es in der Adria kaum noch Fisch gäbe.. . Unter Biologen gilt die Adria als seit 2000(!) Jahren überfischt - seit 50 Jahren als fast leer.. .
    Ob Netze, Reusen und Langleinen noch etwas mit Angeln zu tun haben, mag ja Jeder für sich anders sehen - aber wenn ich mir so anschaue, was die verbliebenen Fischer heute noch so anlanden und wie es vor 20 Jahren aussah.. . Und damals sprachen die Fischer schon von enormen Einbrüchen der Fangstatistik.
    Tatsache ist einfach ein dramatischer Rückgang der GESAMTEN Bestände in Europa - auch wenn einzelne Arten sich etwas besser entwickelt haben, wird niemand den Rückgang der Bioproduktivität bezweifeln.. .
    1980 habe ich die damals Jugoslavische Adria von Krk bis Hvar vom Boot aus mit Angel und Harpune nach Fischen durchforstet.... so gut wie nix gefangen... die Fischer und Yachties erklährten das mit andauernder Dymamitfischerei... .
    Die gleiche Erklährung für das fast völlige fehlen größeren Lebens in der Adria hört man noch heute. Ebenso das Vergiften durch die Chemieparks der Anreihner.
    In anderen Seegebieten habe ich im gleichen Zeitrahmen und mit der selben Ausrüstung und Technik ordentlich gefangen.
    Das gesamte östliche Mittelmeer war eigentlich noch nie so toll.. . Während die wenigen ernsthaften Meeresangler im Osten ihre Fänge in KG bezifferten, waren es im Westen eher Tonnen. Aber auch der Westen war nie mit dem Atlantik vergleichbar - da mußte man sich damals oft durch die Fische nach Unten durchangeln.. . Soll in Norge jetzt auch bald ganz vorbei sein.. .
    Aber mal zum Anfang; findet sich denn wirklich niemand der auf Norderney oder in Wilhelmshafen wohnt?
    Mal so eine definitive Antwort eines "Eingeborenen"..?
    Petri!

    Hi! Aber ja... . Auf Norderney und Baltrum habe ich häufig geangelt; während meine Eltern ein Haus auf Norderney hatten (ungefähr 10 Jahre lang), wohnte eine Freundin auf Baltrum. Im Baltrumer Hafen konnte man recht gut Aale fangen und mittelprächtig Platte. Heute geht da nichts mehr.. .
    Norderney war schon vor 20 Jahren tot.. .
    Wenn Du deinen Urlaub als Angeltechnischen Erfolg siehst, solltest Du mal auf Texel urlauben - Du würdest deinen Erfolg verzehnfachen.. .
    Und Texel ist zum Brandungsangeln nicht gerade der Nabel der Welt.. .
    Selbst mit dem Boot, und ich bin auch mal 50 Meilen weit rausgefahren, waren die Ergebnisse in deutschen Gewässern durchaus bescheiden. Viele glaubten, das läge an der Dünnsäure verklappung.. .
    @Dalmatino; Ich habe 2002 das Niederländische Nationalteam der Junioren im Meeresangeln zu Weltmeisterschaft in Slovenien begleitet - der größte Fisch dieser Weltmeisterschaft war ein Wolf von 35cm. Gefangen von Holland :D :D - gewonnen hat dann aber doch Portugal.
    Um das mal ganz deutlich zu machen; da stehen gut 60 der besten Angler der Welt an der Adria und fangen so gut wie nichts. 3 Tage lang.. .
    Den Tipp mit der Seegurke kannte ich noch nicht - da danke ich Dir für, aber ich nehme auch weitere Ratschläge gerne an. Meine Ausführungen beziehen sich ausdrüchlich aufs Brandungsangeln - mit dem Boot fange ich in der Adria aber auch erheblich weniger, als in anderen Meeren.
    @ Der Boris; Es gibt in Holland und Belgien keinen Meter Strand, an dem ich noch nicht gefischt hätte. Und ich kenne eigentlich alle bekannteren Brandungsspezialisten prsöhnlich - die sind sich alle einig, das die Fischerei östlich von Texel nicht taugt und die Bedingungen an der Küste und über den Wracks im gesamten Seegebiet unheimlich schlecht geworden sind.
    Wie dem auch sei; ich gebe hier nicht bloß meine bescheidenen persöhnlichen Erfahrungen aus 40 Jahren Brandungsangeln wieder, sondern auch die, welche mir einige der besten Meeresangler der Welt vermitteln.. .
    reverend; wo wir gerade bei persöhnlicher Erfahrung sind; ich nehme an, das jemand der so toll über den Unterschied zwichen Kanälen, Sielen u.s.w. referieren kann, auch über erhebliche Erfahrung am Meer verfügt.
    Oder sollte ich mich da täuschen..??
    Warst Du überhaupt schonmal auf einer der von Dir propagierten Inseln?
    Oder geben wir hier nur das "Wissen" wieder, das wir uns von irgendwelchen mittelmäßigen "Autoren" angelesen haben..?
    Petri!

    Hi! Klar - man sieht immer irgendwo unermüdliche Optimisten, meist Touries... aber was fangen die.. . Auf der Seeseite der Inseln kann man einen Versuch starten - der wird aber mit Babys enden.. .
    Ach ja - die Kanäle nennt man Priel und nicht Siel - das habe ich durcheinander gebracht.. .
    Grundsätzlich ist Reverends Vorgehen - erst sehen, dann graben und dann fischen - natürlich richtig. Nur da oben nicht sehr erfolgreich.
    Juist und besonders Sylt sind da noch am Erfolg versprechendsden.
    Der Rest der Küste ist dagegen noch viel "toter"... .
    Ich habe fast 40 Jahre fast alle Europäischen Küsten beangelt - schlechter als in Deutschland (das bezieht sich nur auf das Küstenangeln an der Nordsee) habe ich nur in Kroatien gefangen.. .
    Aber vielleicht findet sich ja doch noch ein Einheimischer... :D .
    Petri!

    Hi! Warscheinlich weil die Gegend so schlecht zu beangeln ist - es gibt ja keine Aale mehr. Im Übrigen ist das mit dem Brandungsangeln so eine Sache - obwohl ich früher in Frankreich, Belgien ind Holland immer recht erfolgreich war, wollten mir Fänge an heimischer Küste nie wirklich gelingen.. . Ab Dänemark wurde das dann wieder besser. Genau so habe ich es auch beim Bootsfischen erfahren.. .
    In Belgien und Holland ist Brandungsangeln auch schon seit vielen Jahren "tot".. .
    In Frankreich siehts auch nicht so toll aus.. .
    Nicht das ich heute meinen Pessimistischen hätte.. ich räume dem Brandungsangeln nur keinen großen Erfolg ein.. .
    Nicht in dieser Gegend.
    Vielleicht in den Sielen ganz fein mit Pose oder Fliege auf Meeräsche. Oder mit Mini Blinkern auf Wölfe. Aber auch da wird man da nur Babys fangen - dafür dann mit feinem Geschirr.
    Findet sich ein Einheimischer, der mich eines Besseren belehrt..??
    Wäre ja schön.. :D .
    Petri!

    Hi! Also ich bin da eigentlich schmerzfrei, aber bei 20 - 25 Euro für einen Köder angel ich deutlich "angespannter".. . Hinzu kommt, daß ich mich generell von der Geräteindustrie ganz schön verarscht fühle - das sind doch reine Mondpreise... .
    Wenn ich mich am Niederrhein bis Wuppertal so umschaue was ein 13cm Jointet so kostet; das geht von 12,99 bis 14,99 - knapp über die Grenze nach Holland gefahren und schon hängen die für 9,99 an der Wand - in den Staaten kosten die 4-5 $... .
    Manchmal trauer ich dem Big-S hinterher; die waren so billg, da konnte man Alles geben... .
    Petri!

    Hi! Ich habe als Kind mal 3 Wochen in Wremen verbracht (1973) - das war schon damals angeltechnich nicht so der Brüller... . Man konnte in den Sielzügen kleine Aale fangen.. .
    Wenn so viel Watt vor dem Ufer liegt macht Brandungsangeln nicht viel Sinn.
    Petri!

    Hi! Geht Euch dieser Hype um Illex nicht auch langsam auf den Wecker? Die Dinger sind auch nicht besser als Andere - wenn ich nur die Namen lese wird mir schon ganz anders... . Eigentlich ein tolles Beispiel für die Wirksamkeit guter Werbung - vor 4 Jahren kannte die kein Schwein.. .
    Und ich fange mit Illex keine Flosse mehr als mit Rapala - ich ruiniere nur mein Konto.
    Gerd hat eigentlich schon Alles gesagt - nur finde ich den Jointet etwas besser als den Original floating.. .
    Standartköder haben den großen Vorteil immer erhältlich zu sein; was hilft mir der exklusive Superwobbler wenn ich ihn abreiße und dann nicht ersetzen kann... .
    Ich habe in 40 Jahren Angelei ganz locker einen Kleinwagen an Wobblern versenkt; wenn ich mir nur einen aussuchen dürfte, wäre das der Jointet 13cm in S - damit fängt man eigentlich immer... .
    Petri!

    Hi! Du hast ja eine Menge Antworten bekommen - die sind auch soweit alle richtig - das geht aber etwas an deinem Problem vorbei.. .
    Das Grundübel ist bestimmt nicht deine Art zu Angeln, sondern der Rhein; der ist einfach leer... .
    Ich halte mich eigentlich für einen dieser "netten Profiangler", tue mich im Rhein aber immer schwerer überhaupt etwas zu fangen. Die gleichen "Angler", die sich vor 10 Jahren über "65er Babys" geärgert haben, sind heute mächtig stolz wenn sie mal einen 45er fangen - und entnehmen dann auch noch... .
    So Grundsätzlich steigt die Aussicht auf Fisch gewaltig wenn man mit KöFi angelt - über 90% der Zander werden heute auf KöFi gefangen.. . Die ganz wenigen grösseren Zander kennen nämlich schon den Farbcode der einzelnen Gummis... . Ständig beobachte ich Spinnangler die Stundenlang angeln und nichts fangen - manche kommen Tage hintereinander und fangen trotzdem nix - das die Alle halbwegs fischen können sieht man.... .
    Mittlerweile ärgere ich mich über jeden halbwegs ordentlichen Zander aus dem Rhein; ich frage mich wieviele Kleine der Fänger für den einen Ordentlichen wohl verangelt hat.. .
    Die Angelei sollte im Rhein auf Jahre verboten werden.. .
    Der Kormoran müsste erheblich stärker bejagt werden.. .
    Deutschem Recht am Wasser zum Durchbruch verholfen werden.. .
    Dann - und nur dann - könnten wir mittelfristig wieder mit brauchbaren Bedingungen rechnen.
    Übrigends kenne ich im Umkreis von 150km, mit Ausnahme einiger schwer bewachter, kein Gewässer das ich noch empfehlen könnte.. .
    Aber Angeln ist trotzdem schön.. .
    Petri!

    Hi NR 9; dann ist ja der komplette Rest der Menschheit bekloppt... .
    Der Deutsche Angelschein gilt Weltweit als lustiges Kuriosum. Der wurde auch nicht aus Gründen der Waidgerechtigkeit eingeführt, sondern um das Volk vom Wasser fern zu halten - genau wie der Jagdschein... .
    Petri!

    Also wenn ich das so lese...GRÜNE STRUMPFHOSEN... wenn auf dem nächsten FT Männer in grünen Strumpfhosen rumlaufen, bin ich ganz froh noch krank zu sein... vielleicht hält die Erkrankung ja bis zum nächsten FT... .
    GRÜNE STRUMPFHOSEN... wenn meine Frau das liest darf ich sowieso nicht kommen... :-O..... .
    Petri!