Wow - was für ein Döbel - was für ein Hecht...... .
Und das an so einem Gewässer.... .
Ganz dickes Petri!!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! 21 EffZett für 22 Euro, 3 blaue Shakespeare Ambidex für 25 Euro.
Ich liebe Trödel Märkte.......
Petri! -
Hi! Das kommt etwas auf die Methode an; beim Posenangeln eine 6m Bolo, beim Grundangeln irgendwas zwischen 180cm Telerute und 450cm Brandungsrute - die Rute ist mir eigentlich ziehmlich schnuppi.
Nur hart muß sie sein - richtig hart, da ich den Aal konsequent im Mittelwasser halten will... .
Die Rollen wähle ich ein bis zwei Nummern größer und mit niedriger Übersetzung.
Ich habe früher richtig viel auf Aal gefischt und auch sehr große gefangen, deshalb finde ich Rollen mit denen ich einfach "durchkurbeln" kann, wirklich wichtig.. .
Petri!Grundsätzlich tendiere ich aber zu längeren Ruten..
-
Hi! Schöner Platz.. . Petri!
-
Hi! Für jeden Schnürsenkel den ich nicht bemerkt habe nur einen Euro... gebt mir nur einen Euro... .
Aale, und auch einige andere Arten, bleiben halt manchmal einfach liegen.
Petri! -
Hi! Nein - man kürzt die auf die jeweils gewünscht Länge... .
Der war nicht schlecht; 10m Vorfach....
Beim fischen auf Haie dürfen es schon mal 6m sein.
Petri! -
Hi! Ich besitze nichtmal nen Großen...... .
Mein Leben an sich könnte sicherlich spannender gestaltet werden, aber einen Fernseher halte ich da für eher hinderlich... .
Petri! -
Hi! Die in der Donau könnten ja auch abwandern - aber im Chiemsee würde ich jeden maßigen Aal auch verwerten.
Allein der Gedanke an die Qualität eines Fisches aus diesem See macht mich ganz hungrig.....
Petri! -
Hi! Ein Gewässer finden, aus dem ich die Fische auch essen kann... .
Petri! -
Hi! Auch ich schone den Aal seit bald 10 Jahren - abhaken halt ganz vorsichtig, oder abschneiden wenn er zu tief geschluckt hat.
Und ja - die Art ist so bedroht.
Eigentlich noch bedrohter... .
Petri! -
Hi! Moderlieschen sind toll - aber lasse für die ersten 1-2 Jahre die Hechte weg. Das wird sonst nichts... .
Schlammpeitzger sind auch nett, ebenso Schleien.
Petri! -
Hi! Nicht ganz; es war der "Langesö", direkt daneben. Da habe ich mir am Westende beim Bauern Boot und Erlaubnis geholt und am Ostende geangelt - das war echt klasse... .
Petri! -
Hi! Der ist ja nicht nur groß - der ist super schön.. . Petri!
-
Oh - die beste Firma der Welt macht natürlich auch das beste Futter - da sind wir und doch alle einig... .
Petri! -
Hi! Eine brauchbare Alternative zur BTR wäre eine US Liveliner von Penn - wobei mit die BTR etwas bessr gefällt.
Für Karpfen und wenn keine echten Weitwürfe ( dafür taugen beide Rollen nicht..) nötig sind, würde ich die kleineren Grössen bevorzugen.
Oder eine 6500er Ambassadeur......
Petri! -
Hi! Das Ding kannte ich ja noch gar nicht... interessant.. .
Petri! -
Hi! Scheint mir trotzdem ein recht genialer Mensch zu sein, der Graubart... .
Petri!
Barsch - es muß natürlich GrauBARSCH heißen.. -
Hi! Da gibt es (tatsächlich - ich bin weit gereist..) in der nähe einen See (der Name ist mir entfallen - so weit langts dann doch nicht..) in dem ich die absolut größten Schleien meines Lebens gefangen habe.
Auch bin ich da mal mit dem Kutter rausgefahren - viele kleine Dorsche.
Aber eine wirklich schöne Gegend.. .
Petri! -
Hi! In Miramar selbst, ist es etwas schwierig ans Wasser zu kommen - richtung Süden wirds aber besser.
Fangen kann man tagsüber mit einem normalen 2-3 Haken Paternoster auf Grund, oder mit Pose auf Meeräschen.
Nachts fängt man ganz gut Conger - wie man das macht habe ich unter "angeln in der Bretagne" mal beschrieben.
Als Köder eignen sich Seeringelwürmer, gefrorene Tintenfische und Napfschnecken. Als Ausrüstung ist eine leichte (bis 30gr) Spinnrute und eine kräftige Grund- oder Karpfenrute.
Man sollte seine Erwartungen aber nicht zu hoch ansetzen; da angeln viele.. .
Petri!
Noch vergessen; Miramar hat eine schöne Hafenmole - direkt am ersten Knick nach schräg links geworfen hat man gute Chancen auch was zu fangen.. . -
Hi! Das nageln bricht man ja auch nicht so leicht ab wie das angeln....
.
Petri!