Hi! Das ist doch alles arg scheinheilig; da beschafft sich ein Bub einige BaFo Setzlinge und experimentiert ein wenig - schon bricht die moralische Entrüstung über ihn herein.
Wenn ein Huchenfischer die doppelte Anzahl an Regenbogner Setzlingen als Köfis verbraucht, ist das in ordnung... .
Den Buben dann gleich als Lügner dar zu stellen, bloß weil er von einem Kühlaggregat spricht - also ich hatte in diesem Alter 2-3 Aggregate in betrieb.. . Vielleicht hatte der Papa noch soetwas im Keller stehen - wir sind doch nicht alle arm.. .
@ pontonboote; sag mal, hast Du generell derartige Verständigungsprobleme, oder ist das jetzt was ganz spezielles...?!?
Ich kann da so gar keinen Sinn entdecken... .
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Das ist mal wieder ein absolut endgeiler Bericht.. .
Danke.. -
Hi Ihr Komiker!
Machen wir es jetzt wie die "Tierrechtler"???
Jeder Aquarianer ein Mörder??
Gehts noch??
Petri! -
Hi! Die jagen Brut - schwierig da den passenden Köder zu finden.. .
Ministreamer wären vielleicht ne Lösung.
Petri! -
Hi! Interessante Bilder - viel besser als die üblichen Fangfotos.. .
Petri! -
Hi! Das gibt es auch bei uns - letztes Jahr ist an der deutschen Ostsee auch ein Patient daran gestorben, aber das ist selten; wir haben kaum ein halbes Dutzend Fälle im Jahr. Ost- und Nordsee sind ein wenig zu kalt - aber das kann sich ja noch ändern.... .
Das mit dem Kleber mache ich auch gelegentlich - auf anraten eines erfahrenen Expeditionsartztes.. .
Petri! -
Hi! Das sieht lecker aus.. . Petri!
-
Hi! Da denke ich schon mein ganzes Leben drüber nach, ohne irgendwie schlauer geworden zu sein...
.
Es gibt einfach keine Universalrute - man braucht mind. 3; eine leichte für Barsch, eine mittlere für Hecht und eine schwere für Wels.
Das wären je 270cm lange Ruten - dazu kommen eigentlich noch eine 1,5lbs Floatrute, eine 3lbs LR Karpfenrute und eine richtg gute Brandungsrute.
Dann fehlen noch ne harte 6m Bolo und eine weiche 4m Köfistippe.
Wenn ich dann für wirklich jede Situation gewappnet sein möchte, fehlt noch eine 7/8er Fliegenrute.
Mit 9 Ruten hätte man eine ordentliche Ausrüstung - und wäre dann auch ca. 3000 Euro ärmer, wenn es denn gute Qualität sein soll.. .
Dafür kann man dann aber überall auf der Welt fast alles fangen.. .
Mein Standart für Beginner; 4000er Shimano je nach Geldbeutel und eine kurze Reiserute mit ca. 20-50gr Wurfgewicht.
Was nutzt einem die tollste Rute, wenn sie dann doch zu Hause bleibt.. .
Gerade im Urlaub ergeben sich für Rookies oft die besten Gelegenheiten erstmalig mit guten Fischen in kontakt zu kommen.
Petri! -
Hi! Die Methode ist dort nicht richtig dargestellt; Tiroler Hölzel fischt man als Endblei mit darüber angebrachten Seitenarmen - bei 3-5 Setenarmen kann man (muß man aber nicht..) die Fische reissen. In unseren oft sehr engen Gewässern könnte man damit enigen Schaden anrichten.
Vor rund 40 Jahren fingen die Italiener damit in Österreich so viele Forellen, daß etliche Gewässerbewirtschafter das Hölzel verboten haben.
Warum das in Germania verboten ist, weiß ich auchg nicht - aber die Angst vor dem "Fischfrevler" dürfte besonders in Bayern ganz tief sitzen.... .
Petri! -
Hi! Die Probleme des Rheins sind mannigfaltig - mein Problem ist ein moralisches; wenn ich nicht bereit bin Verzicht zu üben, wie kann ich es dann von Anderen erwarten..?
Eigentlich ne ganz einfache Sache..!
Im übrigen tragen wir Angler gar nicht so unerheblich zum Rückgang der Bestände bei; in NRW werden ca.20000 Jahreskarten für den Rhein ausgegeben... . 20000 Angler auf 200km. Und alle angeln mit Wurm, Made oder Köfi auf Grund; da hängt irgendwann auch mal der letzte Aal am Haken.
Erstmal die Niederländischen Glasaal- und Nebenerwerbsfischer erschießen... .
Dann die Kormorane.. .
Dann sprengen wir diese wiederlichen Kleinkraftwerke... .
Klopfen der einleitenden Industrie deftig auf die Finger.. .
Wenn das alles erledigt ist, müssen wir bloß noch unsere völlig minderbemittelten Politiker zum Teufel jagen.. .
Anschließend renaturieren wir den Bach und seine Nebengewässer.. .
Ihr seht; alles wird gut....
Petri! -
Hi! Sieht gut aus... . Petri!
-
Hi! Tom, ich sprach vom Meer - nicht von eurer überfluteten Wiese...
.
40gr Ruten sind zum Forellen und Horni fischen ja noch brauchbar - beim Rest; siehe oben... .
Allein der Gedanke daran, einen Bluefish an einer Speedmaster H zu drillen, lässt mich schaudern.... .
Die Slammer würde ich so als "Universalrolle" absolut nicht empfehlen, da mir das Wickelbild so garnicht gefällt. Mit dieser Rolle und Geflecht ist der Ärger bei einem Anfänger doch vorprogramiert... .
Petri! -
Hi! Und Genau diese, von dir angeprangerte Verhaltensweise der unbedingten "Teilhabe", wird den Tieren den Gar aus machen - nicht nur den Aalen..
.
Petri! -
Hi! Ich befische Aale seit über 10 Jahren nichr mehr.. .
Und zwar weil ich von ganz allein bemerkt habe, wie mit dem Auftauchen des Kormorans die Bestände einbrachen.. .
Ich war mal ein richtig guter Aalangler - und der Rhein ein richtig gutes Gewässer.. .
Zu sagen "die Angler fangen doch nicht viel", kann auch keine Lösung sein - etwas Eigenverantwortung dürfen wir schon zeigen.. .
Petri! -
Hi! Dann nimm Würmer.....
... . Petri!
-
Hi! Die Slammer ist viel zu schwer für die Shimano Rute - finde ich jedenfalls.... .
Über die Slammers informiert man sich am besten in US-Foren - da sind einfach viele im Gebrauch.. .
Und tatsächlich sind Ruten mit 40gr Wurfgewicht im Meer fast immer völlig unterdimensioniert.. .
Petri! -
Hi! Wenn ich das Bild von "Harry" betrachte, könnte ich heulen; dieses Wasser macht mich sogar durstig... .
Wenn ich mir vorstelle, ich könnte jetzt im Boot auf diesem Gewässer dümpeln.... .
Einfach klasse!
Petri! -
Hi! Es stellt sich auch die Frage was er damit in Portugal fangen möchte; da wären eigentlich nur Wolfsbarsch, Tüpfelbarsch und Bluefish fangbar.
Für den Tüpfelbarsch wäre eine 30gr Rute noch brauchbar, für Wolfsbarsch äusserst grenzwertig, und für Bluefish......... geht gar nicht.. .
Die Muscle Flex heisst nicht nur so - die ist auch flexibel. Und auch für Zander, Schleien und ähnliche Fische zu gebrauchen.
Die Technium ginge auch, aber die Stradic gefällt mir wegen der hohen Übersetzung besonders gut - damit kann man den Köder soooo entspannt führen.... .
Zu den China-Slammern sag ich nix - kann ich auch nicht wirklich, da ich keine besitze - aber was man so hört und liest, ist nichts gutes.. .
Petri! -
Hi! Nein - dem Aal wird kaum noch zu helfen sein; von den 1,8t sind jetzt schon viele hundert Kg in den Mägen der Kormorane verschwunden.. .
Hinzu kommt dieser asistische Schwimmblasenparasit.. .
Die Nebenerwerbsfischer.. .
Die Gewässerverbauung.. .
Die Gier der Angler.. .
Ich sehe da schwarz....
Petri! -
Hi! Die MuscleFlex mit ner 4000er Stradic und 0,17er Fireline.
Gut - die Schnur könnte auch ne andere sein....
Die anderen Ruten wären mir zu leicht.
Petri!