Hi!war heute über mittag am Rhein und habe meine neue Sänger 80gr Pickerrute ausprobiert - nackt in der Sonne brutzeln und einige Weißfische zum Landgang überreden. So hatte ich mir das gedacht, die Grundeln wollten anders - einwerfen, das Tirole ist noch keinen Meter weit gekommen, Grundel. Grundel. Und noch viieeel mehr Grundeln... .
Nachdem ich mir ein Kinderbier zu Mittag gegönnt habe, wollte ich dann mit der Rute verschiedene Kunstköder durch probieren.
Richtig gepflegt; mit dem Po im Wasser, die Sonnenbrille auf der Nase, stand ich da an einem herrlich duftenden Busch, der leuchtend Lila auf der Buhne wächst.War schön, etwas deprimierend war der geringe Bestand an Brut und kleine Räubern - auch habe ich extrem viel durch Wellenschlag getöte Fischchen gesehen.
Ich habe jedenfalls etliche Köder getestet ( geht so, trotz großer Ringe kommt man nicht wirklich auf Weite - das führen ist bis auf Gufi OK..) und auch zwei versenkt.
Der Bleikopfspinner hing - ich bekomme ihn los. Er hängt wieder - ich bekomme ihn los und eine Flunke des Drillings ist hunüber. Egal; ich bin in "Sommerlaune".. .
Der nächste Wurf hängt, wie alle anderen auch, an der gleichen Stelle - diesmal bekomme ich ihn aber nicht los. Er hängt und ich will gerde nach hinten gehen, da setzt sich der "Hänger" mächtig flott ich bewegung.
Nach einigem gezerre und getue sehe ich mein Gegenüber;
- ein echtes Monster von Zander. Ich denke mal PB - wenn ich meine Kamera dabei gehabt hätte, wär der Fisch um ein Bild nicht herumgekommen.
Leider hatte ich auch meine Lösezange nicht dabei... >:( .
Auch meine Tevas hatte ich aus bequemlichkeit im Auto gelassen .
Da stand ich nun; vor mir diese beängstigende Tier, den Drilling blöde erwicht, und meine Zange 20m hoch am Ufer - ich auf halber Höhe der Buhne. "Sommerlaune" halt.. .
Bin dann mit dem Fisch langsam richtung Ufer, wo mich der wild randalierende "Leihund" schon freudig erwartete. Bügel auf; der Fisch war noch völlig ausgeschlafen, also richtung Strom - ich etwas weniger ausgeschlafen über Geröll, Hund und Scherben zum Rucksack, die Zange gegriffen und wild kurbelnd zurück zum Wasser - als ich den Fisch dann endlich vom Haken gelößt hatte, war ich am zittern und, ich weiß nicht wirklich warum, ich glaube auch ein wenig am weinen... . Es war einfach so klasse, das es im Rhein noch solche Fische gibt... .
Ich bin immer noch ganz ergriffen.. .
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Das ist das gleiche Ding wie bei allen Anderen auch; ein Dings...na wie nennt man das denn noch... ich schau mal kurz.. bei DAM nennt man das Führungsbügel .. war aber nicht das wo nach ich gesucht habe. Das steuert die bewegung der Spule, natürlich nicht so exakt wie ein Wormshaftgetriebe, aber dafür ist es robuster und billiger.
Das ist einer der Gründe, warum ich eine 10 od. 20000er Stella für wesentlich anfälliger halte, als z.B. die 9500SS oder die GS9 oder ähnliche Modelle.
Oszillator nennen das auch einige Hersteller...
Petri! -
Hi! Ich stelle mir das gerade bildlich vor; Du klopfst und aus dem ganzen See strömen die Waller zu deinem Köder - da würde ich vorsichtshalber mal nur mit einer Rute fischen...
.
Petri! -
Hi! Ich habe mal einen ganz üblen Muskie so unters Boot gelockt, das ich ihn mit der Hand landen konnte - aber das der sich selbst an Land befördert ist noch besser..
.
Petri! -
Hi! Nö - wie gesagt; ich habe die bei nordfishing77 in Austria bestellt.. .
Einfach mal Googeln.
Petri!
shorty; das ist wohl wahr.. .
Petri! -
Hi! Diejenigen, die GRUNDSÄTZLICH von 4 oder mehrteiligen Ruten abraten, sind vielleicht ideologisch etwas verblendet... .
Petri! -
Hi! Es kommt eben darauf an, was man wo mit der Rute machen möchte - die Exage ist 6 teilig - und hat trotzden eine sehr harmonische Biegekurve.
Petri! -
Hi! Schön gemacht. Aber nach eurem letzten Urlaub hätte ich erwartet, daß sich dein Vater etwas spektakuläres einfallen lassen würde. Handstand auf der Brücke oder einen ähnlichen Stunt - stattdessen fängt der nur diesen fetten Fisch..
.
Ihr habt da aber immer euren Spaß - oder!?!
Petri! -
Und wenn ich jetzt gar kein Michael Jackson Video sehen will..
?
-
Hi! Die Cross Power ist schon brauchbar. Bei nordfishing77 gab es jetzt allerding die Shimano Exage STC in 3lbs zu einem sehr günstigen Kurs - die finde ich richtig gut und wesentlich besser als die DAM Rute.
Petri!
Ach; die Ultimate Novell habe ich auch.
Finde ich auch besser als die DAM, ist allerdings 2 teilig.. . -
Wow - wie geil...! Ist richtig schön zu sehen wie sich Dein Projekt entwickelt hat..
.
Der grüne Schleim sind Algen. das gibt sich zum Herbst.
Petri! -
Hi! Weder meinte ich speziell die Karpfenangler (die in dem Fall noch am wenigsten..), noch wohne ich in Plön (und ich fahre der Umwelt zuliebe auch nicht mal eben 300 od. 500km zum angeln..), und schon garnicht wollte ich, das bei Onkel Tom ein bitterer Beigeschmack ensteht - da habe ich mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt.
Desweiteren dürft Ihr mir glauben, daß ich anglerisch durchaus weiß was ich tue, und auch in der Lage bin ein Gewässer zu erforschen.
Ebenso könnte ich die letzten 25 Jahrgänge vom Blinker und der F&F herunterbeten.
Auch zähle ich zu den Menschen die genug Zeit und Geld haben.
Hilft aber alles nicht: Die Angelbedingungen haben sich hier am Niederrhein so drastisch verschlechtert, das Ortsfremde gar keine Chance mehr haben.Das ist aber gar nicht so sehr mein persöhnliches Problem, mich stört daß ich im Umkreis von 150km kein einziges Gewässer kenne, aus dem ich den Fisch auch essen möchte.
Das empfinde ich als dermaßen übel, daß ich ernsthaft darüber nachdenke hier weg zu ziehen - wirklich nur wegen der Angelei... .
Wenn man irgendwo auf dem Lande lebt, bekommt man die Veränderung vielleicht nicht richtig mit. Hier in Rhein-Ruhr ist alles völlig tot.
Und auch in Ostfriesland haben sich die Dinge geändert; höre ich heute " 5 Aale - super Abend.." kann ich nur lachen.. .
Kai, frage doch mal im Verein, wie das früher so war mit dem fischen auf Aal.. . Wir hatten mal ein Haus in Leezdorf und ein Freund hat noch heute sein Boot in Norddeich liegen, deshalb habe ich dort oft geangelt; es ist nicht nur auf Aal viel schlechter geworden.
Hinzu kommt ein ganz anderes Verhältniss Angler/Gewässer.. .
Und Tom; ich neide Dir ganz sicher nicht Deine Fänge - ganz im Gegenteil.. .
Aber wenn Du mal bei Googel Earth vergleichst, zähle nicht nur die Gewässer, sondern bedenke das wir hier mehr Arbeitslose und Rentner haben, als ihr Einwohner.. .
Hinzu kommt, daß man hier bei vielen Windrichtungen überhaupt nicht angeln kann - die Abgasfahnen sind unerträglich.. .
Ich muß los - melde mich dann später nochmal - wenn Lahni und EnglishPike mit mir geschimpft haben...
Petri!
Ähh.. ich möchte dann noch betonen daß ich auch unter Arbeitslosen und Rentnern Freunde habe. Ich möchte niemanden verunglimpfen... -
Hi! Mir wird das jetzt zu blöde; entweder hat der Mann das "Profiboot" für mich reserviert, oder ich nehme mein Aufblaskanu... .
Da wählt man sich ja blöde.. .
Petri! -
Hi! Versteht Ihr den Frust wirklich nicht? Könnte nicht etwas Wahres daran sein, daß gute Fänge, wenn nicht vom Zufall, so doch sehr vom Geld abhängen? Die Bedingungen an den meisten öffentlichen Gewässern haben sich seit anfang der 90er drastisch verschlechtert. Trotzdem werden wahre Giganten gefangen. Aber von wem? Doch bloß von wenigen Privilegierten, die genug Zeit und Zugang zu guten Gewässern haben. Beides hängt stark am Geld.. .
Komisch, daß es in den Niederlanden ganz anders aussieht - da werden die Gewässer gehegt und sind für Jedermann zugänglich.. .
Schaut Euch doch mal im Forum um; hier sind 3 (!) Leute die regelmäßig Hechte fangen. Einer hat eine gute Strecke bei einem offensichtlich vernünftigem Verein - wobei es für diesen Verein wohl Jahrelange Wartelisten gibt.. . Der Zweite wohnt von hunderten Gewässern umgeben in der östlichen Pampa.. . Der Dritte in GB - da ist angeltechnisch ohnehin alles besser.. .
Drei Angler von wieviel Tausend Boardies..?!?
Und das kommt niemandem sonderbar vor?
Trotzdem wird in den Angelmedien fröhlich weiter so getan, als sei alles bestens - die Industrie will ja auch verkaufen.. .
Ist schon irgendwie komisch, wenn ich am Rhein die "Zanderspezies" von Ausserhalb sehe; Klamotten für 500 Tacken, Angel für 500 Tacken und einen wahnsinnig professionellen Gesichtsausdruck... .
Und mal ganz ehrlich; mögen die noch so albern wirken - halbwegs angeln können die alle.. .
Sie fischen bloß an einem völlig verwüsteten Gewässer.
Wenn man die hälfte der Energie, welche in den Vertrieb von völlig überflüssigem Angelgerät investiert wird, in Gewässerlobbyismus verwandeln könnte, würde unsere Welt ganz anders aussehen.
In einem anderen Board gibt es einen Thread mit dem Titel "können wir es schaffen so zu werden wie die Holländer?".
Wie niedlich.
Das wäre zumindest aus anglerischer Sicht durchaus erstrebenswert...
Petri! -
Hi! Äh.... wer will Deine Bilder nicht sehen..??
Ich will die ganz ganz sicher sehen - genauso sicher bin ich da nicht allein...!!
Petri -
Hi! Passende Boxen für die Lidl-Tasche gibt es im Baumarkt bei Hornbach für 2,25 oder 1,95 oder so.. .
Die Tasche ist nicht schlecht.
Was da immer an Ruten, und schlimmer noch an Rollen und Schnur, angeboten wird, könnten böswillige Menschen als Betrug werten.. .
Das Zubehör? Mein Gott - für den aller ersten Anfang schon irgendwie zu gebrauchen, aber ich würde es mir, den Fischen und den Kindern meiner Freunde nicht zumuten wollen...
Ach ja; das Lidl Dreibein taugt ach - schön leicht und bei pfleglicher behandlung hinreichend robust.
Petri! -
Hi! Klar - Kork ist teuer... .
Wahrscheinlich soll das puristisch aussehen...wie ein Formula1 Gerät... .
Das ist furchtbar unhandlich.
Petri! -
Hi! Die FinNor waren mal gut.. . Ob das heute auch noch so ist..?
Petri! -
Hi! Nicht gerade wie Magnete, aber sie fliegen nicht weit, und schlimmer noch, die vertüddeln sich gerne.
Ist eigentlich mehr der Schleppköder.. .
Petri! -
Hi! Na ja - die MAGs fliegen nicht gut - Fische fangen die aber auch.
Kai S.; wenn er mit Sinkern fischt, wird er kaum das Vergnügen haben, irgendwelche Vorlieben zu entwickeln. Die reisst man ja ab wie nix... .
Petri!
Ach ja; der SR ist gut für Barsch.