Hi! Sehe ich anders; durch die anhaltende Hälterung steigt und steigt der Stress, bis die Tiere irgendwann kollabieren.
Hinzu kommt die ständig zunehmende verletzung der Schleimschicht.
Damals ging das immer einige Stunden gut, dann hatte ich die ersten Ausfälle - und ich habe richtig große Setzkescher verwendet.. .
Deshalb denke ich, das der Hälterungszeitraum eine wichtige Rolle spielt.
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Morgen! Wie wärs mit Kaffee?
Hach - ich liebe den Sommer.. .
Petri! -
Vielleicht ein Otter?
-
Hi! 2-3 Tage? Nö - ich würde den Beginn der Tierquälerei so bei 8-12 Stunden ansetzen.....
.
Aber entscheiden mußt Du.
Petri! -
Hi! In Erkrath hatten wir auch so einen Bach; da hatten die Soldaten, auf der Flucht vor den Amerikanern, alles reingeworfen was nach Soldat aussah.
Meine Großmutter besaß eine Weberei für Drillichanzüge. Da wurden die Soldaten auf der Flucht neu eingekleidet und haben ihre Ausrüstung hinter der Weberei vergraben. Da habe ich als kleines Kind mal ein ganzes Motorrad ausgegraben. Bis auf ein einziges, sehr gut verpacktes 98er Bajonett, waren das aber schon 1970 bloß noch rostige Fragmente.. .
Der Kampfmittelräumdienst ist bei Sprengmitteln immer eine gute Idee!
Petri! -
Hi! Was willst Du für 8 Euro falsch machen?
Wenn Du sie nicht magst, wird sich ein Kind aus der Nachbarschaft bestimmt drüber freuen.. .
Petri! -
Hi! Prologic Tournament Carp 2,75lbs - nette Rute für 80gr und 80m.
Petri! -
Hi! Könnte das so eine "günstige" Heckbremsrolle sein....?
Wenn es die ist, die ich meine, solltest Du die Finger davon lassen.. .
Petri! -
Es wird!! Hoffe ich mal.......
-
Sei leiser als ein Indianer...
-
Hi! Was der Peter da schreibt habe ich eigentlich für Gemeingut gehalten, aber er hat natürlich Recht; wenn die Dich sehen oder Erschütterungen spüren, geht nix mehr.
Die können ja sooo heikel sein... .
Petri! -
Hi! Habe ich selbstverständlich schon..
.
Immer nur meckern hilft ja nicht wirklich - hier haben wir alle die Möglichkeit, mit wenig Aufwand, etwas gutes zu tun.. .
Petri! -
Hi! Döbel können extrem vorfachscheu sein. Nee - eigentlich sind die immer sehr empfindlich. Dünne Schnur wird wahrscheinlich der Schlüssel zum Erfolg sein....
.
Petri! -
Doch schon, aber was soll ich Dir raten? Gehe zum Händler und bestelle das Ersatzteil.. .
Wird schon nicht sooo teuer werden.
Petri! -
Hi! Was ist denn da los?
Kaum hat der Tom mal Urlaub und schon torkeln betrunkene Kinder durch seinen Laden??
Das geht ja mal gar nicht.....
Jetzt nen Liter Kaffee bitte... .
Petri und einen sonnigen Tag wünsche ich Euch! -
Ich habe immer gedacht der sei Fuocarbon Fan - jetzt kommt Ihr hier mit FC Bayern.
Was es alles gibt... . -
Hi! Um das mal zu präzisieren; Dyneema wurde von Royal Dutch States Mines, kurz DSM, anfang der 70er zu Marktreife gebracht.
Erst für industrielle Anwendungen, ab den 90ern auch als Angelschnur.
Erfunden hats ursprünglich mal die Ruhrchemie, anfang der 50er.
Die Produktion fand und findet in Heerlen/NL statt.
Leider ist bloß das Grundmaterial einheitlich - was die weiterverarbeitenden Firmen daraus machen, könnte unterschiedlicher kaum sein... .
Einfach mal schauen, aber ich möchte nicht wirklich mit Lidl-Dyneema fischen...
Petri!
Die "Hemmingway" besteht auch aus Dyneema, bloß angeln kann man damit nicht....
-
Hi! Stimmt - waren da nicht 4 Helden am Po und wollten berichten...
.
Da warten wir ja schon etwas länger drauf.
Komm Volker - gib dir nen Ruck!!
Petri!@ Claudia; bis auf Deinen Vater eine tolle Geschichte.
Ich hoffe Ihr seid jetzt im ADAC..?
Der hat mir (ich fahre nur Schrottkarren..) gerade in Frankreich schon oft den Urlaub gerettet. -
Hi! Nordseefisch kannst Du einfach beangeln und auch mitnehmen.
Die Oosterschelde ist ebenfalls frei (Wolfsbarsch bei Flissingen....), fürs Grevelinger brauchst Du eine Erlaubniß, dafür gibt es aber auch schöne Forellen.. .
Petri! -