Hi! So ein "Illex" mag ja ein guter Köder sein.
Aber wenn ich schon für einen Plastikköder (ich mag Holz lieber..) Geld ausgebe, kaufe ich den X-Rap von Rappala - ist deutlich billiger und fängt auch.
Es soll sogar Menschen geben, die kaufen nur 5 Euro Wobbler und fangen auch.
Petri
Beiträge von rhinefisher
-
-
Wenn hier aus dem Nichts heraus, "Mohnerts Hilfstruppen" erscheinen, hat das für mich ein ganz eindeutiges "Geschmäckle".. .
Dieser Mann ist für mich seit Jahren kaum zu ertragen.. .
Eigentlich gehört der gesamte VDSF abgeschafft!
Ist jetzt aber nur meine ganz persöhnliche Meinung und der Grund warum ich nicht organisiert bin.. .
Petri -
Hi! Im Grunde ist das alles Spielerei...
.
Man wird ohne Probleme satt, auch wenn man bloß eine mittlere Spinne dabei hat und von Ufer fischt.
Und zu 30 oder 50lbs; mir genügt für Norwegen eher ne 20er - wenn Bleie von 600gr gefragt sind, artet das zu sehr in Arbeit aus.. .
Ich bin ein großer Freund vom Makrelenfischen mit Forellenrute - aber das bringt auf Dauer mehr Frust als Lust; das Gerät ist für die grösseren Fische einfach zu weich.
Jiggen mit 60 - 90gr Bananenpilkern ist da Oben eigentlich wie Barschfischen .. .
Petri -
Hi! Wieso sterben in diesem Riesenteich eigentlich die Karpfen?
Das dürfte doch gar nicht geschehen.. .
Hast Du mal den Ph Wert gemessen??
PetriAch; Zander im Teich sind nicht sooo prickelnd - man sieht sie nicht.
Hechte sonnen sich häufig und bieten dann einen schönen Anblick. -
Hi! "Stückfischrute" - auch nicht schlecht...
.
Also, mir erscheint deine Ausstattung eigentlich völlig ausreichend.
OK - die 20lbs Schnur könnte etwas zu dünn sein und auch die Daiwa etwas schwach, aber das würde ich vor Ort ausprobieren.
Es soll ja sogar Leute geben, die fischen ganz gezielt mit 8 od. 12 lbs Schnur auf große Köhler und die fangen auch.
Der Rest passt ohnehin irgendwie; wenns nicht sooo toll ist, werden deine Freunde schon ne Reserverute füt dich haben - zur Not hilft der örtliche Dealer.
Auch Billiggerät sollte ne Woche durchhalten und wenn Norge was für dich ist, kannst Du noch immer etwas gutes kaufen.
Dann kennst Du die Situation.
Ich würde da ganz entspannt bleiben und auf teure Experimente erstmal verzichten.. .
Petri -
Hogy spricht (oder schreibt) perfekt Deutsch und Len versteht es zumindest.. .
Ich sehe da aber auch kein Drama, wenn wir ab und an auf Englich komunizieren.
Eigentlich war das hier nie ein Thema.. .
Petri -
Hi1
Man muß sich mit "Seilschaften" aber keineswegs abfinden!
Petri -
Das sagen doch garnicht "Alle"... .
Viele sehr gute Profis fischen 270-300cm lange Ruten - das kürzere Ruten besser sind, weiß man doch erst seit der entsprechenden Werbekampagne....
Selbst vom Boot braucht man nix kürzeres.
Ich selbst bevorzuge 270cm; 3m Ruten sind mir oft zu weich und eben doch ein hauch zu lang.
Mit der etwas längeren Rute hat man einfach mehr Möglichkeiten.
Petri -
Hi! 1000-3000 sind Größenbezeichnungen; diese 3 haben das gleiche Getriebe, aber unterschiedliche Rotoren. Die nächst grössere Rolle wär die 4000er. Wärend die Kleinen eher füe Barsch und Zander taugen, nimmt man für Hecht ab 4000er aufwärts.. .
Wenn ich von Stradics spreche, meine ich immer Frontbremsler - die Heckbremsler sind keine "richtigen" Stradics; die haben ein viel schlechteres Innenleben.
Von der 12er Fireline gehen ca. 300m auf ne 2500er, aber man kann ja unterfüttern.. .
Petri -
Hi! Ich besitze nur ganz einfache U-Posen - ohne überflüssige Rasseln oder so einen anderen Schnickschnack.. .
Einfach ist meist am besten.
Petri -
Hi! Perfekt dazu wäre ne 2500er Stradic mit 12er Fireline.. .
Petri -
Du machst mich ganz irre - ich will auch dahin!
Trotzdem Danke -
Hi! Ich war zwar erst auf einem Treffen, aber man hat ja von den Anderen genug mitbekommen.
Ist es nicht so, dass die Mods all die Jahre richtig gute Treffen organisiert haben?!?
Irgendwie ist dieses Genöle nur noch peinlich... .@ andal: Für jemanden, der so gerne und heftig austeilt, wirkst Du auf mich momentan extrem dünnhäutig... .
Echt traurig wie hier alles zerlabert wird - wie im Kindergarten!
Petri -
Einfach nur schön.. .
Trotzdem schade dass es nur so wenige schaffen.
Petri -
Hi! Das nennt man wohl den "Fisch des Lebens".
Ganz dickes Petri!! -
Doch - das passt schon. Ich kann aber auch verstehen das man das Geld nicht ausgeben möchte.
Dann würde ich mir wahrscheinlich ne Slammer kaufen - robuster ist die ohnehin.. .
Petri -
Hi! Schöne Sache! Leider auch ziehmlich sinnlos, solange im Rheindelta alles mit Stellnetzen verbaut wird... .
Hoffentlich wird da mal was geändert - die Käseländer sind doch sonst nicht so auf den Kopf gefallen.. .
Petri -
Hi! Im Spiegel Online ist unter Wissenschaft/Riesenfisch-Plage ein Bericht über eine Ansammlung von Welsen in der Rhone.
Da wird das winterliche zusammenballen der Welse als neue Entdeckung verkauft, dabei ist das seit Jahrzenten bekannt.
Neu ist für mich, dass angeblich schon vor 150 Jahren die Rhone mit Wallern besetzt wurde.
Weiß da jemand Genaueres?
Aber die Bilder sind sehenswert.. .
Petri -
Hi! Aktuell sieht es bei mir so aus (davon abgesehen dass ich kaum ans Wasser komme..); da der Rhein sehr wenig Wasser führt, fische ich nur im Hafen oder im Fahrwasser.
In beiden Fällen läuft es am besten mit nem 12er X-Rap in weiß oder silber.
Im Fahrwasser läuft der bei guter Strömung genau über Grund und fängt auch gut - wobei ich nicht sagen möcht dass es mit Gummi wesentlich schlechter laufen würde, aber ich glaube schon leichte Vorteile für den X-Rap zu sehen.
Im Hafen sieht die Sache wieder ganz anders aus; die Zander stehen über dem ersten Meter der Steinschüttung - da kann ich mit Gummi nix tun.
Im Moment muß ich selten öfter als 10 Würfe bis zum ersten Biss warten, aber die kommen sooo spitz, das ich höchstens jeden Dritten verwerten kann.
Aktuell im Krefelder Hafen also Gummi Flopp - Wobbler top.. .
Ach - ich fische momentan nur Tagsüber.
Petri -
Hi! Wie wärs denn mit ner 6000er Stradic ?
Bin ich ganz zufrieden mit - aber ich fange auch nicht täglich Großwels.. .
Wenn ich besonders faul bin, nehme ich ne 5000er, die wiegt nur 400gr, ist aber mit 60lbs Schnur bespult.
Petri