Danke Jungens - Unkraut vergeht ja bekanntlich nicht... .
@ Gerd: Doch - ich habe 2 Fertighaken durch "vertüddeln im Trockenen" verloren, aber das zählt ja nicht. Ich habe sonst an den Dämmen bei jedem 2ten Wurf meine Montage verloren - ich kann es ja selbst nicht glauben..
@ zinki: Bordeaux liegt ca. 150km nördlich von Capbreton.
Petri
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Obwohl gesundheitlich noch arg beeinträchtigt, hat sich der rhinefisher auf den Weg nach Frankreich gemacht.
Es war sehr schön und es gab auch Fische - leider sind fast alle Bilder viel zu groß um sie hier einzustellen.
Ein Paar wenige habe ich aber:
Bild 1 ist die Loire, Bild 2 ebenfalls.
Die Loire ist übrigens ziehmlich leer.
Die Jungens vom "Mouche Club Orleans" bedanken sich hiermit recht herzlich bei den Mecklenburgern für die Kormoranplage.....
!!
Bild 3 ist ein winziger Tüpfelbarsch am Strand von Capbreton.
Bild 4 und 5 ist ebenfalls Capbreton.
6 und 7 entstanden an einem der besten Uferangelplätzen Europas; die Dämme des Adour.....
Die letzten 3 in Capbreton.
Neben einigen armseeligen Döbeln und Barben aus der Loire, gab es 2 Conger, 2 Wolfsbarsche , 2 Tüpfelbarsche, 2 Meeräschen und unzählige Balliste.
Alles in ordentlichen Grössen und, bis auf die Meeräschen, sehr lecker...
Ich habe 85 Euro für Lizenzen und über 200 für Köder ausgegeben - aber absolut kein Gerät verloren.
Das mit dem Gerät ist mir völlig unerklährlich; so wie ich angel ist das eigentlich unmöglich....
Petri -
Hi! Erst 180 Tacken für ne Baitcaster einplanen und dann ne Penn Battle kaufen?
Hol dir eine Stradic ci4 und ne Speedmaster oder ne Baitjigger und gut ist... .
Raubfischfan hat eigentlich schon alles Wesentliche gesagt.. .
Petri -
Hi! Der eine Thun hat mit dem anderen Thun wenig zu tun.... .
Dieses "die Angler können nichts dafür.." ist aber auch etwas weltfremd.
Also: Dosenthun darf man ruhig essen - ob man "Thonno Rosso" noch beangeln sollte, ist zumindest fraglich.. .
Petri -
Hi! Schöne Fische! Aber recke die doch nicht ganz soooo weit nach vorne - 5cm weniger und Du hättest super Bilder.. .
Na ja - besser ein toller Angler als ein Künstler....
Petri -
Hi! Oder 34er..? Ich glaube nur der 30er ist so kurz - alle anderen haben normale Schäfte.
Petri -
Helfen würde man bestimmt gerne - aber die Frage ist auch recht speziell.. .
Petri -
Hi! Nein - das ist eine Dauerverbrauchsbatterie und wirklich gut geeignet.. .
Petri -
Hi! Mann - Du mußt ja Nerven aus Stahl haben...
Jedenfalls viel Spaß, dicke Fische und Gott an deiner Seite! -
Hi! Der 30er hat einen extrem kurzen Schaft - der 32er ist universeller.
Die Gelbatterien von Vetus sind gut und günstig - die 108a ist sehr brauchbar.
Petri -
Hi! Die Rute fische ich selber - die ist absolut brauchbar.
Petri -
Hi! Dropshot wurde extra fürs Tothloz entwickelt.. .
petri -
Hi! Rolle an die Rute schrauben, Schnur durch die Ringe fädeln, Blei auf die Schur schieben, Wirbelkarabiner anknoten, Vorfach in Karabiner einhängen, Haken beködern und auswerfen..- alles ganz einfach.. .
Petri -
Hi! Das günstigste wären für mich die Ryobi Ecusima FD - kosten ca. 40 Euro.
Nicht dass ich eine solche Rolle besitzen würde.. aber man hört wirklich nur GUTES... das ist selten..!
Petri -
Hi! Nicht schlecht, aber auch nix Besonderes; es gibt an der Ostküste tausende Stellen, wo man große Haie in Wurfweite hat... .
-
Hi! Mal so ganz allgemein; ich bin für Experimente eindeutig zu arm.
Weshalb sollte ich etwas Anderes, als alt Bewährtes kaufen?
Bei Shimano, Daiwa, Penn und Ryobi, bei Multis auch ABU, gibt es Modelle die ihr Geld wert sind. -
Jungbarsch: Beste Wicklung, langlebige Qualität und leichtestes Gewicht.. .
So ein Paar Rollen hätte ich schon gerne.... so als Geschenk.... Bezahlen möchte ich die nicht.. .
Petri -
Nein - es könnte natürlich auch ein Wunder sein..
>:(
-
Hi! Na wenn der Preis keine Rolle spielt......Daiwa Basia........
-
Rote-Beete-Saft - damit sollte man Maden ziehmlich rot bekommen...