Aber Heiner - woran soll die Welt denn nun genesen?
Nur raus damit wenn Du die Frage zu 42 hast...!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hey - nu übertreibt mal nicht; meine Süße ist und bleibt ein Köter...
Und Hechte darf man auch Vicher nennen...
Aber Heiner: FC oder HardMono befürwortet hier eigentlich niemand.
Petri -
Was bitte soll denn ein "Behindertenangelschein" sein...?
Und wie sollte man Behinderte wohl behandeln..?
Der Körperlich behinderte geht (oder fährt..) den ganz normalen Weg wie jeder Andere auch.
Bei geistiger Behinderung kann der Schein ohne oder mit assistierter Prüfung erlangt werden.
Ansonsten erlebe ich es so, das Behinderte ganz normal und vielleicht etwas netter behandelt werden als andere Mitangler.
Eigentlich alles so wie es sein sollte.
Wie schön das mal sagen zu können... -
Äh - ich bin nicht beeindruckt - der wirft doch ganz normal.
Und die Ruten; mein Gott, da habe ich aber deutlich kräftigeres.
Lustig wird es erst ab Gewichten von 1000gr aufwärts.
Wenn ich sehe wie Könner einen 3 Pfündigen KöFi 50m weit werfen,da werde ich starr vor Ehrfurcht.. -
Hey Tom - ich freue mich schon auf den Bericht.
Viel Glück und fettes Petri..! -
Stimmt - die Mörrums sind wirklich das Beste was ich an kleinen Multis kenne.
Und halten ewig.. .
Petri -
Hör auf - Du backst dir die doch in Mutters Ofen....
-
Und ich frage mich noch immer, woher der Mann diese schönen Fische nimmt...
.
Dickes Petri -
Also hier bei uns ist das ganz einfach:
Gute Gewässer werden vom Werkschutz gegen Ostgoten und von Berufsjägern gegen den Kormoran geschützt.
Diese Gewässer sind natürlich nur den Vorständen der Energie und Stahlkonzerne zugänglich.
Alles Andere ist Kaputt - und das hat nix mit der Anzahl der Drillinge an meiner Montage zu tun.
Dein Engagement in Ehren - das Problem kommt eher aus östlicher Richtung; genau genommen änderten die Holländer ihre Gesetze ja nicht wegen der deutschen Angler, sondern wegen den eingedeutschen Goten.
Petri -
16gr EffZett
-
Heiner - wenn man Dich so über Rollen schwadronieren hört, möcht man glauben dass Du noch nie eine ordentliche Stationärrolle in der Hand gehabt hast.....
.
Es gibt mittlerweile so einige Stationäre mit denen man auch 6oz Köder recht gut führen kann.
Man benötigt keine Multi zum Spinnfischen; in 90% der Fälle ist man ohne besser dran.. .
Petri -
Hi! Die Boilies habe ich damals selbst gemacht - aber mein Auto nahm 12l auf 100..... .
Ist schon teuer, und wie gesagt; der Erfolg mag sich zwar einstellen, aber wirklich "zählen" kann ich so gefangene Fische für mich nicht.
Petri -
Hi! Na ja - das geht schon mit den Boilies; 3kg pro Tag genügen um kleinere Fische (so bis ca. 150cm - zu grösseren kann ich mangels Erfahrung nix sagen..) im Verlauf von 6-8 Wochen an dieses Futter zu gewöhnen.
Führ mich waren nicht die Boiliekosten das Problem, sondern Zeit und Fahrkosten - soetwas mache ich nicht oft. Und besonders sportlich finde ich es auch nicht.. .
Petri -
Natürlich, deshalb, ich zitiere; "macht es 1000x mehr Sinn als mit totem Köderfisch zu angeln"...
-
Hi! Kommt ganz darauf an... .
Petri -
Weil Waller zu 99% auf Bewegung reagieren.... und zwar auch auf allerfeinste.. .
Petri -
Sieh an - der andal.... zu alt fürs echte Abenteuer...
-
Ich kann nur ganz allgemein zu Garbolino sagen, dass ich schon etliche Ruten von denen hatte und immer ganz zufrieden war... .
Petri -
Hi! Die universellsten Spinruten haben 270cm Länge und ca. 10-45gr Wurfgewicht.
Petri -
Hey Blaubarsch - Maden werden nicht besser durch das Amoniak.
Gründlich reinigen wäre nicht schlecht... .
Petri