Hi! Das die Aale gut laufen ist völlig normal; meine Statistik aus früheren Jahren sagt daß die grösten Tiere immer Oktober, November bis in den Dezember hinein gefangen wurden.
Die sind auf dem Weg zum Meer.. .
Als es noch Aale gab, konnte ich in einigen Novembernächten 3 Dutzend Großaale fangen - das kommt nie wieder..
.
Heute werden Aale von mir garnicht mehr beangelt!
Petri
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Askari ist wirklich ein ganz übler Schuppen - allein die "Mondpreise", mit welchen die ihre schrottigen "Hausmarken" auspreisen, halten mich davon ab irgendetwas zu kaufen.. .
Hermes hingegen ist unter allen Diensten der Sorgfältigste, wenn auch nicht immer der Schnellste...
Petri -
Gut! Sogar sehr gut daß mal jemand Klartext spricht.. .
Auch von meiner Seite ein herzliches Beileid an die Hinterbliebenen.
Petri -
Hey Peter, alter Heizer - bei deiner Fahrweise sollten doch ständig tote Hirsche auf der Straße liegen.. .
Graubarsch - super Idee, nur werden meine Waden das nicht mitmachen.. .
Hogy, das mit den Eiswürfelbeuteln ist mal wieder ein toller Tip - danke..
-
Hi! Du solltest darauf achten, der Klebestelle einige Stunden Wärme zu gönnen - das macht das Ganze erheblich fester.. .
Petri -
Hi! Super Seite - danke!
Ich hatte damals keinerlei Ladedaten für meine 45/120 und auch keinen "filler" um die doch recht große Hülse mit Nitro zu befüllen. Hülsen und Geschosse waren aber zu bekommen.
Also 120 grains "Schweizer Jagd Scharzpulver" rein, ein 400grain Teilmantelgeschoß drauf und gut war....
Da stand eine wirklich sehenswerte Rauchwolke vor der Mündung...
Petri -
Hi! Weicon ist ein 2K Epoxyd mit Alu "filler" - dürfte bei etwas Spiel am besten sein.
Wenn die Hülse stramm sitzt erfüllt jedes Epoxyd seinen Zweck.
Petri -
Hi!
Das mit der "primitive firearms season" wusste ich nicht; eine eigene Season für "mussle loaders" war mir aus einigen Bundesstaaten bekannt.
Ich hatte viele Jahre eine alte (und gute!) "Shiloh Sharps" in 45/120 und DIE war auf Schwazwild sehr brauchbar.
Ich mag es halt wenn das Geschß eine etwas gestrecktere Flugbahn hat.
In Germanien wird man mit solchen Kalibern und den Passenden Waffen schräg angeguckt...
Die 45/70 mit Nitro Pulver laden? Trau ich mich nicht..
Petri -
Hi! Anfang der 80er habe ich mit einem "Bear Whitetail Hunter" angefangen und dann mit einem "Bear Delta Elite Mk5" weitergemacht.
Heute sehe ich die Bogenjagt etwas kritischer; während ich bei der Kugel ab 600m sec. auf dem hydrodynamischen Schock vertrauen kann, muß ich beim Bogen darauf hoffen mit den 4 Schnittflächen eine große Aterie zu treffen. Mir ist das leider nicht immer gelungen.... .
Meine Ansicht zu den Kalibern ergibt sich aus reichlich erfahrung mit endlosen Nachsuchen:
Auf Rehwild 9,3x74 mit dem Geschoß der 9,3x72 und moderater Ladung, auf Sauen und Damwild mit der RWS Standart Laborierung und Brennecke TUG, auf Rotwild mit der RWS 9,3x64 und auf noch grösseres mit der 460 Wheatherby Magnum.
Mit dieser Kaliberwahl ist mir noch kein Stück weiter als 30 Meter gelaufen.. .
Unbedingt möchte ich Graubarschs Ausführungen zu den 22er Kaliber zustimmen; die sind keinesfalls jagdtauglich und enteren das Fleisch.
Als ebefalls untauglich erachte ich die 45/70 - das ist eher etwas für Bürgerkriegs Reanactors.
Ich habe einigen Respekt vor Archers - besonders wenn sie so reflektiert sind wie Hogy - aber mein Ding ist es halt nicht mehr so unbedingt.
Bowfishing betreibe ich aber noch heute wo es erlaubt ist.. .
Alles in Allem ein sehr netter Threat..
Petri -
Gute Idee!
Super! Hat einwandfrei funktioniert!
Danke! -
So - jetzt habe ich zum"51"sten mal einen endlosen Sermon abgedrückt und durfte mich (mit den bekannten Folgen) erneut einlogen.
Meine Cookies und der Cache werden täglich gelehrt und ich habe dieses Problem ausschließlich beim Blinker.... .
Es reicht! -
Wie gesagt; schreibe ich mal länger als 5 Min. an einem Beitrag, darf ich mich erstmal neu Einloggen und der Beitra ist weg!
Das ist mir jetzt bestimmt zum 50sten mal passiert - mir reichts!
Adios! -
Hi! Das kommt auf die verwendete Farbe und Technik an mit der die Schur ausgerüstet wird, stimmt aber im Großen und Ganzen.
Der Tragkraftverlust hält sich aber irgendwo im unteren Promillebereich.
Für mich stellt sich die Frage nicht wirklich; ich verwende fast ausschließlich dunkle und "durchsichtige" Fireline.
Beim Spinnfischen sehe ich aber auch die Vorteile einer "grellen" Schnur.
Wenn ich die Gelegenhei habe, werde ich bei RDM mal nachfragen.. .
Petri -
Sehr schöner und interessanter Beitrag.. !
Danke dafür -
Ich kann euch versichern, das den Welsen die Farbe völlig gleichgültig ist...
-
Das wird wohl ein ein "Whitetail" sein.
Die sind auch kleiner als unsere Hirsche. -
Ähhh... mal ehrlich...Conger dieser Grösse fange ich bei fast jeder Ausfahrt im Ärmelkanal.
Der hat, wenn überhaupt, 25kg.
Ein Conger von 240cm wäre ungefähr so dick wie der Hänfling in der Zimmermannsweste... .
BILD ist halt eher was für Blöde... .
Petri -
Macht das mal hier am Strand, und ihr steht schneller vor dem Kadi als ihr Peng sagen könnt.. .
Ansonsten ne feine sache.
Petri -
Hi! 120gr und 30er?? Wenn ich da "durchziehe" bleibt kein Auge trocken.. .
Versuche es mal mit 50er Schlagschnur.
Und 140m halte ich für etwas übertrieben - man verschätzt sich da leicht...
Petri -
Hi blindcat - schön mal wieder von dir zu hören
!
Also ich setze eigentlich immer einen Anschlag.
Gerade aus so einer riesigen Futterklappe wie beim Grouper kann der Köder ganz leicht ausgespukt werden.
PetriAch; tolle Bilder