Beiträge von rhinefisher

    Hi! Selbst wenn es die 4,5m Variante wäre, kann ich euch nur raten damit NICHT auf die offene Nordsee zu fahren. Zu den Dorschen müsstet ihr mind. 20km rausfahren - das ist auch mit nem MK3 lebensgefährlich.
    Wenn Du ordentlich angeln möchtest, wende dich an die "Deltafissers" - die haben die passenden Boote und helfen dir gerne weiter!
    Petri

    Hi!
    Mal davon ausgehend dass Du Wrackangeln möchtest, rate ich zu EINEM Mak über einem entsprechendem Pilker.
    Bei zweien gibt es doch erheblich mehr Abrisse.
    Ich benutze immer Maks oder Raglous; Twister sind mir zu weich, oder besser gesagt zu lebhaft - das gibt noch mehr Hänger.. .
    Petri


    Von wo fahrt ihr denn? Vielleicht hätte ich ein Paar Koordinaten.. .

    Hi!
    Ich suche ein ordentliches Boot zum angeln auf dem offenen Meer.
    Etwa in der Art Warrior 195, oder oarkney 21, oder Wilson Flyer 23.
    Gerne mit Doppelmotorisierung und Bumms.
    Ich suche also ein echtes Fischerboot und kein Runabout.
    Interesse hätte ich auch an einer Ausstattung mit Hydraulik und elektrischer Jigging-Machine und evtl. vorhandene Elektronik von Koden oder Furuno.
    Einfach mal anbieten - ich bin relativ flexibel... :D .
    Petri


    Push push push



    Würde auch einen Defender oder Landcruiser dazu kaufen... :D


    Und er sucht noch immer...!

    Hi! Da knn ich Dir nicht wirklich weiter helfen; das nächste Boot wäre die MS Happy-Fisherman in Stellendam. Nicht gerade günstig, aber gut.
    Zum zandern würde ich rauf fahren zur Volkerakschleuse bei Willemstad, am Südende vom Hollandsdiep.
    Persöhnlich würde ich eher den Wölfen in Vlissingens Hafen nachstellen... 8) .
    Petri

    Hi! Je dicker die Schnur, desto unnatürlicher die Bewegung des Köders - und das scheint entscheident zu sein.
    Viele Jahre habe ich vorgestreckte Schnüre als Vorfachmaterial verwendet, bin davon aber fast wieder weg; lieber etwas weniger Tragkraft, aber dafür ein lebhafteres Spiel des Köders.
    Das gilt nicht unbedingt fürs Spinfishing.
    Man muß mit der Tragkraft aber auch nicht übertreiben - 35er für Rotaugen ist schon arg... .
    Petri

    Zitat von KarpfenanglerXP

    Dieses Forum ist doch nicht zum streiten gedacht. Die Beleidigungen könnt ihr euch doch zu der jeweiligen Personen denken, aber nicht schreiben, so das diese Streiterei nie aufhört.


    Hallooooo!!
    Da hat er ja sowas von recht..!!


    heiner; wie kommst Du denn darauf daß Du in irgendeiner Weise feiner fischst als wir :shock: .
    Das könntest Du mit deinen Geräten doch garnicht :roll:
    Zeige mir mal wie Du einen großen Döbel in einem kleinen Fluß fängst.... .
    Oder 3lbs Rotfedern an der 4er Rute... .
    Oder 100lbs Wahoo an der 12lbs Ausrüstung.. .
    Immer nur Hecht Hecht Hecht.... .


    Im Grunde wären deine Beiträge sogar recht gut, wenn da nicht dieser absolutistische Anspruch wäre - so eine Art Herrenmenschen - Attitüde... .
    Schade!
    Petri

    Hi!
    Wenn ich bedenke daß ich hier schon angemacht wurde, weil ich ne 30lbs Fireline zum fischen auf Pollack für ausreichend erachte..... :roll: .
    Für Hecht und Karpfen geht unter 30er Mono garnichts.. .
    Dünneres Geflecht als 12er Fireline verwende ich garnicht erst.
    Zu dünn wird leicht zum Frevel.


    heiner: Komisch das Millionen Menschen mit billigen 5000ern Abu Ambassadeur ihre Hechte fangen.
    Und das auch noch mit Ruten für deutlich unter Hundert Dollar.
    Rollen für 200€ mögen noch angehen, aber bei Ruten für 300 wird es schon lächerlich.
    Überhaupt;seit wann kommen gute Produkte aus den USA??
    Im übrigen kommen auch die Amis langsam dahinter... da fischt kaum noch jemand mit Baitcastern.. .
    Selbst britische Brandungsangler stellen auf Stationär um.
    Nur bei den doofen Deutschen kann die Industrie mit ihrer Werbung noch ein wenig Kohle mit diesem Schrott verdienen... :badgrin: :badgrin:
    Petri

    Hi! Selbstverständlich beißt ein Wels auch in seiner Ruheposition.
    Ich weiß nicht ob aus Hunger oder Wut, aber er tuts.
    Sonst würden im Rhonesystem kaum Waller gefangen.
    Einfach mal ausprobieren... .
    Petri

    Hi! Weil ER vom Fliegenfischen sprach - da habe das "noch ganz andere Dimensionen".
    Die Wedeler werden immer als DIE Gurus für die Qualität von Angelruten dargestellt, denn angeblich ist die Rute ja soo wichtig.. .
    Es ist ohnrhin schon ziehmlich absurd, sagen wir mal, 350 Euro für eine ganz normale Spinnrute auszugeben; das Gerät an sich ist halt nur ein effer Stock.
    Da sind die Möglichkeiten für "unterschiedliche Aktionen" extrem limitiert... .
    Und dann muß das Ding auch noch EINTEILIG sein.. :badgrin: :badgrin: .
    Als Textilingeneur mit Fachrichtung Technische Gewebe weiß ich da recht genau wovon ich rede.
    Auch die hochwertigsten Ruten liegen in der Herstellung im unteren 2Stelligen Eurobereich... .
    Was im Übrigen bei Angelrollen ganz anders ist; das sind hochkomplexe Geräte für die man kaum genug ausgeben kann.
    Petri

    Junge - was mußt Du für Angler kennen... :roll: .
    Dieses Pack gibt es zwar, und man darf sich auch wirklich über die ärgern, aber das Groß verhält sich doch ganz vernünftig.
    Gott seis gedankt, denn man kann einen 20ha Tümpel erheblich schneller ruinieren als oben angenommen.. .
    Petri