...und kostet als original Omoto keine 80....
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hey Diox...
.... das ist mir neu ...
... man lernt doch nie aus..
.
Ich habe mit den Dingern schon Thune ohne Probleme gefangen - ich habe allerdings soooviele "alte" EffZett, dass ich in diesem Leben keine neuen mehr kaufen muß.
Danke für die Info.. -
Hi! Der große EffZett ist ein bewährter Köder für Waller.
Man kann den auch doppelt nehmen, aber da ist die Meinung der einheimischen Profis an Saone und Rhone eher geteilt.
Ich nehme allerdings immer(!) stabile Drillinge von VMC und Sprengring von Rosco.
Für Experimente mit unbekannten Ködern ist mir meine Zeit zu schade.. .
Petri -
Hi1 Dort, wo an Spundwänden öfter mal Frachter festmachen, spülen die tiefe Löcher aus - das währe der Platz meiner wahl.. .
Petri -
Hi! Bei der Wassertiefe sind Reiher kein Problem.
Rotaugen, Rotfedern und Barsche neigen zum verbutten - also eher nicht.
Ich würde mir 50kg Regenbogenforellen in Portionsgröße kaufen und mit Pellets (da unbedingt auf Qualität achten!) ordentlich zufüttern.
Ein Tümpel dieser "Größe" hat ja auch Vorteile; Du kannst in mit einem erschwinglichem und gut zu handhabenden Netz abdecken. Damit ist der Kormoran (der dir sonst den Teich an einem Nachmittag leeren kann.. ) auch kein Problem mehr.
Das größte Hinderniß sind seit 1990 die Schwarzfischer - wie Du mit denen klar kommst, mußt Du halt schauen.. .
Andere Fischarten zu den Forellen zu setzten macht erstmal wenig Sinn.
Verklappe die Forellen, schau wies läuft und dann berichte mal im Herbst.
Wenn alles gut funktioniert können wir dann etwas "experimentieren"
Petri -
Sag das mal den "Carp-Huntern".... .
-
[quote="fischely". Nein der See hat keine Beton Einfassung oder so.
Schon irgendwie......
.
-
Sorry - ich wollte dich nicht "veräppeln" - aber der Begriff "See" hat mich einfach überwältigt...
-
Klar kann man da nen Zentner Forellen "einfüllen" oder, wenn das Wasser schlechter ist, eben Karpfen. Aber das ist weder ein "See" noch ein Teich, sondern eine Pfütze.
Aber warum nicht.... -
Äh - mal ganz dumm gefragt; habe ich das richtig verstanden? 10x8m ??
Da kenne ich etliche Gartenteiche die erheblich größer sind - da angelt man doch nicht drinn....
20 Goldfische und gut ist...
Petri -
Leider nicht von mir; Mark Twain hat das mal über das Rauchen gesagt... .
-
Rheincamping Meerbusch - fettes Lagerfeuer am Wasser, dicke Zander, Barben und Rapfen, Welse und Altbier - was will man mehr.. .
-
Nimm ne 4000er Stradic c14 - die 4000er sind vom Getriebe und von der Bremse her deutlich stabiler als die 3000er.
Aber was lalle ich hier rum - Du kennst meine Meinung ja.. -
Wie dem auch sei; wir sind jedenfalls dankbar für deine spannenden und überaus informativen Beiträge..
-
Es ist sooo einfach mit dem Angeln aufzuhören - ich habe es schon 1000 mal geschafft.. .
-
Hi! Klar sind das Stationärrollen. Das man zwangläufig Multis benutzen muß ist bloß eine vom Handel genährte Mähr. Mir der Spinfisher hast Du etliche Vorteile auf deiner Seite; schneller Schnureinzug, vielseitigere Verwendung und brauchbare Qualität zu dem von dir angestrebten Preis.
Von Inlinerruten in diesem Preissegmsnt möchte ich ebenfalls dringend abraten.
Wie gesagt; 400gr und 600gr original NC von Penn bei E-bay und eine 6500er und eine 7-oder 8500er möglichst ebenfalls bei e-bay originale Made in USA kaufen.
Da hast Du was richtig gutes.. .
Derriks Erlebniß ist die absolute Ausnahme und bezieht sich auf WFT - millionen Angler fischen mit NCs und sind sehr zufrieden..
Petri -
Hi! Eine der besten Fischsuppen die ich je gegessen habe bestand aus dem Kopf eines gigantischen Groupers... .
Jetzt habe ich sofort Hunger bekommen.
Gott - das war aber auch ein Süppchen..!
Petri -
Hi! Schau mal nach Omoto Rollen - da bekommst Du die "Balzer Adrenalin" vom Hersteller fürs halbe Geld. Die Teile sind halbwegs brauchbar.. .
Petri -
Hi! Wow - solche Probleme hatte ich mit den original Never Crack von Penn nie.
Ich würde von daher empfehle 2x die Never Crack zu kaufen und dazu 2x Penn Spinnfisher.
Wie auch immer; erstens sind unten hängende Multis unbrauchbar uns zweitens billige Multis i.d.R. Müll.
Petri -
Hi1 Die Rute ist ganz brauchbar, die Rollen sind Müll.
Welche Rolle Du kaufen solltest, hängt von deinem Einsatzprofil ab; Strände und Sandgrund z.B. die 6500er ABU - Felsen und unreiner Grund eher eine Penn MAG.
Petri