Beiträge von Friedfischschreck

    Danke für die lehrreichen Antworten. Wir haben gestern eine Stelle beim Loten entdeckt, die einen Tiefenunterschied zwischen 1,25m bis 3,25m hat. Leider kommen keine Kanten vor, d.h. der Gewässerboden fällt ziemlich gleichmäßig ab. Werde auf beiden Gewässertiefen mal ne Rute platzieren.


    Fangbericht (wenns was geworden ist...) gibts so gegen Donnerstag XD

    Habe folgendes Problem: Ich will morgen für 2 Nächte raus an den See, zum Karpfenfischen. Nun stellt sich nur die Frage, tief oder flach fischen? In den Lehrbüchern wird immer empfohlen im Sommer und Frühjahr flach zu fischen und im Winter und Herbst ehr die tiefen Regionen zu bevorzugen. Aber was definiert man nun als Winter und Frühjahr? Dem Kalender nach, ist der März eigentlich schon Frühjahr, aber wenn ich so aus dem Fenster sehe, denke ich ehr an Winter und nicht Frühjahr...


    Lange Rede, kurzer Sinn...


    Würdet ihr euren Spot möglichst tief oder ehr flach wählen?

    Man Leute ist doch eh alles Mumpitz. Geht nicht alleine fischen (Zumindest nicht in "gefährlichen" Bezirken" und haltet die Augen offen. Was wollt ihr machen wenn im extremfall wirklich 10 Russen kommen und euch verklopfen wollen? Da habt ihr weder mit nem Schlagstock noch mit Abwehrgas ne Chance. Ich würd da ganz schnell die Beine in die Hand nehmen.


    Ach ja, auch Russen können freundlich sein, man muss halt mit ihnen zurechtkommen. Es wäre hier eine rassistische Äußerung wenn ich behaupten würde dass osteuropäer extrem agressiv wären und nur auf Streit aus sind. Es gibt auch ganz andere Beispiele: In unserem Verein gibt es einen älteren Russen der immer mit seinem Sohn fischen geht. Dieser Herr ist bei jeder Säuberungsaktion dabei und fischt streng nach Vorschrift. Also hütet euch vor Vorurteilen, sowas gab's schon mal...!

    Wenn ihr schon so begeistert seid vom Gerlinger Versand, dann solltet ihr euch mal den Laden anschauen. Das ist kein Angelladen mehr, das ist das Paradies! :D


    Ab und zu gibts da auch mal Sonderpreise, ich konnte mir mal nen Arnaud für 12,99€ abstauben!


    Haja und dann erst die Ruten"ecke" ist echt wahnsinnig, was da für Ruten rumstehen. Ein einziger Rutenwald.


    Und erst die Rollenwand, rießig.




    Sollte man mal gesehen haben... 8)


    Ach ja, nehmt niemals euer Plastikgeld mit, ihr wundert euch hinterher nur wo denn das ganze Geld geblieben ist :roll:


    P.s. mir wurde für diesen Beitrag nichts gezahlt :badgrin:

    Auch "shot on the pod" genannt ;)


    Muss dir leider widersprechen, in manchen Gewässern ist Frolic sogar viel fängiger als die alte Kartoffel. Frolic gibt einfach mehr "Geruchsstoffe" ab (löst sich ja auf wie ein Pellet). Außerdem ist es unkomplizierter. Einfach in ein Geschäft gehen, Tüte Frolic kaufen und ab ans Wasser. Da den Frolic anködern und fangen. Die Kartoffeln musst du vorher immer weichkochen. Falls man sie zu weich kocht, fallen sie meist vom Haken, bzw lösen sich vom Hair.

    Swinger?! Bobbins?! Affenkletterer?! Einhängebißanzeiger?! Stöcken?! Steinchen?! Gummiband?!...


    Es gibt wahrscheinlich mehrere 100 Möglichkeiten einen elektrischen Bißanzeiger zum Piepen zu bringen. Hauptsache irgendein Gegenstand drückt die Schnur aufs Magnetröllchen.


    Delkims bieten in der Beziehung auch mal wieder was extraordinäres, die haben kein Magnetrad sondern eine "Vibrationsabtastung". Wie das genau funktioniert?
    Keine Ahnung, aber es funktioniert gut, vergleiche man nur die maximale Sensibilität eines Delkims mit einem Carpsounder... :badgrin:


    P.s. Wenn einer weis wie das genau abläuft mit der Bißregistrierung, bitte erklären :D

    Klick mal auf den Button "Suchen" und suche da mal nach Zander; Gufi; Gummifisch oder sowas...
    Da findest du ca 1000 Tipps wie du einen Zander in deinem Gewässer fangen kannst. ;)

    Nuja, also wenn keiner anfangen will, übernehm halt ich den Job. :lol:



    Ein paar Kopytos in unterschiedlichen Größen von 6,5cm bis 16cm, ist von jedem was dabei.




    Meine NOCH etwas leere Sandrabox (P.s. das sind nicht die Orginal Delalande Sandras, sondern die Trendex TwisterShads von Behr; laufen aber wie die Orginale)




    Twister, Koytos und einige Storm Gufis.





    Meine persönliche Schatzkiste. Von links oben nach unten...
    Illex Arnaud, Rapala Longcast, Rapala Longcast, Rapala Husky Jerk, Rapala Shad Rap?!, Rapala Skitter Walk Prop Top Water


    Balzer Wobbler, Jenzi, Nachgemachter HILO, alter DAM, Balzer


    5 mal Biedron Wobbler


    Cormoran Wobbler




    Spinner, Blinker, etc
    alles was blinkt ;)

    CarpHunter Trunstadt:
    Vielen Dank, so hatte ich mir das vorgestellt. Leider hab ich trotzdem noch ein Paar Fragen:
    Wie groß wählst du deinen Haken bei Pellets mit einem Durchmesser von 20 bzw 28 mm?
    Wie weit lässt du das Haar überstehen? (Pellet direkt am Halenbogen oder baumelt das Pellet ein paar cm unter dem Hakenbogen?)
    Nochmals zum Vorfach: Sollte dieses Sinkend oder Schwebend sein?
    Sollte es weich oder ehr steif gewählt werden?


    Flo:
    Das sind die ganz normalen Heilbuttpellets mit Loch in den Größen 20 bis 28mm. :)


    Werner G:
    Ich habe meine Karpfenrute auch schon mit 120 Gramm geworfen, jedoch sollte man bei dieser Belastung extrem Vorsichtig werfen. Auch leiden die Wurfweiten wenn man seine Rute so überläd.

    Moin,
    ich habe mir vorgenommen dieses Jahr speziell mit Heilbuttpellets mein Glück zu versuchen. Als Montage verwende ich eine Inlinemontage mit einem "vorgeschaltetem" Tube. Das Blei wiegt 85 Gramm, mehr ist nicht möglich da ich die Montage mit einer 2 3/4 lbs Rute auswerden muss. Das Hooklink wird bei mir immer in einen Wirbel eingeschlauft, da kommt es zu keinen Verhedderungen. Die Bestandteile der Montage sind alle von Mika (...Keine Werbung, nur ne Zusatzinfo :) ).
    Als Zielgewässer wurden Baggerseen, teilweise mit Flusszulauf erkoren. Der Gewässerboden besteht meist Kieß und ist manchmal mit Muscheln besetzt.


    Wie würdet ihr euer Hooklink binden, um einen großtmöglichen Hakeffekt zu erzielen?
    Welche Materialen würdet ihr dafür verwenden?
    Wie lang würdet ihr das Vorfach wählen?


    P.s. Ich wäre euch sehr dankbar für eine Bebilderte Bindeanleitung


    Dank & Tight Lines

    Nuja mit der Fireline Crystal liegst du schon mal richtig. Aber ob nun Mono oder Geflochtene besser zum Barschfischen ist, muss wohl jeder für sich entscheiden.
    Falls du primär mit Gufis fischen willst, würde ich dir zu einer Geflochtenen Raten, da hierbei die Dehnung minimal ausfällt und so ein besserer Kontakt zum Köder gewährleistet ist.
    Jedoch beim Spinfischen mit kleinen Wobblern, Spinnern und Blinkern (Poppern usw...) rate ich dir zu einer Monofilen Schnur. Bei diesen Ködern ist es nicht soo wichtig dass man gleich alles spürt was der Köder macht. Aber in der Endphase des "Drills" hat man einen entscheidenten Vorteil. Die Dehnung. D.h. der Fisch kann nicht mehr so leicht ausschlitzen wie es bei der Geflochtenen der Fall wäre.


    Als Monoschur würde ich mir mal die Berkley Vanish Transition empfehlen. Auch was für ganz Schnurscheue Barsche :)


    Aber wie gesagt dies ist meine Meinung, was du letztlich machst, ist deine Sache 8)

    Muss es denn wirklich EINE Tasche sein?
    Noch dazu eine vom Fuchs. Die meisten Produkte von Fox sind einfach qualitativ minderwertig und kosten einen Haufen Geld...


    Aber Btt:
    Ich verwende meist einzelne "Singlejackets", da bei dieser Methode der meiste Schutz für die einzelnen Ruten gewährleistet ist. Empfehlen kann ich dir da nur die Singlejackets von Anaconda die sind extrem dick gepolstert und auch relativ günstig. Beim Angelgeräte Wilkerling gibts die (pro Stück) für 15-18€ (je nach Rutenlänge).



    P.s. Die Rollen müssen in den Taschen nicht abgeschraubt werden, da haben sogar große Big-Pit Rollen platz.

    Sry das ich dich jetzt entäuschen muss, aber eine allgemein gültige Regel gibt's nicht. Große Köder fangen nicht immer große Fische.
    Ein Kumpel von mir hat auf nen 4 er Mepps nen 90 er Hecht gefangen, also gegen die Regel ;)


    Du kannst es aber mal mit Köfi probieren, vermehrt steigen da die größeren Esoxe ein. Aber denk daran, große Hechte haben ein hartes Gebiß, also (richtig!) scharfe Haken verwenden und auch das Gerät dementsprechend grob auswählen. Ne dicke Schnur, ruhig 0,35-0,40 (Mono) und eine starke Rute (Z.B. Karpfenrute) sollten schon vorhanden sein. (Sicher ist sicher...)


    Na dann mal Tight Lines ;)