Beiträge von Friedfischschreck

    Moin Boardies,
    ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein neues Dome zuzulegen. Als Budget habe ich genau 305€ zu Verfügung. Das Zelt sollte möglichst geräumig sein, da wir auch des öfteren bei "schlechtem" Wetter mehrere Tage draußen sind. Markenzwang besteht nich, jedoch war mein altes Zelt von JRC und von der Qualität bin ich echt begeistert.


    Nun meine Frage welches (GUTEN!) Zelt ist für meine Einsatzzwecke am besten geeignet?


    P.s. Ich nehme auch gebrauchte Zelte.

    Hatte dir doch profezeit dass der Köder einfach unschlagbar ist. :)


    Dickes Petri meinerseits, mach nur weiter so du bist auf dem richtigen Weg.
    Anscheinend hast du (unbewusst?!) den richtigen Köder gewählt, denn die Farbe Blau weiß, ist in der kalten Jahreszeit (Übergang Winter-Frühling) nicht zu toppen. Im Sommer dürfte dagegen ehr was knalliges laufen (Firetiger etc.).


    P.s. Der Köder dürfte dann wohl der Illex Arnauld sein. Schätze mal die 100mm Version in Farbe Shine Katana?

    Juhu ein weiterer, amüsanter Bericht von unserem Lahnfischer.


    Der Schniepel war aber wirklich nicht groß, fast noch untermaßig ;)


    Ne ma Spaß bei Seite... Schöner Fisch zum Saisonanfang, bei uns dauerts leider noch nen Monat bis wir wieder die Kunstköder aus dem Keller holen dürfen.

    Oh, der Fehler liegt schon im Ansatz ;)


    Anfüttern ist bei den Temperaturen eine heikle Sache. Fütterst du ein bisschen zu viel, sind die Fische satt und du bekommst keinen einzigen Biß. Falls du mit Mais angefüttert hast, hätten schon ein paar Körner rund um den Haken gelang. Für lange Futtersessions ist's einfach noch zu kalt.


    Dein Retter könnte "Powerbait" heißen. Mit einer Matchrute und einem Spiro langsam geschleppt, ist es sicher einen Versuch wert. Falls dies auch unter Spinnfischen fällt, gibt es nur noch die Alternative "Ansitzangeln".


    Wie ich deinem Post entnehmen konnte ist der See für dich ein neues Gewässer. Daher würde ich mir eine Lotrute schnappen und den See nach tiefen und flachen Stellen absuchen. Falls du welche gefunden hast, könntest du mal einen Tag an der tiefen Stelle fischen und einen an der flachen. Danach weist du ob die Fische noch im Tiefen stehen oder schon im Flachen.


    Als Köder kann ich dir nur Maden empfehlen, die machen selbst den trägsten Fisch munter. Also Kopf hoch und probieren.

    Ulli3D: Daiwa-Cormoran hat ja die Kulanz angenommen, daher wären sie doch auch verpflichtet die üblichen Garantieleistungen zu erfüllen.


    Udo: Leider liegt die Rute wieder bei Daiwa-Cormoran. Wurde ja ausgetauscht und durch ein "gleichwertiges" Modell ersetzt. Mal schaun wie sich die Geschichte noch entwickelt.


    P.s. Meine Email wurde nun von Sänger beantwortet. Die Burschen sind zwar nicht die schnellsten aber dafür extrem gründlich XD Also Daumen hoch für den Kundendienst bei Sänger!

    Moin Boardies,


    ich habe mir vor ca 1,5 Jahren den Blinker abonniert und dazu eine Prämie (Black Bull HTC Classic Spin 2,4m 10-40Wg plus Rolle) geschenkt bekommen. Mit der Rute fing ich schöne Hechte und auch den ein oder anderen Zander. Im Herbst des letzten Jahres passierte dann die Tragödie. Beim Spinfischen war ich einmal nicht vorsichtig und zerbrach die Rute.
    Daraufhin kontaktierte ich die Blinkerredaktion und erkundigte mich nach Garantieansprüchen. Die Blinkerredaktion bestätigte mir, dass Garantie auf Prämien besteht (2 Jahre...) und verwies mich an Daiwa-Cormoran.


    Doch auch Daiwa-Cormoran "konnte" mir nicht weiterhelfen. Sie schickten mich zu meinem örtlichen Händler.


    Dort angekommen musste ich meinen "Leidensweg" zum 3 ten Mal schildern. Mein Tackledealer schickte freundlicherweise die Rute gegen 20€ Kulanz zu Daiwa-Cormoran.


    Aber auch hier hatte meine Rutengeschichte noch kein Ende.


    Na endlosen Wochen kam endlich wieder meine Rute zurück von Daiwa-Cormoran. Was sich später herrausstellte unrepariert! Die Rute wurde nicht einmal ausgepackt! Cormoran schickte mir meine Rute im defekten zustand wieder zurück.


    Meinem Tackledealer war die ganze Geschichte natürlich extrem peinlich, aber was hätte er denn machen solln?


    Also nichts wie wieder zurück zum Händler und die Rute zum 2 ten Mal einschicken.


    Tja nach einigen Wochen lag erneut ein Päckchen bei meinem Händler. Enthalten war für mich eine "Ersatzrute". Eine DAIWA TORNADO 3,6m
    Natürlich mal wieder die falsche Rute, was will ich denn mit einer 3,6m langen Spinrute anfangen, obwohl ich eine 2,4m lange Spinrute eingeschickt hatte.


    Diesmal blieb die Rute gleich bei meinem Händler und wurde erneut umgetauscht. Zum 3 ten Mal wohlgemerkt!


    Doch dann schoß Daiwa-Cormoran den Vogel wortwörtlich ab!
    Sie schickten mir eine CARB-O-STAR X ! Diese Rute bezeichneten sie als den Nachfolger meiner BLACK BULL HTC. Wohlgemerkt habe ich am Anfang einen Kulanzbetrag von 20€ gezahlt und als Austausch eine 25€ Rute bekommen!


    Nun ist die Rute wieder bei meinem Händler der sie erneut einschicken wird (Zum 4 ten Mal!).





    Ich finde das Verhalten dieses Angelkonzerns echt total beschissen (sry für den vulg. Ausdruck) und absolut indiskutabel. Ihr Kundenservice lässt nur zu wünschen übrig.


    Ähnliches ist mir auch schon mit anderen Firmen wie JRC passiert. Auf ihrer Internetadresse findet man nicht mal eine E-mail Adresse. Auch Sänger ist in diesem Bereich bei mir durchgefallen. Auf meine E-mail gab es nicht mal eine Antwort!




    Nun aber zurück zum eigentlichen Thema:
    Weis jemand welche Ansprüche ich eigentlich stellen darf? Meines Wissens nach steht mir eine gleichwertige bzw höherwertige Ersatzrute zu. D.h. wenn Cormoran mir nicht meine Rute schicken kann muss es das Nachfolgermodell sein oder eine bessere.
    Wie sieht es eigentlich mit der Option "Auszahlung" aus?


    P.s. Falls es mein Tackledealer ließt: Vielen Dank für euer Bemühen!


    Vielen Dank im Vorraus


    Friedfischschreck

    Onkel Tom: Ich hatte dir bereits profezeit das der Arnauld einfach unschlagbar ist 8)


    Die Frage: "Wie führe ich Wobbler richtig?" Kann dir weder ich noch irgendjemand anders wirklich 100% richtig beantworten. Vielmehr können wir dir Ratschläge geben wie du einzelne Wobbler am besten führen kannst.
    Hier mal ein kleines Beispiel:
    Ich besitze mehrere Wobbler, unter anderem auch einen alten Balzerwobbler und einen Quantum Biedron. Der Balzerwobbler hat von sich aus schon eine beeindruckende Aktion. Man kann die "Wobbelbewegung" sogar bis ins Handteil der Rute spüren.
    Falls ich nun aber versuchen würde diesen Wobbler gefühlvoll zu twitchen, würde er seine Fängigkeit verlieren. Bei ihm empfiehlt es sich die Aktion mit Hilfe der Rolle zu unterstützen. D.h. Rute im 90° Winkel zum Köder und mit der Rolle die Geschwindigkeit erhöhen, verlangsamen und stoppen. Solange bis es mal hämmert :badgrin:


    Bei meinem Quantum Biedron ist genau das Gegenteil der Fall. Null Aktion! Daher kamen auch schon viele Beschwerden von Seiten der Wobblerangler. "Der hat doch gar keine Aktion, total unfängig!". Tja nicht ganz. Falls man diesen Köder stark twitcht bzw fast schon jerkt, entwickelt er ein schönes Spiel ohne dabei starke Druckwellen auszusenden. Eigentlich perfekt für den Hochsommer, wenn die Köder eh ein bisschen "zu schnell" geführt werden müssen.


    Daher geh an nen klaren See und schau dir an wie die Köder im Flachen laufen.
    -Bei welchem Tempo läuft er optimal?
    -Was macht der Wobbler wenn er auf dem Gewässergrund aufschlägt?
    -Wie reagiert er auf "Rollenspielchen"?
    -Wie reagiert er bei "Rutenspielchen"?


    Etc...


    Denke wie ein Fisch :D und vergleiche deinen Führungsstil mit dem Vorbild, der Natur. Was machen die kleinen Barsche wenn ein Hecht zum Jagen vorbeikommt? Wie reagieren die Rotaugen in eurem Teich...


    Zum Illex Arnauld kann ich dir nur sagen dass ich ihn am liebsten leicht "twitche" und ihn nach jedem "Twitchen" einen Spinnstop einlege. Hierbei schwebt der Wobbler regungslos (je nach Tiefe) im Wasser. Beßonders bei verdächtigen Stellen wie Unterhängenden Bäumen und anderen Unterständen würde ich diese Technik mal ausprobieren. Einfach mal ausprobieren ;)


    P.s. Auf YouTube gibt's Werbevideos von Rapala, einfach mal anschaun 8)


    Hier noch mal ne Frage meinerseits: Ich habe bemerkt das ich vermehrt Bisse auf zu tief laufende Wobbler bekomme. Das heißt der Wobbler schlägt regelmäßig mit der Schaufel auf dem Gewässergrund auf. Habt ihr schon mal ähnliches feststellen können?

    Eindeutig Shimano Speedmaster 270 50-100g. Bei der Speedmaster ist ein Transportrohr im Lieferumfang enthalten. Außerdem ist der Name Speedmaster wirklich gerechtfertigt, so einen schnellen Blank habe ich in der Preisklasse noch nie gesehen!


    Also alles in allem eine echt gute Rute!


    P.s. Ich besitze selber die Shimano Speedmaster 270 25-50g (H)

    Zitat von Magne

    Also diese Box als Köder zu verwenden würde ich auch abraten...


    Stimmt, meine teure Spinnrute ist das letzte Mal durchgebrochen als ich versucht hab, der Box durch ein paar Twiches Leben einzuhauchen. Das Ding wollte nicht mal untergehen, und die Haken wollten auch nicht so richtig fassen. Vllt sollte ich beim nächsten Mal einfach die Box öffnen und versuchen die Köder im Inneren zu fischen :?



    Sry Magne, soll kein persönlicher Angriff auf dich werden aber ich find solche Sätze einfach zum Schmuntzeln. Genau wie die: "Was-benutz-ihr-für-Hacken-Threads"

    Also ich bin der (nicht) stolze Besitzer einer Spro LCS Big Fish. Wenn man die Rolle ganz objektiv betrachtet und testet kommt man eigentlich nur zu einem Ergebnis...
    Ab in die Mülltonne damit!


    Bei einem Fullrun kann es duchaus vorkommen dass zu viele Klänge Schnur von der Spule fallen und sich hinter der Achse verklemmen können. Normalerweise würde man in so einer Situation einach den Freilauf "härter" stellen, doch nicht einmal mit "härter" eingestelltem Freilauf konnte die Schnur optimal von der Rolle laufen.


    Fazit: Bei einem Fullrun absolut tödlich!


    Alternativen wären zum Beispiel die Daiwa Regal Plus Bri-AB (ca 70€), Shimano Baitrunner Aero Re (ca 87€) oder die Shimano US Baitrunner (ca 95€)..
    Falls du nicht unbedingt einen Freilauf benötigst oder auf weite Distanzen fischen willst kann ich dir folgende Rolle empfehlen: Daiwa Emcast Advanced AB (ca 110€)

    Moin Boardies,
    ich wollte mir morgen ein Trakker Elite Hooded Sweatshirt kaufen. Nun interessiert mich eure Meinung zu diesem Produkt. Im Englischen Trakker Katalog steht dass der Pullover aus Fleece gefertigt ist. Auf dem Produktbild sieht der Pullover jedoch aus, als wäre er aus Baumwolle gefertigt. Kann man dieses Sweatshirt auch in der Öffentlichkeit tragen, oder ist das ein "No-Go"?

    Udo: Mein aufrichtiges Beileid. Aber seh es mal so, vllt ist der Tod nicht das Ende. Vielleicht ist der Tod nur ein Weg den jeder beschreiten muss, auf dem Weg in das Paradies?! Vielleicht geht es deinem Freund im Paradies besser als hier auf Erden. Vielleicht sieht er gerade auf dich herrab und denkt an dich und ist stolz darauf einen so gute Freud gehabt zu haben. Auch wirst du ihn irgendwann mal wiedersehen, jeder muss einmal sterben...



    Zu diesem Anlasse mal ein Zitat von Hiob: "Der Herr hat's gegeben, der Herr hats genommen, gelobet sei der Herr..."
    Lese dir diese Geschichte in der Bibel ein Mal durch. Vielleicht findest du dort Antworten auf deine Fragen...


    P.s. Ich bin kein Pfarrer :)

    Hier mal eine kleine Geschichte:


    Es war letzte Woche als sich mein Kumpel, ich und total überladener Passat in Richtung See bewegten. Nach knapp 3 Stunden war auch das letzte Stück (überflüssiges... :badgrin: ) Tackle im Zelt verstaut und die Ruten waren auf den einen Tag vorgefütterten Spot ausgebracht. Stundenlang herrschte Ruhe an dem menschenleeren See. Auf einmal ein vorsichtiges "Tut" aus meiner Sounderbox. Fallbiß?! Mal nachschaun...
    Ne Swinger hängen noch auf der selben Höhe... Naja vllt warns ja Schnurschwimmer... Wo sind die Backleads?... Da sind sie ja... So nun dürfte es keine Schnurschwimmer mehr geben... Stunden später erneut ein vorsichtiges Tut... Naja kann man halt nix machen (Zum Sensibilitätseinstellen war ich zu faul :D ) ...


    Tage des wartens und des verzweifelns folgten. Teilweise mit vereinzelten "Tuts" der Sounderbox.


    Endlich am Morgen des letzten Tages kam das was keiner mehr erwartet hatte. Ein zögerliches "Tut" gefolgt von einer Serie von "Tuts" bis hin zum "Dauertut" nahm im Morgengrauen seinen lauf. Der Schlafsack wurde beiseite geworfen. Die eisigen Temperaturen und die Schlammschlacht vom vortag waren wie weggeblaßen. Wie ein gestörter riß ich die störende Zelttüre auf und rannte wie bekloppt den kurzen Weg bis zu den Ruten. Dort angekommen begrüßte mich schon meine surrende Rolle. Meter um Meter lief die frisch aufgespulte Anaconda von der Daiwa. Der Swinger tanzte fröhlich in den ersten Sonnenstrahlen und der Bißanzeiger gab Töne von sich, schöner als Mozarts "Die Zauberflöte". Beherzt und voller vorfreude nahm ich die Rute in die Hand. Mein "Kescherschrei" wurde von meinem Kumpel zwar nur verschlafen umgesetzt doch als er den Halbkreis sah, den meine Rute vollführte wurde auch er hellwach. Der Fisch nahm Meter um Meter von der Rolle und ich musste ihm meine ganzen Kraftreserven entgegenbringen um ihn von den Hindenissen fernzuhalten. Mein Körper pumpte das Adrenalin stoßweise durch durch mich und mein Herz raste wie verrückt. Der Fisch kämpfte und kämpfte...
    Ich war wie gefangen in meiner kleinen Welt. Es gab nur noch mich, den Fisch und den Schwan der auf dem Wasser schwamm.
    Den Schwan?!
    Welchen Schwan?!
    Wieder bricht der Fisch im Drill nach links aus und reißt Schnur von der Rolle.
    Aber warum folgt der Schwan denn immer meinem Fisch?
    Ich pumpe den Fisch näher an mich herran und auch der Schwan folgt meinem Fisch.
    Auf einmal fällt der Schleier...
    Ist der Schwan etwa mein vermeintlicher 30 Pfünder?
    Verdammt sei der Tag andem dieser Schwan geboren ward.
    Was soll ich denn nun machen? Schnur abschneiden und den Schwan mit 50 Metern Schnur plus Selbsthakmontage schwimmen lassen?
    Naja egal erst mal ranpumpen und dann die Schnur abschneiden.
    Doch irgendwie wollte der Schwan nicht gerettet werden. Er entschied sich dafür sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Es dauerte nur wenige Sekunden wobei der Schwan die Schnur durchschäuerte und mich somit auf meinen Hosenboden beförderte. Da saß ich nun mit meiner Rute in der Hand auf dem gefrorenen Boden und schaute meinem vermeintlich großen Fang hinterher. Groß war er wirklich, jedoch verfügte er über ein ausgeprägt weißes Schuppenkleid und einen extrem langen Hals... :cry:


    Ich hoffe mal mein großer, weiß gefiederter, boiliefressender Freund hat sich von der Montage befreit und kann nun weiter in unserem schönen Gewässer herrumschwimmen. Im nachhinein bin ich froh Schonhaken verwendet zu haben...


    Und was lernen wir daraus?


    "Boilies nix gut für Schwan :lol: "






    Auch die schönste und frustrierendste Geschichte geht mal zu Ende. Doch um abzuschließen: Was hättet ihr in meiner Situation gemacht?