Beiträge von daKopfi

    Hallo Leute,
    ich hab mal in einem anderen Forum gesurft und einen Tread gefunden, in dem die DT- Baits so hochgelobt werden.
    Ehrlichgesagt hat mich das sehr interessiert und es stellte sich heraus, dass diese Marke noch sehr unbekannt ist.
    Die Seite, auf der man diese Boilies beziehen kann, ist folgende:
    http://w%20ww.xtremebait.de/
    Mir ist aufgefallen, dass diese Boilies sehr billig (3kg 15¤!) sind und ich spiele jetzt mit den Gedanken, sie für diese Saison mal zu benutzen.


    Kennt jemand diese Baits und hat schon Erfahrungen damit gemacht?
    Welche Geschmacksrichtung würdet ihr empfehlen?


    Noch eine Frage am Rande: Was ist der unterschied zwischen "Ready-Mades" und "Frozen-Baits"?

    Ja ja .. Nur die andere saufen was, so is das immer ;)


    Ach, Lan-Parties, auf solchen war ich früher auch viel, bis mir die Lust verging (besonders meinen schweren PC wollt ich nimma tragen :p )

    Ich gib mir hier Mühe mal einen sinnvollen Beitrag zu leisten und schon wird man wieder angemault: "öööööhhh du darfst keine bilder hier reenmachen das is verbooootn" und dann kommt der nächste "ooooooh süüüß zweeergenkrieg whwhwhh" DAS NERVT :evil: :evil: :evil: :evil:

    Wenn man jetzt zum Thema zurückkeheren könnten.
    Also das Entscheidene beim Boilieangeln ist das Haarvorfach.
    Hier würd der Boilie (der meistens hart ist) nicht auf dem Haken befestigt, sondern einfach ein paar cm unterhalb, auf einer Schnur die vom Haken wegschaut, Haar genannt. Der Boilie wird mit einem Boiliestopper gefestigt. Es gibt viele gute Boiliemarken, wie zum Beispiel "Black Label Baits" und noch viele mehr.


    Hier ist eine kleine Bindeanleitung für ein Haarvorfach:



    Man nimmt dazu einfach einen losen Haken mit Öhr in der Größe 2 oder 4.
    Gute Marken sind Fox, Owner.
    Man braucht auch Vorfachschnur dazu, gute Marken sind Kryston.


    Nun gibt es noch die Montage hinter dem Vorfach.
    Je nachdem gibt es zwei grundlegende Arten, die du wissen solltest.


    1) Das Laufblau


    Hier wird das Blei freilaufend auf der Hauptschnur raufgemacht.
    Daraus folgt, dass ein Anhieb erfolgen muss.


    2) Die Selbsthakmontage:


    Diese bringt einige Vorteile mit sich, zum einen muss man nicht mehr anschlagen, auch hakt sich der Fisch immer selbst und das meistens an der Lippe, also schluckt der Fisch den haken so gut wie nie!


    Schau einfach mal bei Google, wie solche Selbsthakmontagen funktionieren.
    Dort gibts es nämlich verschiedene Arten:


    a) Bolt Rig: Das Blei wird an einem sogenannten Safety Clip befestigt, welcher dem Fisch nach einem Abriss hilft, das Blei wieder loszuwerden.
    b) Selbsthakmontage mit Inline Blei: Dabei verläuft die Schnur durch das Blei, sodass das Gewicht besser auf der Schnur verteilt wird und man nicht so oft das Blei verliert wie beim Bolt Rig.
    c) Helikopter Rig: Ist ein wenig spezieller, google einfach mal! Es hat denn Sinn, dass in sehr schlammigen Gewässern das Blei untergeht, jedoch der Boilie über dem Grund bleibt und nicht einsinkt.


    Ausrüstung:
    Die Ausrüstung muss etwas schwerer ausfallen.
    Ich möchte keine Produktempfehlungen machen, da es an dir liegt, wie viel Geld du ausgeben möchtest.


    Rute: zwischen 3,30m - 3,90m lang, je nach Größe des Gewässers, 2,00 - 3,5 lbs (2,5lbs an kleinen Gewässern, 3lbs an Größeren, 2,75lbs ist Standard)


    Rolle: Sollte groß und robust sein und eine fein einstellbare Bremse haben.
    Freilauf hat sich auch bewährt (schau mal bei Shimano!)


    Schnur: Je nach Gewässer zwischen 0,30mm - 0,40mm dick, i.d.R. monofil, bei vielen Hindernissen, Schlagschnur vorschalten oder einfach dünnere Geflochtene nehmen (Achtung: Höhere Ausschlitzgefahr!)


    Bissanzeiger: Nicht aufs Geld achten! Lieber mehr ausgeben und was gescheitest bekommen! 10000 Einstellungsmöglichkeiten sind nicht so wichtig wie Wasserdichtigket.


    So hoffe nun dir ein wenig geholfen zu haben, wenn noch Fragen auftauchen, einfach googlen oder weiter fragen ;) [/u]

    Da hast Recht Bonefish!
    Auch wenn ich mir alle Korn-Lieder "saugen" könnte, kauf ich sie lieber, denn sie sind eine meiner Lieblingbands, denen ich nicht wünsche, dass sie pleite gehn.

    He He He !


    Jeder schreibt mal Mist!
    Es ist seine Meinung! Auch wenn sie in euren Augen Unsinn ist, gibt euch das noch lange nicht das Recht ihn jetzt gleich zu vereppeln!

    Erstmal willkommen im Blinkerforum Shadow!


    Aber bevor du hier loslegst solltest du einiges wissen:


    Wenn du solch eine kurze Frage stellst, bekommst du auch ungenaue Antworten!
    Wie groß sollte das Gewässer sein?
    Wie weit von dir?
    Welcher Karpfenbestand sollte auftreten?
    und und und
    ....


    Ich selber kenne keine Karpfengewässer in Unterfranken, aber bist du mit denen deines Vereines nicht zufrieden?
    Erkundige dich doch bei Kollegen, oder benutze Google
    (Tip: "Karpfengewässer" + "Unterfranken")


    So, hoffe nun dir geholfen zu haben ;)