Beiträge von Teichgraf v. Poppenbüttel


    Sach mal Chef... :D
    Hast du nicht Lust mit dahin zu Fahren??? Du weist ja das noch was frei ist..und du scheinst dich ja mit der Materie ausserordentlich gut auszukennen...
    Mein Downrigger im Übrigen...
    liegt halbfertig seit monaten im Keller...
    Ich hab nur Stress gehabt in der Uni und hier mit meinem Job... Der Metallbauer hat inzwischen Insolvenz wo meine Teile lagen...alles fürn Eimer... Dabei war das so geil geplant..
    Aber Kopf hoch, ich hab noch jede Menge andere geile Ideen für die Angelwoche auf Langeland!

    Ja, ich kann ja hier mal ein bissel erzählen was wir haben...


    Also unser Haus in Spodsbjerg ist dieses...


    Hausinformationen
    Ferienhaus, 58 m2
    6 Personen
    Baujahr 1970
    Naturgrundstück, 1288 m2
    P.-Platz auf dem Grundstück
    Stromkosten u. Wasser exkl.
    Haustiere willkommen


    Ausstattung
    Kaminofen
    Farb-TV
    Parabol deutsche Kanäle
    Radio
    Video
    Mikrowelle
    Tiefkühlschrank, 200 L
    Küche: Warm. und kalt. Wasser
    El -Herd
    Kühlschrank
    Kaffeemaschine und Staubsauger
    Fischausnehmeplatz - aussen
    El- Heizung
    Gartenmöbel und Grill
    1 Kinderstuhl/stühle
    Schaukel und Sandkasten

    Entfernung
    Wasser
    300 m
    Angelmöglichkeit (See) 500 m
    Einkaufmöglichkeit
    1,5 km
    Restaurant
    1,5 km



    Schlafzimmer:
    2 Schlafplätze (Einzelbett)
    Schlafzimmer 2:
    2 Schlafplätze (Einzelbett)
    Wohnraum:
    2 Schlafplätze (Einzelbett)
    Badezimmer
    WC. Warmes und kaltes Wasser. Dusche.
    Terrasse
    Teilweise überdachte Terrasse.


    Und unser Boot im Hafen von Spodsbjerg ist dieses:
    Uttern 560
    mit 40 PS 4-Takt Motor und Kajüte
    Länge 5,62 Meter
    Breite 2,05 Meter
    Max 4 Personen.
    Echolot inclusive


    Und da unser 3. Mann abgesagt hat wäre es nie verkehrt da noch einen mit zu nehmen...dann wird die ganze Angelegenheit, ich bin ja ehrlich, auch wesentlich günstiger für uns alle! (wobei sie auch so schon recht günstig ist...)

    In der zweiten Septemberwoche fahre ich nach Langeland. Dort will ich wie jedes Jahr den Dorschen nachstellen, aber ich habe mir überlegt, da wir jede Menge Rutenhalter haben, ob es sich nicht lohnen könnte, mal nen Tag auf Meerforelle zu schleppen. Das welche da sind ist klar, aber in welchen Wasserschichten ist dort zu dieser Jahreszeit mit den Forellen zu rechnen? Und welche Köder benutzt ihr denn so am liebsten zum schleppen?
    Danke für eure Hilfe.

    In der Tiefe würde ich ja fast schon lieber mit Naturködern angeln anstatt zu Pilken... Aber wenn ich Pilken würde, dann am liebsten mit dem SvenskePilk oder wie der sich schimpft, diese silberne Banane, mit der war ich schon vor 10 Jahren am Angeln und das hat gut funktioniert. Das Teil dann in Gewichten von 350 - 500g könnte dann genau das richtige sein. In 50 - 60 m Wassertiefe Fische ich immer die 175 und 215 g Modelle, je nach Strömung

    Zitat von ABUFreak

    Also bei dem Kommentar frage ich mich jetzt aber, wo Du auf Wels angelst, da ich sowas nicht kenne und schon viele Waller gesehen/gefangen habe. Der Schnackensee ist hoffentlich nicht das Gewässer, welches Du hier als Norm anführst.


    Und einen Fisch nur zusätzlich zu verletzen, weil es andere eh schon tun, finde ich eine seltsame Einstellung zu einer lebenden Kreatur.


    Ich kenn den Schnackensee nicht mal, ich angel nur im Rhein. Und das ganze gibt es sogar auf Video wo man sich ansehen kann wie so Welse dann aussehen wenn die mal zwei drei mal gefangen wurden.Ich glaube das ist z.B. auf dem Video "Giganten vom Po" zu sehen. Aber im Ernst. Ich weiß ja nicht, aber über ein solches Thema würde ich mich gar nicht so aufreden. Ich meine, ist ja auch ein Unterschied ob ich ner Forelle das Seil da dran mache oder nem Wels. Das ist vom Größenverhältniss so als wenn du ne Forelle an ne 40er hängst. Und der Wels ist dazu noch Robuster. Und irgendwie tue ich ihm ja auch noch gut damit.

    Ich
    Jedoch unabhängig von was weiß ich wem, ist mir eigentlich auch egal. Wenn ich der Meinung bin ich muss das so machen dann mach ich das so.
    Haste dir schon mal angesehen wie der Kopf von nem Wels aussieht der öfters gefangen wurde? Da kannst du fast schon an den Narben die Aufschrift von der Geflechtschnurverpackung erkennen! Die haben gebrochene Kiefer, die Kiemendeckel sind abgeschert, überall Macken, Augenverletzungen, das volle Programm. Und dann soll ausgerechnet an der einzigen Stelle an der ein Fisch keinen schmerz empfindet (hoffe ich) ein kleines Loch (ich red hier wirklich von nem kleinen Loch) was man nicht mal mit nem Messer machen muss sondern was auch gut mit den Lederdorn am Schweizer gut klappen kann, den 2 Meter Fisch aus dem Konzept bringen? Wenn ich ihm damit den Arsch rette, schneid ich ihm auch ganz andere Sachen ab. Hauptsache 200 Meter unterhalb von da wo ich angel Treiben keine toten schönen großen Waller herum. Ich mag den Fisch wirklich sehr, aber ich dreh deshalb nicht am Rad hier wegen so ner kleinen Macke. Man kann das nämlich auch überbewerten!

    Mal ein Beispiel aus der Forstwirtschaft
    Acer . . von mir aus . . campestre
    Feldahorn
    Stellst du den hier am Niederrhein schön an eine Aue, bekommst du einen weitausladenden Baum mit vielen Ästen und von oben bis unten Grün, gern auch satt 20 m hoch. Den selben Baum aber hingestellt in, ähm, weiß nicht, Tirol oder so, und das Teil wird kaum 10m erreichen und spindeldünn sein... Und auch hier ist es der selbe Baum und die selbe Genmasse.
    So wird es auch beim Aal sein

    Ich hab ein bisschen schwierigkeiten mit der Fragestellung gehabt.. Ich versuch es einfach nochmal...Worum es mir geht ist der korrekte Sitz von Wirbel in ZUsammenhang mit U-Pose und Haken, am liebsten mit stärken und Längenangaben, mit Angaben zur Angeltiefe, Verhalten bei Strömung und so. Ich bau mir da immer einen zurecht aber anhand meiner (Fast) ausschließlich kleinen Fänge meine ich, da evtl. noch Verbesserungsmöglichkeiten entdeckten zu können. Nochmals danke...

    Auf die Gefahr hin das es das hier schon zig mal gab, stell ich doch noch mal die Frage...
    Kann mir mal einer ne Knoten-Schnur-Haken Montage zeigen wie ich die Teile :
    Zwei oder drei Haken, Einzel- oder Drilling-, Dicke Vorfachschnur, Rasseln, U-Pose und Wirbel
    so zusammenbringe das es 100%ig ist?
    Danke


    Am Meisten helfen würde mir hierbei eine schöne Zeichnung... :D


    Vielen dank auch!

    8) Ja ja, ihr habt mich erwischt.. 8)


    In Wirklichkeit hab ich von der Forstwirterei ja überhaupt gar keine Ahnung...
    Aber ich wünsche allen die das mal "aushilfsweise" gemacht haben oder das mal machen wollen recht viel Spaß dabei.

    Ach weiste, ich sag mir mal so, ich ich geh ja immer nur für eine Nacht, und wenn ich in den 10 Stunden die ich angel dann den einen oder anderen überhaupt erwische dann ist mir das lieber als Tagelang gar nix zu fangen oder ne ganze Saison auf "den einen" zu warten...


    Aber recht haste, würde ich dicke Fische gezielt haben wollen, müsste ich auch entsprechend Fischen.
    BTW
    Kann mir mal einer ne Knoten-Schnur-Haken Montage zeigen wie ich die Teile :
    Zwei oder drei Haken, Einzel- oder Drilling-, Dicke Vorfachschnur, Rasseln, U-Pose und Wirbel so zusammenbringe das es 100%ig ist? Danke

    Kommt drauf an woher du kommst aber als Forstwirt hat man weniger mit der (tollen) Natur zu tun als viele meinen... und schön ist das auch nicht und speziell für dich wird das dann acuh nicht leicht glaub ich...

    Nabend...War von gestern auf heute wieder Nachtangeln und es sind wieder 2 Welse weniger im Rhein...aber irgendwie fange ich mir immer nur die kleinen raus...Der eine hatte 60cm und der andere etwas mehr, vll 65. Ich versteh gar nicht warum ich immer nur die kleinen krieg, ich Fische schon mit totalen Riesenködern, die beiden hab ich bekommen auf nen 3/0er Einzelhaken mit jeweils ca. 15 Tauwürmern. (Also Riesenködern im Verhältniss zu den Welsen...) Aber was solls, trotzdem lecker Fische. :D

    Zitat von Pumuckel

    Ich werde nach den Ferien auf ein Berufskolleg gehen für Konstruktions und Fertigungs Technik, dann mache ich mein Abi und habe vor danach zu studieren.


    Wenn ich dann Studierter bin möchte ich irgendwas Ingeneur mäßiges machen. Maschinenbau wäre schon toll......


    Ich geb dir nen Tipp:
    Komm auf gar keinen Fall auf die Idee, an der FH Düsseldorf Maschinenbau zu studieren! Geh überall anders hin aber nicht dahin! Wirklich! Lass es! Geh nach Aachen oder soo, aber nicht nach Ddorf! Ansonsten kannste mit Maschinenbau nicht viel verkehrt machen, grad bei der Richtung deines Berufskollegs.