Beiträge von Teichgraf v. Poppenbüttel

    Oder ich dacht mir grad ich nehm einfach die untersten zwei Meter schön Stahlvorfach, das wär doch mal ein Versuch wert oder?
    Ansonsten was kosten denn wohl 50 Meter Drahtseil in einer passenden Stärke? Was ist überhaupt die passende Stärke? Den Schleppfisch von Dieter Eisele kann man für nen Zwanni bei Ebay schießen in 3,5kg das würd ich glatt noch machen.

    Ich hoffe ich versteh dich nicht falsch... also die Dicken waren bei uns ende Mai alle ausschließlich Tief. Alles ab 40 meter und tiefer. Stimmst du dem jetzt zu oder sagst du die kommen auch flacher raus? Wir hatten in der einen Woche fünf mal Großdorschkontakt, also von der Sorte: Biss und direkt die Schnur von der Rolle und die Rutenspitze im Wasser. Und das war der einzige der raus kam... Pech aber egal. Und wir haben die Driften immer von der Fahrrinne richting Südost mit dem Driftstop schön langsam bei 20 Meter ausklingen lassen. Bei 30 Meter konnte man noch die Rute wechseln auf ne leichtere Bauweise und es wurden wirklich nur noch kleine gefangen bis höchstens drei Kilo. Macht Spaß aber nimmste ja nicht mit sowas...

    Also ich hab mir mal sämtliche Modelle die ich so finden konnte angesehen... Was die sich da zusammenzimmern kann ich als Maschinenbauer glaub ich auch. Es gibt ein Zahnriemen zum seitlichen Ausschwenken und Feststellen direkt über der Halterung mit zwei oder drei Klemmbacken. Der Ausleger soll ein Rohr sein mit 16mm durchmesser und 1,4mm Wandstärke. Bevor das knickt brauch man 225kg Zuglast am Arm...Geschleppt wird das Gewicht dann mit Geflochtener schnur. Elektrisch wird es nicht. Aber einen Einzug von einem Meter pro Kurbelumdrehung halte ich für realisierbar.

    Mal abgesehen von den ganzen Karteileichen, die ewig ungefischten und den zu alten oder zu schönen um sie zu benutzen und den geschenkten, die man eh nie mochte:


    Zwei mal Picker von DAM, einmal 2,70 einmal 2,90
    Meine Dorschgranatenrute, 2,70 mit 125g Kohlefaser
    Meine ganzen Forellenpeitschen, 5Stück, alle längen alle Stärken
    Meine Match von Interfish mit 3,80
    Das Bootsrutenerbstück von meinem Vater von Penn, 2,10 bei 20lbs
    Meine Raubfischrute 2,70 mit 40-80 von Shimano
    Penn never Crack light oder so, 2,70 mit 50g
    Karpfenrute 3,30 mit 2,5lbs Shimano
    Zwei mal Fliegenrute, 6-7 von Cormoran und 5-6 von St.Croix
    Zwei mal light Spinn von Ron Thompson, 2,40 und 2,60 mit 5g
    Die Zandergerte von Skorpion mit 2,75 bei 30-40g
    Zwei Eisruten einteilig von weiß ich nicht


    Und jede Menge Rollen die ich mir erspare aufzuzählen.
    Aber eine Multi ist dabei von Okuma

    Da ich wie jedes Jahr auch dieses wieder meinen Urlaub auf Langeland verbringen werde hab ich mir gedacht:
    Bau ich mir mal einen Downrigger.
    Also Material wird ausschließlich Metall sein, das steht schon mal fest. Ich hätte zugriff auf V2A, ich denke das dürfte reichen. Ich könnte ein Paar Erfahrungen gebrauchen, vll hat ja schon einer einen gebaut? Es soll einer werden, der zwei Ruten aufnehmen kann zum Schleppen in zwei Tiefen. Für Tipps und anregungen danke ich schon mal im Vorraus.

    Also wir können das jetzt gerne ausdiskutieren... Ich finde auf dem Bild ist sonst was zu erkennen aber kein Wels. Und da steht auch nicht das das ein Wels ist mit 330kg sondern nur das die angeblich so schwer werden können und so lang. Und das die es nicht nechweisen konnten...
    Auf dem Bild das geht mehr so richtung Beluga

    Ich hab gestern ernsthaft versucht, einen zu erwischen. Aber immer wenn ich auswerfen wollte hat es meinen Köder in den Himmel gerissen... Also wurde meine Schnur nur vom Regen nass... Ich weiß gar nicht warum ich noch angeln gehe. Ich fang ja eh nix... und hier zu Texten wie blöd ich nix fange wird auch irgendwann langweilig...

    Will hier ja jetzt nicht unnötig Werbung machen...
    Ich in meiner Funktion als Gefahrenbaumfäller und Spezialbaumfäller mit eigenem Betrieb biete aus Nächstenliebe allen sturmgeschädigten Sportfischerkollegen meine Hilfe bei Baumschäden an. Weil so ein gebrochener oder gestürzter Baum im Garten sieht ja auch blöde aus...
    Also mal gut Holz!

    Habt ihr mit diesen GEwichten nur die "flacheren" Bereiche an den Tonnen abgefischt oder wart ihr auch mal an den Kanten der Fahrrinne wo Teilweise 45 Meter sind? Ich hatte dort trotz Driftsack und dünner Geflochtener ohne Beifänger keine Chance merh mit den 110Gram-Köpfen vernünftig zu fischen. Oder wie habt ihr das gemacht?