Beiträge von Teichgraf v. Poppenbüttel

    Du kannst Lachsforellen (mehr oder weniger) gezielt befischen.
    Dies liegt aber nicht an der Tatsache dass es Lachsforellen sind, sondern man kann sich die Art und Weise ihrer Aufzucht zunutze Machen, und schlicht und einfach die Tatsache, das Lachsforellen des anreizes wegen einfach viel größer sind als die übrigen Forellenkollegen im Teich.


    Logisch ist es zunächst, falls Vorhanden, sich einen Guten und Forellenträchtigen Platz zu suchen. Dies zu erklären würde allein nen halben Tag dauern, also hoffe ich das du das kannst. Bei der Momentanen Witterung ist das zu erwartende Verhalten der Forellen folgendes: Nach dem Besatz schwimmen die Fische nach einiger Zeit der Orientierung in geringer Tiefe in die tieferen und tiefsten Regionen des Sees. Da sie aus einem optimierten Aufzuchtsee stammen, der immer eine optimale Temperatur hat, haben die Fische nach dem Besatz ein Problem mit ihren Köperhaushalt. Sie werden am Tag des Besatzes schlecht bis gar nicht beissen. Auffällig ist das die meisten Laschsforellen nicht beim schleppen gefangen werden, sondern an Köder gehen, die an der Zweitrute, die verdriftet irgendwo am Rand steht, beissen. Mein Vorscxhlag lautet also, wenn du hast, fische eine Rute mit langsam sinkenden Sbiro und einem kurzen, ein Meter langem Vorfach. Die montage wirfst du aus und stellst sie im 80 - 90 Grad winkel zum Gewässer auf. Und ein bis zwei mal in der Minuten machst du eine oder zwei Kurbelumdrehungen. Su suchst du langsam Stück für Stück den Grund ab. Ich benutze für diesen Zweck immer einen Dendrobena und dazu auf dem Haken eine kleine Styroporkugel, dies lässt den Köder auftreiben und der Wurm, nur knapp am Kragen aufgestochen, zappelt ordentlich herum. Die zweite Rute, falls erlaubt, Fischst du mit Pose, den Köder präsentiere ich im unteren drittel der Wassersäule. Dann kannst du auch diese ganz ganz langsam zu dir ran zupfen, in ganz kleinen schritten. Ich war heute auch unterwegs am Sonderbesatz und habe zwei dicke erwischt. Am Montag hole ich mir den Rest des Sonderbesatzes... :-) Dir ein Petri und viel Spaß.

    ja aber das mit dem Haken im Maul das stört den Wels nicht lang.
    Ich fahr da einfach noch mal hin am Wochenende und dann hol ich mir den da raus. Mein guter Attractor in Karausche... den will ich wieder zurück!!! Und irgendwie war die Schnur nicht zu schwach von der Targkraft her sondern die war irgendwie durchgerauht. Ich Fisch demnächst einfach ein Hardmono Vorfach oder Stahl oder so...

    Zitat von Zanderschreck

    ! Es ist noch eindeutig zu kalt, die Chancen stehen schlecht jetzt einen Waller zu erwischen. Deutschland und Österreichen sind nicht Italien


    Hier mal ein Paar news:
    War heut unterwegs und hab nen Biss bekommen...
    Hab den erst gar nicht richtig bemerkt, nur so ein dumpfes Schnurfesthalten...
    Dann machte "es" eine große Kurve, riss mir in drei Zügen 10 Meter schnur von der Rolle (die Bremse war zu) und dann war die Schnur auch schon durch...
    Ich hatte am Start:
    Cormoran Wallerrute mit 250g Wg
    Cormoran Seacor Meeresrolle und darauf ne 0.28 Powerline...

    Nicht nur in Bayern...
    Wobei die sofortige Exekution mittels Notschlachtung durch den Fischereiaufseher bei uns hier im Ruhrgebiet (leider) nationalitätenabhängig ist.
    Bsp.:
    Am Sonntag, dem 01.04., und somit innerhalb der Schonzeit für Zander, hat in Duisburg ein Angler aus östlicher gelegenen Gefilden einen Köderfisch lebend angeködert (durch den ganzen Kopf) und als Gewicht nen Futterkorb verwendet. Der Aufseher hats kontrolliert und natürlich sofort erkannt das der Fisch sich selber gehakt hat...
    Also: Das Fischen mit lebendem Köderfisch ist VERBOTEN! Lass dich bloß nicht dabei erwischen...

    Um noch mal was zum Thema beizutragen: Ich halte von so richtig teuren pods für dreistellige Beträge nichts. Irgentwie erschließt sich mir nicht die Logik für ein paar maßige Metallstangen und Gewinde 200 MARK auszugeben oder noch mehr. Da muß ne alte Frau lange für stricken. Und das die in der Herstellung so teuer sind glaub ich auch nicht. Das Kilo Alu kostet glaub ich 15$. Bei Ebay hab ich ein dreibein bestellt aus Frankreich, dass hat mit Versand 32 Euro gekostet und das ist komplett Alu. Sau stabil und ich finde das reicht... Aber das ist nur meine Meinung... :D

    Zitat von Zanderschreck

    Ganz einfach! Weil wir ganz coole und lässige Typen sind :D .


    Und darum wusste ich auch das sich hier keiner auf den Schlipps getreten fühlt. Wobei, klar seit ihr cool und super lässig, aber mal im Ernst, so ein kleines bisschen Berufsehre habt ihr schon oder? :-) Nicht falsch verstehen, aber ich dachte ihr seid im Bezug auf den damaligen Urheber nicht ganz so gut drauf zu sprechen...

    Naja.. depri nicht wirklich, eher das gegenteil, oder vll noch besser ausgedrückt, aggro... Wenn ich die erwischt hätte hätt ich eine Woche lang spitzen Naturköder für die Hechte gehabt... ;) Also es ging diese Woche nicht mehr viel auf Hecht weil wir ja auch nicht an gutem Gerät mehr da hatten, nur noch Kleinzeug. Aber egal, geiles Land, nette Leute (99%) und wirklich atemberaubende Natur.

    :D
    Ich dacht schon du wolltest mich verarschen... :D
    Hatte das noch auf Platte rum liegen und dachte:
    Warum soll ich den anderen nicht zeigen das es mir gut geht? :D
    Danke für das Lob... und zu deiner Ehrenrettung:
    Gefangen hab ich den übrigens, aus Ermangelung an funktionstüchtigem Seegerät, mit meinem Leichten Wallergeschirr das ich zufällig mit hatte. Also zumindest soweit lagst du nicht ganz verkehrt... :D

    das mit der herrstellung in europa ist auch nicht gelogen, aber die einzelteile werden in china hergestellt und zusammengebaut werden die dann hier irgendwo. Ich find die wft im übrigen auch gar nicht so schlecht. Bis zu dem Zeitpunkt wo man mir in Irland mein Boot aufgebrochen hat hatte ich auch mal so eine. Schwere Qualität.

    Zitat

    !zum beispiel 50knicklichter in 3 farben für 3,49 ist nicht schlecht!

    also ich hab da ein Preis von Fischermans Partner im Ohr... 100 stk für 5$... Aber egal. Den Schirm hab ich auch, der hat jetzt 3 Jahre gehalten und diesen Winter fielen die Abschlußkappen ab weil die Naht gerissen ist. Muss jeder für sich selber wissen ob er das alle paar Jahre neu holt oder ob er sich nen Schirm in teuer kauft.

    ich bin mir nicht sicher aber ich glaube, wenn ich es richtig verstanden habe, ist dieses "Abfallprodukt" ein Ding was vor der Entstehung des Alkohols übrig bleibt und eigentlich an kühe verfüttert wird. Also frei von Alk aber reichhaltig an Nährstoffen genug um Rinder zu mästen... Wenn du nen Gartenteich hast dann versuch es doch mal mit ganz ganz kleinen Mengen im Teich und beobachte, wie deine Fische reagieren. Da es sich ja um Gerste ( oder so) handelt würde ich meinen wär das für Karpfen vll gar nicht verkehrt.