Ach du scheiße was für ein kläglicher Versuch...
Auf jeden Fall waren die Gewichtsangaben bezogen auf die Summe der Biegefestigkeit der einzelnen Streben, welche pro Stift bei 25kg liegt. Ich gehe aber mal von 20kg aus weil bei 25 biegen die sich durch und der Fisch liegt unten. Aber das mit dem Wels in gänze räuchern fänd ich jetzt zu hart...
Beiträge von Teichgraf v. Poppenbüttel
-
-
-
Frei nach dem Motto "selber machen macht Glücklich" habe ich nach langen erfolglosem Suchen einfach selber Räucherhaken für dicke Brummer gebaut. Die tragen zwischen 80 und über 100 kg und ich will sie euch auch gerne Zeigen damit ihr die Teile nachmachen könnt wenn ihr wollt, weil zu kaufen gibts das glaub ich wirklich nicht. Muss nur noch herausfinden wie das mit dem Bilder reinstellen noch mal geht...
-
Aus dem Ruhrpott auch die besten Wünsche. Halt die Ohren steif. Was juckts die Eiche wenn die Sau sich schabt... Werde bald wieder gesund, bevor sich die Flossenträger zu sehr an deine Abwesenheit gewöhnen und sich in Sicherheit wähnen.
-
Meine wahl fällt auf den Pinken oben links, aber wie der heißt weis ich nicht. Zweiter von oben...
-
Rein von der Überlegunbg her würde ich es an deiner Stelle dann mal an Stellen versuchen wo der Kanal von seinem normalen Lauf wechselt auf eine Breite Fläche. Und dort dann an der Schüttungskante oder so... Ich kenn da allein im Oberhausener Bereich des Kanals drei Stellen die ich an deiner Stelle abfischen würde.Petri Heil auf jeden Fall, wird bestimmt nicht einfach.
-
-
dann bleibt ja nur Bottrop und in Bottrop kenn ich nur den Grafenmühle. Da musst du aber gut angeln können um da was zu fangen.
-
tu`s nicht!!!
Komme aus Ob und ich fahre lieber 40km bis nach Wachtendonk oder so, aber der ist echt scheiße...
es sei denn du stehst auf kleine schlechte miniforellen -
Ohne hier jetzt jemanden anzusprechen, also wirklich ganz nett gemeint, finde ich:
Wenn ich jemanden während der Schonzeit für Zander mit nem Gummifisch in Reizfarben angeln sehe, und mir dann erzählt, er angle nur auf Barsch und so, da krieg ich das große Kotzen!!! Während der Schonzeit hat man überhaupt nicht so zu angeln das da die Chancen gut sind, einen Laichfisch zu fangen, und wenn man einen fängt, ändert man seine Angelart und weicht den Fischen aus!
Meine Meinung... -
Zitat von schorsch
Sei mir nicht Böse.......aber wie ich aus deinem Profil entnehmen kann, bist du Student im Fachbereich "MASCHINENBAU". Für einen angehenden Masch.bau. Ing. ist das aber kein gutes Zeugnis.
Das der Peter sowas nicht kann, ist schon klar.Sehr geil!
Wie aber auch vll. aus meiner beruflichen Vorbildung und evtl. auch aus meinem Avatar schließen kannst, bin ich mehr so der Mann fürs Grobe. Ich hab einfach keinen !Nerf!, an nem !!!Plastik!!! Gehäuse einer mini Rolle zu schrauebn wie ein blöder, um dann zu scheitern. Und auf hab ich sie ja dann auch bekommen...aber zu wird die wohl nie mehr gehen. Aber egal, kaputt und weg.Und noch was für die Okuma liebhaber:
Meine Okumas, mit !!Metal!! gehäuse, hab ich ohne schwierigkeiten jedes Jahr nach Dänemark offen und die laufen wie wenn sie neu wären. Schön dick Fett rein, ein Klapps auf den Arsch und gut sind die wieder.
Und bei ner CORMORAN soll das nicht gehen? SCHWACH!!! -
Geht nicht auf und jetzt ist sie Schrott. Hab da bestimmt drei Stunden dran rum gedreht. Ar... lecken, so eine Sche...! Weg geschmissen das Teil, kauf ich mir halt ne neue. Spart nerven
-
Volkswagen, BORA Kombi, 1,9 TDi edition
Da geht dann auch endlich mein nächster Wels rein den ich mir fangen werde!
-
Heut Nachmittag recht günstig geschossen:
Sänger Pro T MegaSpin
3,00m 50-120g
für 29.99 ein edles Teil -
Hey... gut das du fragst...erinner mich grad an mein Versprechen Meldung zu machen wenn ich was habe...
Fertige Teile sind:
Der Anschraubteil für an die Reeling, also der Downriggerfuß, einsetzbar aus zwei Richtungen, einmal die 90° Anschraubvariante, einmal die 180° Variante. Zwei mal runde Klemmplatten kugelnd gelagert mit je 50mm Durchmesser sollten für genügend Halt sorgen, von hand über Gewinde angetrieben.
Der Ausleger mit Umlenkrolle aus Plastik. Der Ausleger ist aus zwei Teilen eines branntlackierten Stahlzaunelementes geschweißt und 800mm lang.
Die Spule befindet sich im Moment noch bei einem Freund in der Nähe von Osnabrück, die wird aus Aluminium noch mal neu gedreht, die andere ist Schrott. Die neue wird wohl einen Durchmesser von 225 mm haben.
Die groben Teile also eigentlich fertig soweit, fehlt nur noch der Zusammenbau. Wenn das Teil fertig ist, bekommt ihr ne Bauanleitung und ne Fotostory! Aber dauert leider noch! -
Was ist denn so auf den Seebrücken bei Bülk, Surendorf und so aus? Also Plattentechnisch, oder Hornhecht...
-
Jap, hab es grad bei google earth gefunden... wo ist denn da der Auslauf, und kennst du zufällig die Temperaturen die die da einleiten? Das ist knapp nen Kilometer von meinem Aufenthaltsort entfernt, würd dann wohl mal nen Probeabstecher machen...
-
Ich verfolge das ganze hier seit geraumer Zeit und mir kam grad spontan ein schrecklicher Verdacht:
Könnte es vieleicht sein das der Junge mit seiner Kamera von ARAL, die er von den Prämienpunkten seines Vaters bekommen hat, und einer Allroundrute von Askari und ner normalen Durchlaufmontage einfach nen schönen Karpfen erwischt und fotografiert hat, auf den hier so mancher "Spezi" neidisch ist und er dann auch noch die Frechheit besaß, diesen dem Gewässer zu entnehmen???
Ich meine das könnte ja sein... -
Hab da was gesehen... Was haltet ihr hiervon:
https://www.angelsport.deDie in der Suche einzutragende Produktnummer ist:
095626 -
Das werd ich als nächstes machen! guter Tipp... Hatte den fast schon ab und hab da nicht nach gesehen. Na wenn es das ist wo es dran hängt dann ist ja gut...