Beiträge von Teichgraf v. Poppenbüttel

    Zitat von Anton3101


    Im realen Leben sagen nette Leute Ulli zu mir und ich lebe in Essen.


    Lieber Anton,


    Zitat von Anton3101

    Auf 30 Jahre Erfahrung beim Angeln kann ich mittlerweile zurück blicken.


    in meinen nun mehr bestimmt schon 17 Jahren Angelerfahrung habe ich genügend Zeit gahabt, mir viele Angelssen anzuschauen. Und bevor ich damals den Führerschein hatte, war ich oftmals aus anglerischer Sicht örtlich gebunden.


    Zitat von Anton3101

    Ausser das ich so 5-6 mal im Jahr auf deren Anlage in Oberhausen fische habe ich weder beruflich noch privat was mit dem Namen Kiefer am Hut.


    Was ich damals als Schüler dann (mehr oder weniger gezwungener Maßen) dann dort miterleben musste war für meine anglerische Entwicklung ziemlich beeindruckend.
    An diesem See habe ich das erste mal als junger Mensch an einem Lachsforellensonderbesatz teilgenommen.
    Was ich dort dann an einem Tag an abscheulichkeiten erlebte war bisher nicht einmal Vorstellbar gewesen.
    Dort wurden z.B.Forellen lebendig ausgenommen, die Forellen, die von den Anglern während des saufens am Bierwagen, der direkt am Wasser stand,gefangen wurden, kamen noch gut weg, denn sie haben erst einen Schluck aus der Pulle bekommen, bevor sie die Pulle dann ins Genick bekamen.
    Oder lies dir mal den Breicht zu dem Wels durch der anfang des Jahres dort ausgesetzt wurde im Teich, nachdem er erst mal noch ne Woche auf ner Messe vor sich hin vegetierte.Davon steht hier auch was drin..


    Zitat von Anton3101

    Mir ist die Anlage in Wachtendonk an der Autobahn leider sehr negativ in Erinnerung geblieben. Schlechter Fang, unfreundliches Personal was die Kundschaft anmeckert, und unkameradschaftliche und besoffene Mitangler die nicht mehr wissen was Sie machen das muß ich mir nicht mehr antun.


    Ich stelle dann hier also mal Fest das man an jedem Teich schlechte Erfahrungen machen kann. Vll macht ja auch der Ton ein wenig die Musik mit welchem man auf Menschen zugeht. Ich habe vom linken Niederhein über das Ruhrgebiet verteilt bis hoch über die Kirchheller Heide verteilt mehrere schöne Seen an denen ich bekannt bin und mit Handschlag begrüßt werde, obwohl ich an den meisten bloß ein oder zwei mal im Jahr zum Fischen bin. Aber soetwas wie vor knapp 8 Jahren in Oberhausen habe ich seit dem nirgends auch nur ansatzweise erlebt, obwohl ich 12-15 Teichbesuche im Jahr mache.


    Zitat von Anton3101

    Zum grillen,räuchern und beizen reichen mir die guten Portionsfische aus Oberhausen. Übrigens finde ich die Fische aus Oberhausen auch geschmacklich besser als die aus Wachtendonk. Das muß wohl am Wasser liegen


    Zum glück lässt sich über verschiedene Geschmäcker wirklich trefflich Streiten. Ich jedenfalls kann bei meinen Mitarbeitern und Geschäftsfreunden nicht ankommen mit dieser Art von Miniforellen die kaum 30cm haben..Aber in Italien, wo es auf Forelle kein Mindestmaß gibt ist man ja ganz heiß auf Miniforellen, dort können die Fischchen gar nicht klein genug sein. Aber es ist ja meine Sache welche Forellen ich abschlage und wo ich deren Fang durch abwesenheit boykotiere. Ich nehm auch keinen Aal mit vom Rhein wenn der nicht ca. 50cm oder 60cm hat, weil da einfach noch gar nix dran ist.
    MfG
    T v P

    :D :D
    Lieber Anton, heißt du zufällig mit Nachnamen Kiefer und kommst aus Schmachtendorf? :D :D
    Ein Schelm wer böses dabei denkt...
    Aber mal zu den 300gr...
    Wenn das gute Forellen sein sollen dann mal viel spaß beim Räuchern oder so...Ich verwerte im Ofen ausschließlich Fische zwischen 1 und 2 Pfund, kleiner gibt es in ordentlichen Techen nur äusserst selten, und größer ist schöner gebeizt oder in der Pfanne.
    (Zum glück hat aber jeder ne eigene Meinung...)

    Hab gestern abend am Rhein mal Probefischen gemacht und ich hab 220g Krallenblei benutzt. Und das war auch gut so. Kollege hatte mit 100g absolut keine Chance im Strom und musste sein Glück im Buhnenfeld versuchen. Und es gibt beim Nachtangeln nicht vieles was geiler ist wie ein Aalbiss direkt aus der Strömung, der absolute Hammer!

    Ups, sorry das ich zwei mal schreibe. was ich noch dazu sagen wollte war das es ja auch sein kann das dir so ein Viech einfach durch die Schnur geschwommen ist. Die haben feste Routen die sie immer wieder schwimmen wenn die Nachts unterwegs sind.

    Ich will jetzt mal ein bissel Mitleid von euch haben:
    Genau das war es was ich machen musste. Ich stand vor dieser Frage und nun ja, ich bin immer noch Angler und Forums-jonny und Angelsachenbesitzer. Ihr kennt also meine Antwort...
    Aber eine schöne Lösung sieht anders aus. :D Überlegt euch sowas gut!

    Welse sind doch auch nicht blöd! Mach mal lieber folgendes:
    Der Wels sitz seit Jahren in dem mehr oder weniger großen See. Und jeden Tag, vll sogar mehrfach Täglich, kippt ihm einer ne Ladung orientierungsloser Forellen vor die Nase. Und das ganze auch noch zu relativ gleichen Zeiten an immer den gleichen Stellen. Nimm ne Forelle, schön mit U-Pose oder Schwimmer direkt ins halbtiefe Wasser an der Stelle angeboten, wo normalerweise besetzt wird. Und zwar !bevor! der Besatz rein kommt! Wenn der Wels an diesem Tag hunger hat, dann wird er genau dann auch dort zu finden sein und deine Forelle nehmen. Und zwar nur dort, das ist quasi sein Mittagstisch! Petri

    Bevor hier weitere Diskussionen auftreten:
    Ich hatte ja gesagt das ich sie aufbekommen hab. Nur halt auch gleichzeitig kaputt... so ist das halt. Aber egal. Ihr solltet euch das eine Lehre sein lassen und nur noch Großrollen für große Fische kaufen! :D

    Hallo
    Ich habe am Samstag, den 19.05. einen See im Niederrhein nordlich Krefeld gepachtet für eine Nacht. Ich suche noch mindestens einen Mitangler der Lust dazu hat am Forellensee ein Nachtangeln durchzuziehen. Kostenpunkt pro Person wären so zwischen 20 und 25 Euro, Besatz ist Regenbogen, Lachsforelle, Saibling, Stör, Aal, Zander, Karpfen, Barsch, Wels. Für die Nacht kommen 10kg Regenbogfenforelle rein. Wer da Bock drauf hat oder Fragen, einfach PN

    Geh mal an nen See der so richtig Tief ist! 6 Meter und mehr soll der schon haben. Und ich hab dann ein ca. 2m Vorfach, 12er Haken an 16er Schnur un nem langsam sinkenden Sbiro in die Mitte des Sees geknallt, was so eben mit Mühe zu schaffen war und das ganze dann mit Auftreibenden Ködern... Wenn die Bisse kamen, dann innerhalb der ersten ein zwei Minuten nach dem Auftreffen des Sbiro auf den Grund. Teilweise aber auch schon im Mittelwasser, hier dann um so energischer. Gefangen haben wir zu zweit 24 Fische, jeder 12, schön fair aufgeteilt.

    Ich war Sonntag los und habe ausschließlich im unteren Drittel der Wassersäule gefangen. Ich hab auch nicht geschleppt, einfach einwerfen und stehen lassen und nach ein paar minuten ein paar Meter weiter kurbeln. Lass dich nicht von den Fischen verwirren die am Ufer und im flachen umher uiehen. Die beissen nicht. Versuch es direkt in der Mitte, ganz weit raus werfen wo sonst keiner fischt... Petri