Beiträge von Teichgraf v. Poppenbüttel

    Hey, cool, ich werde hier (zumindest Teilweise) Zitiert!!! :D
    Soweit ist das schon!
    Meine Meinung (achtung jetzt kommt Senf)
    Nur vom Rumüberlegen fängt man nix. Ich hab zwar keine Ahnung wie ein Waller auf Pellets reagiert wenn er die noch nie im Leben gesehen hat, aber ich habe vor kurzem etwas in meinen Gartenteich beobachtet, was ich euch hier nicht vorenthalten möchte.
    Ich hab ja zwei kleine Welse im Teich. Ich hab mir die von der Brücke aus betrachtet, wie sie da so rumlagen und dachte, sehen tun die ja schlecht, schmeißt du denen mal nen Wurm auf den Kopp. 8)
    Gesagt, getan, und wie das so ist mit dem Zielen, der Wurm verfehlte um ca. 20cm das Ziel und schlug am Boden zunächst Wild um sich. Ich dachte mir noch, das das der Wels ja eigentlich gesehen haben müsste, aber nix da, keine Regung beim Wels. Der Wurm kroch jetzt langsam auf den Wels zu, und erst als der Wurm unter dem Wels war und diesen berührte, schlug er zu. Soweit so gut, aber nun kam auf einmal der andere Wels dazu und beide zusammen fingen an wie von Sinnen genau die Stelle zu durchwühlen und abzusuchen, wo der eine Wurm gefressen wurde, und zwar nur diese Stelle. :!: Und dann dacht ich mir, wirf mal noch mal Forelli rein, was die sonst nie gefressen haben, vll haste ja Glück und die lassen sich doch endlich mal gezielt Füttern. Hab also das Forelli da rein geworfen und auf einmal haben sie es gefressen, als wenn sie noch nie was anderes gemacht hätten.


    Die Moral von der Geschichte darf sich jeder selber zusammenreimen. Ich für meinen Teil meine: Wenn die Fische fressen wollen oder durch Futterneid dazu annimiert wurden, kann man vll sogar mit nem blanken Haken an der richtigen Stelle nen Fisch fangen! Der Köder ist dann absolute Nebensache. Da würd sogar ein Stück Toast oder ein Kirschboilie fangen glaub ich.

    Hmm...im neuen Teich ist zu 90% neues Wasser drin gewesen und ich hab da dann den Filter dran angeschlossen und den laufen lassen, als sich die Wasserwerte eingependelt hatten, hab ich erst die Fische rein gesetzt. Es ging halt nicht anders, aber war in anbetracht der Situation gar nicht die unschönste Lösung. Ich wusst ja auch nicht wo ich die vielen Fische hätte hin tun sollen in den drei Wochen. Wollte die ja auch nicht zu lange in dem anderen, kleineren Teich lassen. Ich will mal hoffen das die damit umgehen können und das der Befall nicht alzu schlimm ist. Super Futter bekommen sie ja.

    Die lief im Vorgängerteich bereits recht früh dieses Jahr weil es schnell warm war. Dann hab ich die Fische in einem anderen Teich gehältert für 3 Wochen wo die Anlage auch lief und dann wieder am neuen Teich als der Fertig war. Alles mit Zeitversatz mit dem Umsetzen der Fische natürlich, soweit das möglich war so schonend wie möglich. Also im Prinzip war die immer an seit Februar.

    Hallo
    Ich experimentiere seit diesem Jahr mit einer Naturködermontage/Kunstködermontage herum die stationär, von einem Gewicht gehalten, in etwa 2m über Grund direkt an der Strömungskante plaziert werden kann. Inzwischen habe ich für versch. Gegebenheiten versch. Systemaufbauten, die auch schon erste Erfolge brachten. Nur ein Problem stellt sich mir:
    Ich schaffe es nicht, die nach gewisser Zeit auftretenden Verhedderungen zu vermeiden die der Seitenarm samt Köder irgendwann verursacht. Was kann ich also noch tun um eine Seitenarmmontage in den Drehströmungen eines Buhnenfeldes des Rheins ohne Verhedderungen anzubieten?
    Bereits durchgeführte Versuche mit Metallseitenarm und T-Wirbel brachten keine Erfolge...

    Die haben das ab und zu eigentlich immer gemacht, nur jetzt machen es , hauptsächlich die dicken, gern auch mal drei mal hinter einander. aufgefallen ist mir das erst jetzt seit ich den teich neu und fertig habe, kann aber auch daran liegen das ich mit in betriebnahme der filtreranlage erst mit zwei wochen versatz wieder bis zum grund sehen konnte. Die Filteranlage hat alles was sie braucht, UV Lampe, Bürsten, Aquarock, Filterbakterienhalter, Nachfilterschwämme. Die Wasserwerte sind top in ordnung, kleiner Hang zur Härte aber das bringt unser Wasser hier mit, nur minimal. Satt innerhalb der Grünen bereiche sind auch PH GH NO2 und NO3. Wie stell ich noch mal Fotos ein? Dann schaut euch meinen Teich mal an...

    Hmm... Gefüttert werden die mind. 3 mal am Tag, jedoch immer nur so viel wie die in aller krzester Zeit fressen können, ich sag mal ne ganze Hand voll Futter für 10 KOI mit nem Gesammtgewicht von vll 15Kg. Das mit dem Wasserwechsel hab ich mir auch schon gedacht, kann jedoch nicht jede Woche mehrere Kubuk Wasser wechseln...Ich mach bei der Filterpflege immer etwas raus, ca. nen knappen Kubik. Also gibt es Bakterien deren Befall sich nicht optisch Feststellen läst?

    Ich gehe fast schon soweit denen einen Charakter nach zu sagen. Ich würde fast behaupten das das Spiel ist oder Freude oder so... Aber Fische haben leider nie am VHS Kurs für Ausdruckstanz mit gemacht... :D

    Sind unter euch anderen eigentlich auch Koi Liebhaber vertreten? Ich befasse mich mit diesen wunderschönen Tieren schon seit Jahren, und habe in diesem Frühjahr sogar nur für meine Lieblinge einen neuen Teich gebaut. Meine Frage die ich an euch habe geht in die Richtung Gesundheit.
    Kennt sich jemand damit aus was der Grund dafür sein könnte das meine Fische sich von Zeit zu Zeit, aber manchmal auch mehrfach hintereinander, auf die Seite legen und sogar auf den Rücken und an den Folienkanten vorbei schießen mit ihren Körperflanken oder dem Kopf und Rücken? Die Schuppen sind alle wie gemalt, ein Befall mit irgendwas ist so eigentlich auch nicht zu erkennen. Hat das schon mal jemand gehabt?

    Ich angle seit 2 Jahren im Rhein auf Wels und hatte im letzten Jahr nur Schwierigkeiten mit dem Gerät. Da hab ich aber auch noch mit 50er Monovorfächern gefischt, in der Annahme die würden reichen. Mir ist es sogar einmal passiert das dieses Vorfach beim !Biss! bereits abriss! Das war das letzte mal das ich sowas gefischt habe. Nun Fische ich, wohlgemerkt in hindernissfreien Ecken, mit der 51kg variante des WK-Vorfachmaterials und mit 0.32er Powerline als Hauptschnur. Meine Rute ist die 2,70er Variante der Cormoran Raubfischrute in 300g. Gerade gut, denn der Wels von letzter Woche z.B. hat schon gezeigt was er konnte als er in den Strom geschwommen ist. Und der Drilling am Köder war an einer Seite zusammengedrückt und an einer Seite lang gemacht, nur die an der er hing ging noch so grad eben...


    Also, Fische lieber um 100% zu stark als wie um 1% zu schwach!
    Bei Welsen lohnt sich das!

    mach doch ein Negerkusswettessen.
    und weil das viel zu langweilig ist, musst du die Teile vorher präparieren. Unter den Küssen ist diese Wabenwaffel, da kann man mit nem Messer prima so ein zwei Felder raus schneiden und dann das weiße zu Teilen rausholen. Und dann füllt ihr das mit anderen Sachen.
    Knoblauchcreme, Senf, Meerettich, Lachspaste, Forellenrogen, Thunfischbrotaufstrich, Chilipesto...da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich fands Lustig, weil das ja doch eher unerwartete Geschmackserlebnisse waren...

    Also ich glaub es ja nicht...bin also nicht der einzige der sowas mal gesehen hat...
    Ich war im Sommer 98 in Schweden in der Region Dalarna wir haben dort eine Kanutour gemacht auf nem großen See. Und da habe ich auch so etwas gesehen. Ziemlich lang, ca, 1,75 bis 2 m, dunkel bis schwarz und flott im Wasser unterwegs ohne großartig Wellen zu verursachen, aber es waren wohl welche da, wenn auch wenig. Es war so schnell wie wir mit unseren Kanus, also schon flott find ich. Ich deutete das als einen Otter oder so aber der Kopf war über die ganze Zeit nie aus dem Wasser. Mysteriös Mysteriös

    So Männers:
    Es sieht so aus als ob ich der erste bin der eine Erfolgsmeldung vorzuzeigen hat!!!
    Gestern Nacht am 01.06.2007 um 01:08 auf Barsch gefangen: Zander von gut und gerne 75cm, im Eisfach liegen zwei schöne Filets von zusammen fast 1500g! Herrlich!!
    Und zugleich mein bisher schnellster Erfolg in die Zandersaison überhaupt!

    Geh ans Bug oder Heck des Kutters, benutze normale Paternoster bei denen ist glaube ich die Farbe egal. Und Fahr wenn du von Holland los willst bloß nicht am Wochenende und während Ferien oder Feiertagen von Deutschland. Und am besten wartest du noch mal bis ende Juni, da lohnt es sich mehr mein ich