Beiträge von HardBeat

    Ganz trocken kommentiert: "Doppelschlag"


    Ich verbringe, hunderte von Stunden an meinem Gewässer und hab nicht das Glück/können auch nur einen von so einer Kategorie zu erwischen.
    Ich hoffe, der Fänger ist sich bewusst, dass er da zwei Gründe meiner schlaflosen Nächte vor sich liegen hat...
    da kommt doch schon wieder Neid in mir hoch :evil:


    Doch trotzdem... ein allerkräftigstes Petri von mir!!!

    Mich würd mal interessieren wo ihr eure wertvolle Freizeit verbringt.
    Mittels Google earth kann man da ja ganz tolle Einblicke gewinnen.


    Hier mal mein zweites Zuhause:


    Ein überschaubares Rückhaltebecken im Allgäu mit 1A Hechtbestand und richtig Kaptitalen Schleien.

    Jetzt muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden...
    "Roland.K" hat sich ja immernoch nicht angemeldet... ich hab doch mein kommen von ihm abhängig gemacht.
    Wir kommen beide nahezu aus dem gleichen Ort (kennen uns aber nicht persönlich).
    Auf meine Pn gab's leider keine Antwort.


    Weiss jemand was?

    Zitat von Tom Rustmeier

    Bei Volker war eins von den Kontaktkabeln nicht richtig draufgelötet glaub ich. ;)


    Tatsächlich... das war's auch bei mir! Jetzt bin ich echt erleichtert, dass ich's doch nicht zurück schicken muss und am Samstag zum testen gehen kann.
    Jetzt muss ich nur noch durchsteigen wie man es bedient, dann ist alles gut :roll:

    Ich fische eigentlich nie mit Spinnern, mich nervt es einfach, dass die Dinger meistens ein zwei bis drei Kurbelumdrehungen "Anlaufzeit" brauchen. Ich red mir wohl ein, dass ich gerade dann schon an meinem Hecht vorbei bin...
    auch dass ich das Talent dazu hab die Achsen zu verbiegen.
    Jetzt ist aber in der aktuellen Klinker-Kunstköder-Abo-Beilage ein Bild eines Spinners mit flexibler Stahlgeflechtachse drin... der würd mich jetzt schon mal interessieren.
    Weiss einer wie der heisst und wo man ihn her bekommt? Wollt jetzt nur keinen extra Thread auf machen... ich hoffe offtopic ist deshalb ok.



    Wie gesagt hab ich alle Kabelverbindungen gecheckt. An einem Kontakt des Steckers der ins Gerät gehört ist ein wenig Gummi übergestanden, das hab ich entfernt... daran kann's aber bestimmt nicht liegen.
    Ich lad den Akku jetzt einfach mal bis morgen auf... mal schauen ob's dann geht. Obwohl eigentlich auf nem beigelegten Zettel steht, dass der Akku betriebsbereit geliefert wird.

    So...
    heute ist endlich endlich nach langem warten das Paket mit dem Echolot angekommen.
    Wie das halt so ist, wollt ich's natürlich gleich voller vorfreude im trockenen mal ausprobieren.
    Also hab ich alles angeschlossen und montiert...
    DANN: das Echolot geht nicht an :evil:
    alle Kabel überprüft, den Akku ne Stunde geladen... NICHTS ! ! !
    Kennt ihr das Gefühl, wenn man sich wochenlang auf etwas freut und dann richtig herb enttäuscht wird?!? Genau so geht's mir jetzt grad.


    Also: Geber- und Stromstecker ins Echolot, Batterie ne Stunde geladen, Batterie angestöpselt, mindestens 5 sek. den Anschaltknopf betätigt, mehrmals --> dann wie gesagt nichts. Woran kann's liegen? Ich als technische Null vermute: Gerät defekt.


    Bitte sag mir jetzt einer, dass es nur an meiner dummheit gelegen hat und ich irgendwas falsch gemacht hab :(


    Oder bedeutet das jetzt, zurück schicken und wieder wochenlang warten...? :(

    :shock:


    Oh mein Gott... das muss der Hammer sein, wenn einem so ein Monster auf den Jerkbait knallt!!!
    Meine üblichen 70er machen ja schon ordentlich radau, wie muss das erst bei so ner Oma sein *träum*


    irgendwann knallt's bei mir auch derartig, dann überlade ich den Blinkerserver aber mit Bildern :o



    Achso... das Foto an sich gefällt mir übrigens auch. Der Fänger hat den Fisch seines Lebens (falls er es sein sollte) sehr gut in szene gesetzt!

    Dankeschön!
    Sind ja tolle Vorschläge dabei. Der Tipp mit der Spule ist sogar kurzfristig machbar... so hab ich's jetzt auch gemacht.
    Die mit dem Drilling hab ich einfach auf ein Stück Pappe gewickelt. Also den Drilling eingestochen, ne Kerbe rein gerissen und dann aufgewickelt. Ne Dauerlösung ist das natürlich nicht. Werd mich mal nach so ner Vorfachtasche umsehen.


    Nochmal Danke!

    Ich hab mir eben die Mühe gemacht Stahlvorfächer, Hardmonovorfächer und Stahlvorfächer mit Drilling aus Meterware zu basteln.
    Jetzt frag ich mich, wie und wo ich die denn jetzt aufbewahre. Ich kenne zwar diese Wickelbrettchen, in meinen Augen ist das aber nicht die beste Lösung. Wenn's auf dem Boot mal schnell gehen muss artet das sowieso wieder in unordnung aus.
    Jetzt woll ich einfach mal hören wie ihr eure Vorfächern ans Wasser bringt ohne, dass sie sich ineinander verdrehen oder knicke bekommen. Meine waren bisher immer aufgerollt wie die handelsüblichen Monovorfächer mit Haken und lose im Angelkasten... bis sie aber zum Einsatz gekommen sind war längst ein Knick drin oder sie haben sich in irgendwas verfangen.
    Gerade bei einer größeren Menge aus 7x7 geflecht wie ich sie jetzt gemacht hab geht das schon in Geld.

    Derzeit bin ich im GuFi-Fieber, auch die Jerke hol ich jetzt am Anfang der Saison gern mal raus. Bei Gummifischen bevorzuge ich ebenfalls die von Profiblinker, Farbe ist nei mir eher zweitranging. Mein lieblings-Jerbait ist der Buster Jerk in rot mit schwarzen Streifen.
    Die wohl besten Erinnerungen hab ich an den Balzer Wobbler Hecht 3D in 11cm, der brachte mir mal ne geile Strecke von 9 Hechten an einem Tag.

    Ha!


    Ich darf antworten :)


    Ich denk, ich hab die besagte Combo in meinem Besitz. die bestand damals aus den o.g. Ruten, 1 kompletten Rod Pod, 2 Bissanzeigern und 2 Rollen.


    Da ich eigentlich eher weniger was mit Karpfenfischen am Hut hab und mir nur damit die Zeit vertreibe, wenn ich mir ne auszeit vom Rudern nehm dachte ich mir das wäre genau das richtige für mich. Für 100 ¤ hab ich damals den Zuschlag bekommen, preislich war's also in Ordnung. So in dieser Ausführung hab ich's aber jetzt bei eBay nicht mehr gesehen.
    Jetzt dazu was die Teile meines Erachtens nach taugen:


    - Der Rod Pod steht heut noch wie ne Eins. Scheint aber tatsächlich ne billigproduktion zu sein.
    - Die Bissanzeiger funktionieren auch nach 2 Regenschauern noch einwandfrei, allerdings haben sie erst 5 runs hinter sich, oft sind sie ja nicht in Gebrauch
    - Die Rollen sind Schrott, mussten schon nach kurzer Zeit ausgetauscht werden, selbst bei 80gr. Bleien kurbelte man wie bei gefühlten 10kg
    - Die Ruten sind in Ordnung, ne ordentlich Wurfweite ist mit entsprechenden Rollen zu erzielen. Auch wenn sie mir ein wenig schwabbelig erscheinen, kommt vielleicht daher, dass ich härtere gewohnt bin, oder weil Karpfenruten einfach so sein müssen :roll: . Diese werde ich wohl noch weiterhin in Gebrauch behalten, denn auch schwere Köfis an der Grundmontage machen keine Probleme.


    Mein Fazit als "Nicht-Carphunter":
    Für den Einstieg (die ersten 10 Ansitze), oder arme Schüler durchaus zu Gebrauchen. Nur wer gerne und viel auf Karpfen angelt, oder auch große Gewässer befischt wird sich ärgern nicht gleich in ordentliches investiert zu haben.

    Ich würde die Nummer eins in 14cm nehmen. Ganz genau mit diesem Wobbler hab ich schon sehr sehr gute Fänge gehabt. Ziemlich genau vor zwei Jahren waren's mal 9 Hechte an einem Tag. Ich weiss zwar nicht in welchem Gewässer du angelst, aber für meins scheint er wie gemacht zu sein (kleiner Stausee, 0,5 bis 3m Tief). Gerade jetzt im Mai kann man die Uferzonen sehr gut damit befischen.
    Als zweites würd ich zum dem zweiteiligen Salmo raten, schwimmend in 11cm... und zwar weil ich mir den am Montag selbst bestellt hab :-)
    Leider ist er noch nicht da. Hab ihn zwar deshalb noch nicht in Aktion gesehen, halt als zweiteilige Alternative zum Balzer Hecht.


    Aber wieso willst du denn gleich zwei im Hechtdekor? Ich würd erstmal einen kaufen und irgendwas in Schokfarben oder Barschimitation als alternative.


    Also diesen Beitrag find ich mal richtig TOP {ß*#
    Muss ich grad mal sagen...
    Hat mich als stillen Leser richtig motiviert mal wieder einen der toten Köfis die schon seit 2 Jahren in meiner Gefriertruhe ihre vorletzte Ruhe genießen zu baden.
    Oder ich versuch's auch beim stippen... dann aber natürlich mit frischen Köder :D

    Also, vom Ufer kann man ihn schon gut nehmen...
    ich würd dir die Farbe weiss/rot empfehlen. Aber wahrscheinlich nur deshalb weil ausschließlich auf den gefangen hab. Hängt auch wieder von den Gegebenheiten ab. Versuch's einfach mal.

    Ich kann dir davon berichten, dass der Hi-Lo zum schleppen eher ungeeeignet ist. Und zwar im speziellen in flachen Seen oder in Gewässern, wo ab und zu mit flachen Stellen zu rechnen ist...
    denn, die Tauschschaufel ist zwar ganz praktisch, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie sich relativ leicht verstellt sobald der Köder auf Grund läuft. Ist ziemlich nervig beim schleppen. Ich hab sogar fast schon den Eindruck, dass die Schaufel nichtmal ganz dem entstehenden Druck bei etwas flotter Schleppgeschwindigkeit stand hält und sich dann verstellt.


    Das macht mir den Köder unsympatisch, deshalb bleibt er auch beim Wurfangeln meisten in der Köderbox oder ganz daheim liegen. Ich hab mir angewohnt meine Kunstköder Gewässerspezifisch einzukaufen, deshalb kann ich auf so ein "Allroundtalent" verzichten.

    Zitat von D35truct0r

    Guten Tach,
    So ich bin der Julian K. und komme aus Lautrach bei Memmingen.
    Ich bin 15 und fisch sehr viel und offt. Mein Hausgewässer ist die Iller.
    Ich find das Forum so auf den ersten Blick spitze!! ;)


    Hehe, an der Iller bin ich am Dienstag auch... allerdings nur mit ner Tageskarte, da wird schön die Hölle los sein!

    Zitat von Wolf_74


    Ja eben...
    Nur wo da ne steuerliche Relevanz sein soll ist mir nicht klar. Worin überhaupt der Sinn liegt, dass der Werber vom Abonnent abweichen muss. Im Prinzip dürfte es ja alles im Interesse des Verlags sein, Hauptsache ein Abo wird verkauft.
    Wie gesagt, es ist bei vergleichbaren Geschichten auch rechtskonform wenn Vermittler und Käufer ein und die selbe Person sind.


    Vielleicht hofft man auf diesem Weg den Werber (der ja kein Aboinhaber sein muss) auch zu einem Abo anzuregen. Wenn man das jetzt mal von der marketingtechnischen Seite sieht... der ein oder andere denkt bestimmt "Och... sowas könnt ich ja auch machen, kauf ich eh immer." Kann mir schon vorstellen, dass so der ein oder andere Kunde zusätzlich auf springt...
    der braucht dann natürlich auch nen Werber, dieser dann auch wieder usw. usw.



    Aber ist jetzt auch wurscht, ich will mich da in nix verwickeln... hauptsache es kommt schnell bei mir an und kann berichten wie ich's find (@ joscha)
    Das mach ich dann natürlich in diesem Thread... ist ja auch Topic :oops:
    sorry, dass ich so abschweife!