Beiträge von northgermanmefofreak

    der drill eines fisches an der fliegenrute im vergleich zu einer spinnrute ist doch ein klein wenig anders ;) .



    beim fliegenfischen drillst du den fisch über die schnur. die finger regulieren den druck (anstatt der bremse) auf den fisch.
    wenn du einen großen fisch dran hast und er dir die schnur, die du nicht auf der rolle hast, nimmt, dann solltest du eine gute rollenbremse haben, doch das kommt an der küste recht selten vor. wie das woanders ist weis ich leider nicht. könnte mir es beim hechtstreamern noch gut vorstellen 8) .



    kannst ja mal berichten wie sich das fliegenfischen bei dir entwickelt ;) .

    hm, nujaaa...... also wenn du beim fliegenfischen erstmal reinschnuppern willst, dann war das wohl kein fehlkauf. ich selbst habe zu allererst mit einem 9er sportex-laxx-knüppel auf mefos gefischt. nach ca einem 3/4 jahr habe ich mir dann das scierra avalanche kit *klick* gekauft. mit dem set kann man schon sagen, dass man eine gute ausrüstung zum fliegenfischen hat. alle komponenten passen da zusammen und die qualität ist auch fein.


    das was du dir da geholt hast, ist, in meinen augen, ein set, welches sich leute holen, die sich noch nicht richtig entschieden haben, ob sie nun später mit der fliege fischen wollen, oder nicht. du hast da also nichts falsch gemacht. das set erfüllt wohl auch seinen dienst, doch schau dir mal die preise des fliegengerödels an. für eine gute rute würde ich zumindest 150-200 takken hinblättern. ich selbst habe mir vor kurzem erst ne rute für 450¤ gekauft, das aber auch nur, weil ich meinen ganzen anderen angelkram verkauft und mich komplett für die spinn- und fliegenfischerei entschieden habe.




    fisch dich erstmal mit dem was du dir besorgt hast ein und entscheide dann, ob du mehr geld in die flugangelei investieren willst ;) .



    und wenn du weist, ob du weiterhin mit der fliege fischen willst, dann frag im forum nochmal nach und sage, wo und worauf du speziell fischen willst. such dir davor schonmal ein paar ruten raus und versuch sie zu werfen ;) .


    das gleiche gilt für die schnur und die rolle :idea: .






    und bei ruhigem wetter kann man schon mit einer 6er rute auf mefos fischen, man muss nur drillen können ;) .


    andré

    morgen,


    Zitat von Elminster

    wenn du im meer mit der Fliege angelst wirfst du aber nicht auf sicht (da sieht man ja keine mefo) da führst du die fliege doch tief oder ?



    nujaaaaaa, so würde ich das nicht sagen ;) .


    in letzter zeit konnte ich gut fische anwerfen, die gestiegen sind.
    klar, wenn du nicht grade in 5 metern höhe stehst, siehst du die fische nicht, wie sie durchs wasser ziehen, aber es reicht ja schon, bei ruhigem wasser, ein ring oder direkt ein ganzer fisch, der an der wasseroberfläche zu sehen ist. den kann man dann leicht überwerfen und dann ganz konzentriert einstrippen. nicht selten bekommst du dann, wenn deine führungstechnik und die fliege dem geschmack der mefo entspricht, einen biss. im sommer letzten jahres habe ich diese erfahrung zum ersten mal gemacht und hatte nach ein paar versuchen auch erfolg (erste mefo auf fliege :) ).


    ein weiteres, feines beispiel kann dir dieser berickt geben:


    *klick*



    Zitat

    wie empfindest du das fängt man auf der fliege besser mefo ?!


    generell kann man nicht sagen, womit man am besten mefos fängt.
    es gibt tage, da kannst du dir nen wolf blinkern und bekommst nicht einen biss. ein fliegenfischer aber steht neben dir und fängt eine nach der anderen.


    es kann aber auch genau umgekehrt laufen.


    was ich aber finde ist, dass du mit der fliegenfischerei sämtliche wassertiere imitieren kannst. du kannst halt nur nicht so weit draußen fischen, wie der mit der blinkerrute. wenn die fische weit draußen im tiefen stehen hast du da natürlich mit der fliegenrute verloren, da kann man dann halt nichts machen.


    sehr häufig ist es aber der fall, und das sehe ich zu oft :D , das die leute mit der blinkerrute meinen, soweit wie möglich das eisen raus zu feueren, da sie meinen, dass die fische ja gaaanz weit draußen stehen. IST ABER NICHT IMMER SO :!:
    im sommer z.B. kann man die fische, speziell nachts, am ufer (im wenige zentimeter tiefem wasser) entlangziehe sehen und auch hören 8) .


    mit der fliegenrute kann man dann ganz leise und gründlich diese stellen befischen. mit der blinkerrute hast du dann ab einer gewissen schnurlänge, die man noch draußen hat, nicht mehr so viele möglichkeiten, den köder durchs flache wasser zu führen und dann noch unter der rutenspitze, wie es auch vorkommt, bisse zu verwandeln.
    mit der fliegenrute kannst du sauber und leise flachwasserbereiche befischen und auch bisse, die direkt unter der rutenspitze kommen, verwandeln, indem du, falls es nötig ist, auch das leader z.T. mit einstrippst oder die fliege an dir vorbei führst. achte dabei nur darauf, dass du keinen zu spitzen winkeln dabei benutzt, denn sonst macht das KNACK :oops: ... ;) .



    so, wenn du weitere fragen hast, stell sie, ich versuche sie dir dann nach meine möglichkeiten zu beantworten.





    noch ein tipp:



    geh nicht weiter als bis zum sack ins wasser, es ist so angenehmer zu stehen und zu fischen. das werfen mit der fliege ist so sowieso einfacher und du bekommst bei wellengang keinen nassen ellenbogen.


    außerdem sind die fische meisten näher an dir dran als du denkst ;) .




    tschökes und petri in däningen {ß*#

    zur binnenlandfischerei kann ich dir leider nicht sehr viel sagen, sorry....



    aber was das meerforellenfischen angeht, da kann ich schon einiges erzählen ;) .



    was halt für den anfang wichtig ist, ist, dass du das ganz normal werfen (doppelzug) berherrscht.


    du solltest auf die stopppunkte der rute achten, damit du feine schlaufen hinbekommst.




    wenn du das beherrscht, kann man über weiteres nachdenken. damit meine ich ,,auf weite kommen&&. (man kann die ganzen sachen, finde ich, recht schlecht übers internet erklären....., sorry)


    da ich selbst erst seit einem guten jahr mit der fliege fische, will ich dir jetzt auch nichts falsches sagen. es gibt hier noch genug ,,eingefleischte&& fliegefischer, die dir um einiges mehr helfen können.


    am besten wäre es aber, wenn du dir einen fliegenfischer bei dir umme ecke suchst, der dir alles von grund auf und von ,,mann zu mann&& erklären kann. er kann dir das alles dann sehr anschaulich vorstellen. frage doch einfach mal bei deinem tackledealer deines vertrauens nach, ob er jemanden kennt.
    oder, wenn du dich wirklich für das fliegenfischen entschieden hast, belege doch einfach direkt nen kurs.



    was für fliegen du dann fischen wirst ist ein thema, das dann kommt, wenn du die grundtechniken beherrscht ;) .



    am anfang wirst du dich wohl erstmal mit der fliegenrute auf dem rasen vergnügen müssen..... ohne haken, denn das kann böse enden, ich sach das nicht ohne grund.... ;) .




    sooo, ich denke mal, das wars fürs erste, was ich dir alles erzählen kann, hoffe dir ein bisschen was geholfen zu haben, was den start zum fliegenfischen angeht ;) .



    aso:




    Zitat

    ich denke aber auch das ne meerforelle ein sehr hoch gesetztes maß zum üben ist !!!



    ööööööööhm, NÖ :lol:


    das erste mal stand ich mit der fliegenrute auf meerforelle im wasser....


    ok, lag wohl daran, dass ich direkt an der ostsee wohne 8) .


    ich finde das ist der angenehmste "anfangsfisch", was das fliegenfischen angeht, denn da musst du i.d.R. nicht darauf achten, was hinter, über, oder neben dir ist ;) .


    an einem kleinen bach ist das schon was ganz anderes..... :lol:





    schönen abend noch...........

    moin,



    wo wohnste denn???? welche gewässer haste vor der tür??????




    ich kann dir nur was von der kystenfischerei erzählen, aber das bringt dir wohl nichts, wenn du andere gewässer (seen, flüsse, bäche,....) vor der haustür hast ;) .




    sag einfach erstmal wo du wohnst und dann kann man dir auch ne genauere antwort geben, was die fliegen und die technik betrifft ;) .

    hmmm, wie ich grade gesehen habe, kann man hier auch fliegegerödel auflisten :idea: .



    also:


    FLIEGENrute:


    Scierra Scandinavian Saltwater 7/8 9,3"


    FLIEGENrolle:


    Okuma Airframe 7/9



    FLIEGENschnur:


    Tricast 8er floating






    und um es alles zu komplettieren:


    SPINNschnur:


    14er Spiderwire



    würde mich mal interessieren, was die anderen hier alle für fliegengerödel für die mefos haben ;) .

    um heiligen hafen???


    fahr nach fehmarn und such dir da ne stelle, wo s direkt ins tiefe geht (mit google earth haste dir da schnell ein paar plätze herausgepickt ;) ). da solltest du dann auch ne chance auf dorsch haben. die sind im moment aber nicht so richtig mitm blinker in küstennähe anzutreffen. vom kutter aus solls ganz gut laufen, zumindest was die größen angeht.


    ansonsten richtung kiel: hohwacht z.b. . aber wenn du dich auf fehmarn zurecht gefunden hast, dann sollte das auch reichen.


    ciao

    Zitat von WhiteHawk

    Naja, das hat noch nen anderen Grund, nicht nur den Ostwind ;)



    mfg Tristan




    oohhhhjaaa



    *GRRRRRRRRRRRRRUMMEL* :evil:




    Zitat

    Oh ja, FERIEN, da muss was gehen. Das erste Wochenende bin ich komplett mit André fischen. Das wird ein Spaß



    triiiiistan, ich muss mit dir telen.... mal wieder :lol:



    am samstag muss ich dich wohl mal alleine lassen.... so ab mittag, aber ruf einfach mal an ;)



    und SPAAAAAAASS :?: :shock:


    nööööö, das gibt schmerzen vom dauerfischen.... :lol: .... ich sach nur letztes wochenende 8) :D 25stdn. dauerwedeln :shock: GOIIIIIIL 8)




    ciao.........