Beiträge von Mako

    ich war samstag und sonntag auf fehmarn.
    insgesamt drei plattfische und genügend heringe....in westmarkelsdorf wurde in den zwei tagen ein hornhecht gefangen, ich hab einen in puttgarden verloren und die drei platte kamen auch aus puttgarden.
    insgesamt lief aber wohl nirgends so richtig was - kutter tut schon not im moment

    Ja sicher Peter! Lies doch mal, was Spike mit den Aufsehern tun musste :D


    Zitat von Spaik

    Die Herren von der Gewässeraufsicht waren da ganz anderer Meinung.
    Nach ewig langen hin und her musste ich sie an ort und stelle töten.

    outsiderhb hat vollkommen recht! Wenn du bei uns im Hauptstrom fischst und möchtest, dass das Blei zuverlässig liegenbleibt, kannst du unter 100-120 gr wieder nach Hause gehen...

    man muss sich den gegebenheiten anpassen! in wolkenlosen Nächten mit Vollmond, bzw. allgemein hellen Nächten, mit kleinem Köfi knapp unter der Oberfläche auf Raubaal!! ;)

    hm...wenn ich nicht so ein super mistrauischer typ wäre, könnte ich dir glatt meine lieblingsstelle für fette aale und schöne zander verraten, da du ja auch aus ganderkesee kommst :D
    schreib mir mal ne pm wo du genau herkommst und wo du genau angelst ;)

    Ja, hab schon mehrere Aale gefangen!
    Sowohl im Teich als auch im See und im Fluss.
    Ich fische seit März auf Aal und die Aale lagen so zwischen 40 und 65cm.
    Wieviele kann ich nich sagen, so ca. 20 oder so.
    Gefangen auf Tauwurmstückchen und Fischfetzen.

    Ich habe mir gerade überlegt, was ich denn mal eben für den "kleinen Hunger" zwischendurch essen könnte, da fiehl mir der 38er Barsch von gestern Abend ein! :D
    Also Barsch gehäutet, filetiert (das hatte ich schon vorher gemacht). Dann die Filets schon salzen, mehlieren und mit Butter in Pfanne kurz kross braten.
    Das Filet kommt dann fix auf ein passendes Stück Baguette, Remoulade und Salatblätter (mit dressing) drunter und fertig ist das "Fischbrötchen" :)


    War übrigens hervorragend...
    Barsche sind ja sowas von lecker...

    Kein Wav-Editor dieser Welt boxt Adobe Audition vom Tisch! Auch kein WaveLab! :) sagt jmd. der seit 9 Jahren produziert und seit 4 Jahren davon lebt ;)
    Das einzig entscheidene sind die (z.B. per VST oder DirectX) eingebundenen Effekte, die genutzt werden!
    Beim produzieren siehts ähnlich aus - Wieso Logic oder Cubase wenn Fruity Loops exakt das gleiche, bei gleicher Qualität macht, nur für weniger geld?! ;)


    Fazit: Gerade beim Mukke machen zählen die Basics! Alles darüber hinaus wird per VST geregelt...

    Ich gebe hiermit zu, dass sich meine Antwort nicht konkret auf Twister sondern auf Kunstköder bezieht ;) wenn es tatsächlich vom Erfinder so erdacht ist, dass ein Twister KEINEN Futterfisch darstellen soll, dann findet heraus, WAS es darstellen soll und imitiert halt dann DIE Farbe :badgrin:

    Zitat von TincaTinca

    Die Aufgabe des Twisters liegt doch eigentlich nicht darin einen Futterfisch zu imitieren oder?


    sondern? :)


    Bei Twistern fische ich blau, weiß, silber, braun, schwarz und rot. (blau, weiß sowie silber für Rotaugenimitat und schwarz, braun, rot für Barsch)


    Redhats sind ne Ausnahme, die fangen wie verrückt. (Imitation Weißfisch --> Blut!)

    Bei der Wahl der Farbe bin ich noch nie von Faktoren wie Trübung oder den Lichtverhältnissen ausgegangen. Ich richte mich einzig und allein nach der Farbe des natürlich vorkommenden Futterfisches, den ich imitieren will.


    Mein Argument? Der Futterfisch verändert auch nicht seine Farbe von braun nach gelb, nur damit ihn der Räuber bei trübem Wasser, nach Regen z.B., besser sehen kann! ;)