meine war 42 cm, ebenfalls Männchen, gewogen hab ich ned
Beiträge von Mako
-
-
jo, der hut is ma echt flashig!
-
jup, kann ich bestätigen, der Aal läuft.
Hier in der Weser und im Graben (Nähe Bremen)
auf Fischfetzten sowieso auf Tauwurm schon erfolgreich gewesen dieses Jahr! -
hab gestern abend um halb neun ne schleie auf tauwurm beim aalangeln gefangen
-
-
der graben is voll mit brutfisch! Meinste echt ich kann das bei sonem kleinen gewässer schon gezielt mittags versuchen?
Ach so: Gestern Abend war ich schon um 20:00 am wasser und hab um halb neun ne Schleie gefangen -
also in dem graben um den es jetzt geht, habe ich schon aal gefangen, ja!
Meistens so gegen halb elf/elf und dann wieder von 1-3
und jetzt fällt mir gerad ein, auch schonma mittags um zwei, letzten sommer....aber das wird wohl eher zufall gewesen sein... -
ab welcher Uhrzeit, meint ihr, lohnt es sich im kleinen Graben den Aalansitz zu starten?
Ich bin in letzter Zeit immer erst so um 22:00 am Wasser gewesen, sprich, wenns dunkel ist.
Lohnt es sich eurer Meinung nach schon vorher? So ab 20:00 ? -
aber nich nachts, mirko.
Nachts fang ich mit Tauwurm in der Tat nur Aale und Brachsen...gaaanz gaaaaanz selten mal Kaulbarsche. Aber die großen Barsche sind nich besonders nachtaktiv.grüße
-
mein ich doch
-
also deer befischungsdruck is sicher nich zu groß, weil ich der einzige mensch bin, der an dem gewässer angelt
und nachts....hm....eigentlich will ich nachts ja aale fangen -
doch!! Besonders in kleinen Gräben angel ich nur mit Knicklichtpose.
-
das variiert bei mir sehr stark.
Wenn ich mir nicht sicher bin, mit was für aalen ich rechnen muss, angel ich vorsichtig, mit 6er haken und tauwurmstückchen, dann ist der bügel auf und es wird was eingehängt.
Wenn ich allerdings weiß, dass die Durchschnittsgröße sehr gut ist, dann fische ich mit ganzem Tauwurm auf 2er Butthaken, 80gramm Blei und ziehe die schnur fest. Wenns an der Rutenspitze einmal zuckt nehme ich schnell die rute in die hand und gebe ca. 2 meter schnur nach, wenns dann wieder zuckt, hau ich an. So hake ich eigentlich so gut wie jeden Aal.
Generell: Wenn sie gut beißen, dann beißen sie auch richtig!
Manchmal muss man halt sehr vorsichtig sein. von welchen faktoren das genau abhängt hab ich persönlich noch nicht genau herausgefunden -
ich hab gerade voll die Probleme mit den großen Brachsen!
Gewässer ist wie folgt: Landgraben, ca. 4 meter breit und 50-120cm tief.
Ich angele in einer Kreuzung wo das wasser eher flach ist und sich der graben stark ausdehnt.
Die Fische sind vorhanden, ich sehe sie in regelmäßigen Abständen über meine Futterstelle ziehen, große Brachsen aber auch vereinzelt Karpfen.
Das Problem ist, keiner beißt! Ich fang nur Barsche ohne ende.
Das Futter besteht aus Wurmeimererde und zerhackten Tauwurmstückchen. am 8er Haken hängt ein Tauwurmkopf.
Sollte ich das Futter wechseln, auf einen gewissen Madenanteil z.B.?
Nachts beim Aalangeln fängt man mit Tauwurm doch auch große Brachsen ohne ende!? -
Zitat von Wassermann
Ein Breitkopf ist ja wohl noch ungewöhnlicher.
Petri Heil euch allen.najaaaa...so ganz ungewöhnlich find ich das eigentlich nich, Breitköppe auf Wurm zu fangen...okey, der ganze Rahmen war schon sehr seltsam:
14:00Uhr Sonne ganz oben, brechend heiß im Hochsommer, flach mit Mistwurm...aber hey! ne schöne abwechslung von den ganzen Kaulbarschen wars allemal -
-
sowas kenn ich nur zu gut....
Der erste Schritt ist in der Tat zu überprüfen, ob in dem Gewässer Wollanskrabben oder ähnliches vorkommt! Die Biester können einen vorsichtigen Aalbiss so täuschend echt immitierend, man könnte glauben, die tun dies absichtlich
wenn das nicht der fall ist, dann würde ich barbe und döbel ausschließen wollen...ein kräftiger kurzer ruck und danach nix is fast immer aal!
Das Problem ist, dass du manchmal (Gewässer, Jahreszeit, größe der aale...und faktor x) auf GARKEINEN Fall mit einer festen montage auf Aal gehen kannst, sprich: haken, vorfach, grundblei, wirbel...schnur festziehen und auf die spitze gucken...klappt eben oft (fast immer) nicht! (Es sei denn du angelst in nem riesigen fluss oder im meer)
Daher folgende Ratschläge:
Mit Pose angeln und zwa ne schön feine gut austarrierte Pose...so 3/4 Gramm...
Auf Grund aber mit loser Leine...Bügel auf 2 oder 3 meter schnur an land ziehen und etwas einhängen...
allgemein ist noch zu sagen, 8er Haken müssten völlig ok sein! Kleiner brauch nicht, manchmal eher größer. Und außerdem würde ich bei beiden Varianten den Aal extrem lange ziehen lassen! Wenn du mit Wurm angelst müssten (Aal)Fehlbisse so eigentlich auf ein minimum reduziert werden können!
Wenn das alles nicht klappt und du bei mehreren Bissen leer ausgehst obwohl du alles berücksichtigt hast...ist es 100%ig kein Aal.grüße,
Mako -
Zitat von wm66
Hast ja recht, obwohl ich schon einige Monohechte gelandet habe. Dafür gibt es ja jetzt das Hardmono.
das streit ich ja nich ab, hab auch schon den ein oder anderen Hecht als Beifang beim z.b. Aalangeln gehabt...nur erscheint mit n 16er monofiles vorfach dann doch einfach als ein zu hohes risiko
grüße
-
-
wm66: also ich persönlich hätte da sehr was gegen!
die Brutfische sind doch zur zeit die bevorzugte beute der hechte, so isses zumindest bei uns. Und wenn du einen von denen aufn 16er Vorfach dranbekommst, dann is der abriss vorprogramiert.