ach so! Ich dachte, es geht auch um Binnengewässer
wenn das so ist, solltest du unbedingt ordentlich Blinker und Pilker mitnehmen, hat Deckert glaube ich auch schon geschrieben...Mit Watt- bzw. Seeringelwürmern wirds da ja n bissel schlecht, in der Nordsee kannst du mit dem Boot bei Ebbe immer mal ne Sandbank anlaufen und dir Wattis graben, aber das kommt bei euch ja leider nich in frage....also auf jeden fall ordentlich Wattis mitnehmen, macht auch mehr spaß, als den ganzen Tag Pilkern oder Blinkern
Beiträge von Mako
-
-
also in dem konkreten fall würde ich auf keinen fall anfüttern!!
fische einfach, wie andal sagte, möglichst fein und benutzte als köder ein winziges bißchen brotteig!!! -
hey,
ich als begeisterter und langjähriger dänemark-angler kann dir sicher weiterhelfen
Erstmal wollte ich erwähnen, dass du um in Dänemark angeln zu dürfen NICHTS brauchst! Der Jahresangelschein ist vorgeschrieben für Personen von 18-65 Jahren! Du darfst also frei fischen! (in Nord- und Ostsee)
Und wenn du mir jetzt auch noch sagst, wo genau du hinfährst, sag ich dir wo du zum angeln gehen solltest und wiegrüße
-
(soll jetzt nich blöd klingen oder so, aber
)
Ich habs gewusst!!das Birnenblei sah aber echt so verdammt klein aus! Is mir nur leider erst aufgefallen, nachdem ich schon nen tip abgegeben hatte
-
-
kann mir mal jmd. erklären wie die verrückten Briten mit Multis Brandungsangeln betreiben?? Klingt äußerst interessant und eigentlich auch kaum zu realisieren
-
da hat andal allerdings recht! jaja...früher...
früher ist mein Opa noch zum Pöddern an die Weser gefahren um sich in einer Stunde die Aalration für die nächsten Monate zu fangen...jaja, früher -
5 Pfund !!
-
ja, glaube ich!
und wer sagt, dass es nicht so ist, leugnet dies bewusst oder hat sich einfach noch nicht richtig damit auseinandergesetzt....
Fakt ist, dass zu wenig Aale wieder zurückkehren und geschlechtsreif werden können, als dass sich der globale Bestand vermehren könnte.
Kurz gesagt: Die Bestände gehen rapide zurück! Wieso gibt es immernoch Leute die glauben , dass das von allein wieder aufhört?!
Ich hatte letzens auch faktisch eine Zahl im Kopf, ich bin mir nicht sicher, lasst mich nicht lügen aber ich glaube seit den 60er Jahren bis jetzt ist der Aalbestand um rund 97% zurückgegangen! -
Moin moin,
Hab mir jetzt endlich mal die Jahreskarte für die "bremische" Weser geholt
N paar Weserangler gibts hier ja, wie ich schon gesehen habe.
Könnt ihr mir sagen, wo ich am besten rankomme? (Komme aus Delmenhorst) Hasenbühren beim Yachthafen is ja schon nich schlecht, nur nervt mich die Kante unterhalb der Steinböschung etwas...(Sieht man bei Niedrigwasser).
Ach ja und evt. kann mir jmd. von euch sagen von wo bis wo ich KONKRET die Weser beangeln darf (Mit der Jahreskarte für 12euro)?!danke
Mako -
Zitat von Sebastian1985
dann hab ich 4 aale gefangen nicht nennen wert ausser der 93cm aal der war schon gut!!aber sonst sehr zaghaft gebissen kleiner zupfer und dann wars das auch wieder
hallo?! geht's noch?
Wo bitte lebst du, dass ein 93er Aal für dich (fast) selbstverständich ist?! sorry, aber kommt sehr unglaubwürdig rüber.... -
naja, der parallelität wegen könnens genauso hechtzähne, oder Netzmaschen sein
-
das will ich doch hoffen
-
das stimmt wohl
aber ich bin bemüht, das schema F zumindest für Aale zu finden
ich führe jetzt schon seit 4 Jahren genaueste Statistik über jeden gefangenen Aal
wenn ich die Formel habe, lass ichs euch wissen -
was kann denn der arme fisch dafür?
-
-
naja, 10er haken sind mir da aber eindeutig zu klein, muss ich sagen
egal, wie schnell ich anschlage, wenn die Aale gut beißen, dann hab ich bei nem kleinen so gut wie keine chance den Haken zu lösen...
und ich hab auch mit meinen 4er oder 6er haken sehr wenig Fehlbisse...
auf Aal muss man sein Gewässer kennen und wie die Aale in welcher Zeit wohl beißen werden!
Wenn man dann am Wasser sitzt und einen Biss verhaut, dann weiß man doch auch, wie die Aale beißen ?!
und das Beißverhaltn der Aale hat sich zumindest bei mir, in einer Nacht noch nicht verändert!
Ich denke, das wirklich wichtige ist, dass man mit Tauwurmstückchen und nicht mit ganzen Tauwürmern angelt!grüße
PS. Unter 60gr Blei setzte ich mich auch NIE an die Weser!!
-
naja, ziemlich eindeutig n ordentlicher waller, oder?!
also ich glaub kaum, dass du mit dem Gerät einen Hecht dieser Größenordnung nich hättest landen können, oder? zumal du ja auch ein wenig erfahrung mit hecht hast
ich tippe auf Waller! -
hm, ok. das problem ist, ich angel eigentlich sehr oft nachts, nur halt imer mit Tauwurm oder Köfi, und auf die Tauwurmrute fang ich ganz ganz selten Friedfisch, von daher bin ich da etwas skeptisch dem Mais gegenüber.
wären die Karpfen in dem Gewässer nachtaktiv, hätte ich doch mal einen Biss auf Tauwurm haben müssen, oder?
Barsche z.b. gehen ganz selten an den Tauwurm, genau wie Brassen und ein einziges mal hab ich ne Karausche fangen können......naja, trotzdem danke -
Eigentlich hatte ich vor heute Nacht mal wieder ne ausgedehnte Angelnacht einzulegen. Leider habe ich keine Tauwürmer mehr besorgen können.
Hat es sinn mit Dosenmais anzusitzten? (logischerweise nicht auf Aal)
wie nachtaktiv sind Friedfische?