Beiträge von Gregi01
-
-
Ich glaube mehr das die Lichtverhältnisse über und unter Wasser entscheidend für die Köderfarbe sind.
Gruß
Gregor -
Sween hat Recht! Weiss mit blau geht momentan sehr gut am Rhein. War heute morgen für 4Stunden. Zwei gute ( 66 und 70cm ) und ein paar kleine. Trotz gefühlter Windstärke 351 war es gut. Der 70er nahm einen Transparent-Glitter-Gummifisch. Ansonsten alle Bisse auf die Schalke-Fische...Und zu den Stellen ist zu sagen...zwischen Wesel und Emmerich
Also...
Ran ans Wasser...die Biester fressen...Grüße
Gregor -
Hätte ich mal lieber meine Frau tippen lassen...
-
Hallo,
was meint ihr den wie es mir als Gladbacher bei Auswärtsspielen meiner Borussia geht.
Ich ärgere mich jedesmal über das Auswärtsverhalten der Mannschaft. Und so wie es im Moment aussieht wird es sich auch in nächster Zeit nicht ändern. Aber der Glaube stirbt ja bekanntlich zuletzt...Gruß
Gregor
-
Hallo,
schließe mich meinem Vorredner an. Wenn ich mit Kollegen losgehe dann wird über alles diskutiert/geredet. Aber meistens ist es so das wir keine Zeit zum Reden haben da wir einen nach dem anderen "rauszerren" -
Ich werde morgen früh die Biester mal ein wenig ärgern
Mal schauen was geht. Ist genau das richtige Wetter für mich. Ich werde dann morgen mal posten wie es war...
Gruß Gregor
-
Kurzeitig war ich am überlegen ob ich mal meine Frau tippen lassen sollte.Die hat vom Fussball genauso viel Ahnung wie eine Kuh vom Eierlegen.
Aber...
was wäre wenn sie 36 Punkte machen würde. Zum einen kann ich mir von meiner Frau anhören wie doof ich wäre und zum anderen habe ich auch keine Lust auf Kommentare von eurer Seite her
Also habe ich es gemacht wie immer...nicht gross nachgedacht und die (hoffentlich) richtigen Ergebnisse in die Tastatur gehämmert.Sonntag Abend bin ich mal wieder schlauer
Wünsche allen Mittippern viel Erfolg und nicht viel mehr richtige Ergebnisse als mir -
Nein musst du nicht. Verlangt auch keiner! Der Punkt ist doch der...Hier bei uns in den Ballungsgebieten ist der Angeldruck durch immer mehr Angler an den Gwässern immens gestiegen. Da habe ich keine Lust mir am Vorabend des Angeltages eine Platzkarte zu reservieren. Ich persönlich fahre lieber eine Stunde zu den Angelplätzen. Da weis ich aber das dort kaum jemand fischen ist. Und Abseits der schnell und bequem zu erreichbaren Angelplätze kennen die Zander die Gummifische noch nicht beim Namen. Das Spritgeld habe ich gerne übrig weil ich mir jedesmal sicher bin das mir die relativ lange Autofahrt und der relativ lange Fußmarsch auch mit besseren Fängen belohnt wird als z.B. in irgendwelchen Häfen an welchen ich an diesem Tage der 134 Angler wäre der dort seine Gummifische ins Wasser befördert.Ist natürlich, und da gebe ich dir natürlich Recht, eine Einstellungssache. Ich fahr aber auch kein Kfz welches 10 oder mehr Liter pro 100km verbraucht...
Grüße
Gregor -
Die Zeiten in denen dir die Zander (und nicht nur die) nur so in den Kescher springen sind nun mal halt vorbei. Das kommt davon wenn man jeden maßigen Fisch vor die Birne kloppt. Vor 10 Jahren war es nicht nur am Rhein so das man "besser" gefangen hat. Der Angeldruck hat in den letzten Jahren auch immer mehr zugenommen. Ausserdem haben sich die Taktiken auch immens gebessert. Vor 10 Jahren waren die Gummifischangler noch "Exoten" an unseren Gewässern. Wer die Technik beherrschte hatte einen unglaublichen Vorteil gegenüber dem Ansitzangler mit seinem Köderfischen. Irgendwann hatte man seine "Buhne" oder die Standplätze der Zander gefunden und dann "ging es ab in der Arena" während der Ansitzangler nur Staunen konnte was mit so komischen Ködern alles möglich ist. Aber das ist nicht nur beim Zanderangeln so. Die Karpfenangler können davon auch ein Lied singen. Und das genauso Laut wie die Zanderangler. Nur die Jungs oben an der "Zanderkant" die summen nur ein leises ein fröhliches Liedchen. Die Jungs da oben machen es, für meinen Geschmack, genau richtig. Ich denke da wird nicht jeder maßiger Fisch kaputt geknüppelt. Da fällt ein glitschiger Fisch auch mal wieder ins Wasser zurück. "Klingt komisch, ist aber so"...
Ich halte es wie mein Vorredner Sween. Wenn ich vernünfitge Fische fangen will bin ich auch bereit etwas weiter zu fahren und auch mal einen Fußmarsch von mehreren Kilometern zu machen nur um an andere Fangplätze zu kommen die denen vorenthalten sind die gerne aus dem Auto heraus fischen oder einfach nicht bereit sind einen Fuß vor den anderen zu setzen.
Aber zurück zum Thema Rhein. Auch dort fange ich auch heute noch mehr als einen maßigen Zander pro Tag. Der Rhein ist, und hoffentlich bleibt das auch so, noch immer das Zandergewässer für mich.
Wenn sich an dem Denken einiger (nicht aller) nichts ändert, und weiterhin alles was maßig ist und Schuppen hat weggehauen wird, werden wir und an dieser Stelle immer mehr über zurückgehende Fänge unterhalten. Ich will nicht schon wieder eine Diskussion über "Catch and Release" entfachen denn das hatten wir hier schon zu Genüge...
Ich wünsche allen weiterhin den nötigen Ehrgeiz dem Rhein seine Zander zu entlocken. Mit welchen Methoden auch immer...Allzeit krumme Ruten...
Gregor
-
Hast du keine Probleme mit Zelt oder Nubrolly aufstellen? Hier am Kanal laufen die Fischereiaufseher schon Amok wenn die nur nen Schirm sehen...
-
Ach du Schei...
was ein Deutsch... -
ja das kenn ich nur zu gut
Diese Stellen aber sind aber super zum Zanderfischen.
-
Beangel doch mal die Schleusen oder Häfen. Dort hält sich meistens mehr Karpfen auf als auf Strecke. An Schleusen hast du meistens den Bereich zwischen den Schleusen an dem du andere Wassertiefen hast. Vorraussetzung ist natürlich das du am Rhein-Herne-Kanal zwei nebeneinanderliegende Schleusen hast.
-
Karpfengott
Willst du eine neue Stelle vorfüttern oder nur die Bodenbeschaffenheit oder Tiefe deiner alten Stelle rausfinden?
Du willst doch nicht die Stelle wechselt an der du solche Erfolge hattest oder noch hast?
" Never change the winning Team"... scheint doch zu klappen an deinem Spot.
Anscheinend hast du auch ohne grossartige "Location" wunderschöne Fische gefangen. Auf den 42èr kannst du echt Stolz sein! Sowas fängt man am Kanal nicht alle Tage. Glückwunsch dazu.
Ich habe den Wesel-Dattel-Kanal befischt. Hier bin ich mit einer 8m Stippe die Spundwände abgelaufen. Dazu habe ich einen Hechtschwimmer (feststehend, keine Laufmontage) montiert und ans Ende der Schnur kam ein 40gr.Blei. Dann die Tiefe richtig ausgelotet und dann hieß es "Meter machen entlang der Spundwand". Ab und an habe ich dann einige Stellen gefunden an der die Tiefen um fast einen Meter variierten. Ist natürlich sehr mühsam und macht einiges an Arbeit. Aber was macht man nicht alles für einen schönen Fisch! -
-
Hallo,
ich gehe ans Wasser wenn ich Zeit habe. Da spielt es für mich keine Rolle ob es regnet und stürmt. Bei Sturm hat mich früher nichts mehr zuhause gehalten. Die Karpfenruten ins Auto und los. Herbststürme mit ordentlichem Westwind brachten die Dicken in den Kescher.
Eigentlich ist es doch so das wir Angler uns auf alle Wetterverhältnisse einstellen können. Die angemessene Kleidung können wir in jedem Outdoor-Fachhandel erwerben und einen Schirm werden die meisten von uns auch ihr eigen nennen können. Gerade der Herbst mit seinem "Mistwetter" ist doch die Jahreszeit in der mit am besten gefangen wird. Da werde ich mich von Regen und Sturm nicht abhalten lassen so schnell wie möglich ( wenn die Zeit da ist und die Frau mitspielt) zum Wasser zu kommen.
Grüße
Gregor -
@ Taxler
... ich staune...
-
Oh Mann...
schwer daneben gelegen bei diesem Spieltag. Bis jetzt nur 7 Punkte
. Und meine Gladbacher haben mich auch mal wieder hängen lassen. Mal wieder eine Heimniederlage gegen die "Aspirin-Kasper" aus Leverkusen. Na ja, dann gibt es morgen halt 8 Punkte und die Welt ist wieder in Ordnung
-
Für ca.60sek. passte mein Tipp ( 3:1 ). Aber dann...Wenn man die Bremer spielen sieht könnte man beinahe Fan von denen werden. Respekt sage ich da mal.