japp...
genau so ist es...
Aber...
Mal verliert man und mal gewinnen halt die anderen Ich hoffe ich mach auch mal wieder mehr als läppische 8 Punkte
japp...
genau so ist es...
Aber...
Mal verliert man und mal gewinnen halt die anderen Ich hoffe ich mach auch mal wieder mehr als läppische 8 Punkte
Taxler...
so blind kann ein Huhn doch gar nicht sein
Glückwunsch,Glückwunsch
Ich bin aufrecht gestorben...Wie deckert es gesagt hat....
Hi...
ja da funktioniert ohne Probleme wenn du den Mais kühl und vor allem trocken lagerst. Dann hält er sich für 2 Monate oder auch länger...
Ausserdem hat so ein 50kg Sack Mais bei mir nie länger als Monat gehalten. Der war schon eher weg.
Gruß
Gregor
Hallo...
Lass es bleiben! Ist reine Zeitverschwendung. Investiere die Zeit zum Zanderangeln oder gehe mit Frau oder Freundin ins Kino oder Essen oder,oder,oder...
Der Hechtbestand im Rhein-Herne oder Wesel-Dattel-Kanal ist so minimal (wenn überhaupt vorhanden) das ein gezieltes Befischen,wie schon erwähnt, reine Zeitverschwendung ist.
Ich denke da kannst du eher gezielt auf Renken fischen als gezielt auf Hecht .
Gruß
Gregor
Hallo...
Ich fische in einem Hafen in Marl. Der Hafen ist nicht stillgelegt und wird noch stark genutzt. Im eigentlichen Hafenbecken ist das Angeln verboten. Das war nicht immer so aber einige der Karpfenangler glaubten es wäre eine tolle Idee mit einer Hilti Löcher in den Beton/Teer zu bohren um ihre Heringe für die Bivvis besser zum Halten zu bringen. Angeln rucki-zucki im vorderen Bereich verboten!
Habe dann durch Loten über mehrere Tage hinweg einen "schönen" Zanderspot gefunden. Durch Nachfragen beim Hafenmeister dann herausgefunden das an der Stelle vor ewigen Jahren Kühlwasser ab bzw. eingeleitet wurde. Dadurch entstand direkt an den Spundbohlen eine schöne Rinne. Der "Höhenunterschied" beträgt dort gut 150cm. Die Stelle ist egal zu welcher Jahreszeit ein echter "Hot-Spot".
Grüße
Gregor
@Deckert
Japp genauso ist es...Die Blöße gebe ich mir auch nicht...Dann sind halt andere Schuld als mein eigenes Unvermögen
Hallo...
Boote ausleihen ist nicht, aber du kannst dein eigenes mitbringen sofern vorhanden!
Eins noch...
Im Sommer haste da dort kaum Ruhe. Taucher, Surfer und Unmengen an Badegästen.
Gruß
Gregor
Ich hör immer nur...Tippen,Tippen,Tippen...
Wir sind ja schon besessen . Dieses Mal mach ich es ganz anders. Ohne lange drüber nachzudenken werden die hoffentlich richtigen Ergebnisse in die Tastatur gekloppt...und am Sonntag ärgere ich mich wieder warum ich so Schei... getippt habe.:~[
>:-)(
@Deckert
Vielleicht sollten wir doch mal unsere Frauen fragen
Im Raiffeisen-Markt bekommst du Mais. Je mehr du nimmst desto billiger wird er. 50kg für ca.15¤! Ist in einfairer Preis.
Gruß
Gregor
Barschkönig...
Respekt,Respekt...24 Punkte ist schon gut getippt würde ich mal sagen. Und das bei 6 Auswärtssiegen an dem Spieltag. Glückwunsch zum Tagessieg.
Flob
schau mal unter Friedfischangeln/ Rhein-Barbe nach...da wirst du sehen was ich an Futter verbrauche. Und 100gr. per Kilo sind mir echt zuwenig. Wenn ich den Parmesan in den kleinen Tüten zu je 50gr. nehme, was meiner Meinung nach mehr nach nichts als nach Parmesan "duftet", bin ich bei ca.1,50¤ pro Kilo. Bei 20kg Futter die ich an einem "normalen" Tag verbrauche bin ich bei 30¤. Und das nur für Parmesan. Na, merkste was???
Ich habe den Käse schon ein paarmal im Futter gehabt. Allerdings habe ich den Parmesan zum super Schnäppchenpreis bei Ebay ersteigert. Da war es nicht zu teuer mal eben 5kg Käse ins Futter zu schmeissen. Und der bei Ebay ersteigerte war vom Geruch um Klassen besser als die "Dschungelerde" in den kleinen 50gr. Tüten.
Ansonsten, denke ich, bin ich nicht zu geizig die Dinge zu kaufen die ich zum Fischen in rauhen Mengen brauche
Gruß
Gregor
@rhinefischer
dann gib mal Bescheid wo wir einige Kilos von dem guten "Barbenkäse" kostengünstig erwerben können.
Bei der Futtermenge die wir fischen müssten es schon "Kilos" sein...mit ein paar Grämmchen erzielen wir, denke ich, nicht den gewünschten Effekt
Gruß
Gregor
Ich kenne den Aue-See vom Karpfenfischen. Aber das ist auch schon ein wenig her. Die Fänge vor Jahren waren herrlich. Nur mit den guten Fängen kamen (leider) auch immer mehr Angler die es nicht so mit den Bestimmungen an dem See hatten.
Einige der Angler sind dann an andere Gewässer ausgewichen. Es gibt, gerade in der Ecke Wesel bis Emmerich, einige an guten Seen. Kenne mich da in der Ecke ein wenig aus da ich in Rees 3Jahre gewohnt habe und dort auch Mitglied in 2 Angelvereinen war. Wenn du noch Fragen hast...Einfaqch eine PN...
Da werden Sie geholfen...
Gregor
Ach so...zum Thema Tipps...
Alle Bisse, mit Ausnahme vom grössten des Tages, erfolgten auf "Schalke-Fische". Blauer Rücken,Weisser Bauch. Der andere wollte einen transparenten mit Glitter unbedingt haben. Und wenn er ihn haben will...Kann man Zanderaugen irgendetwas vorenthalten???
Gregor
Ich habe am Sonntag Morgen die Zander noch an der Strömungskante erfolgreich überlisten können. Ich denke mal das die Wassertemperaturen dem Zander noch entgegenkommen und sie sich noch nicht in die Häfen oder Zuläufe zurück ziehen. Auch die Futterfische waren noch vorhanden. Jedenfalls war mächtig Bewegung an der Oberfläche an und in den Buhnen. Obwohl es gefühlte Windstärke 351 war . Solange der Futterfisch noch in den Buhnen "rumzwirbelt" werde ich meine Gummis an der Strömungskante zum Einsatz bringen. Aber auch ich denke das es demnächst mit der Strömungskante vorbei ist und der Zander sich in die Häfen und Einläufe zurückzieht. Aber solange noch Futterfisch da ist....
Gruß
Gregor
Bei manchen "Futts" brauchste aber ne menge Zuckis...
@rhinefischer...
ja die Abnehmer für noch mehr Futter sind auf alle Fälle da. Als ich vor Jahren das erste Mal zum Feedern an den Rhein gefahren bin dachte ich das 5kg Futter auf jeden Fall für 4Std. entspanntes Fischen reichen würden.
Aber...
"Sauber auf Kies gefurzt"...
Das Futter reichte gerade mal für 1,5Std. Wenn ich heute zum Feedern an den Rhein fahre nehme ich 20kg Futter mit. Das reicht bei vernünftigem Beissverhalten der Rotaugen, Brassen und Barben etwa 4Std. Ich fische Futterkörbe die locker 150gr. Futter hinausbefördern. Und wenns beißt muss der Futterkorb auch gefüllt wieder rein ins Wasser. Bei dem Friedfischbestand im Rhein habe ich überhaupt keine Skrupel das ich zuviel Futter ins Wasser bringe. Ausserdem möchte ich die Fische auch am Angelplatz halten und nicht durch "zu wenig" Futter verlieren. Die sollen bei mir am Futterplatz fressen und nicht irgendwo anders !!!
Hallo...
Zuckis an den Haken kleben? Hab ich selber noch nie gehört. Habe mit den Dingern auch schon selber gefischt. Aber noch nie an den Haken geklebt. Feindrähtige kleine Haken 18-22er sind dafür prima. Ich habe die Zuckis immer mit Hilfe einer Pinzette auf den Haken bekommen. Anders war (und ist es immer noch ) es mir nicht möglich die feinen Zuckis an den Haken zu bekommen.
Aber...
Mittlwerweile bekommst du auch künstliche Zuckis von, wer weiss es, Berkley natürlich. Ich glaube die heissen "Power-Zuckis". Die sind ein wenig größer als die "echten" und einfacher zu handhaben!
Um die Zuckis ins Futter zu bekommen hole ich mir die gefrorenen Platten aus dem Zoohandel. Die lass ich auftauen und dann rein damit ins Stippfutter. Und als Hakenköder dann die Berkley-Power-Zuckis an den Haken. Funktioniert meiner Ansicht nach hervorragend.
Wie schon gesagt...Vom Ankleben der Zuckis an den Haken hab ich noch nie gehört. Aber wenn ich so darüber nachdenke...Die Zuckis auf Küchenkrepp legen,vorsichtig trocken tupfen, und dann mit einem Tropfen Sekundenkleber und einer Pinzette an den Haken kleben.
Müsste funktionieren...lasse mich da aber gerne eines besseren belehren...
Gruß
Gregor
Gestern Abend nach dem "super" Spiel der Gladbacher schon getippt. Gut das ich Mittagsschicht habe und das Spiel der Gladbacher nicht Live auf Arena sehen kann. Im Moment sind das verschenkte 90min. Und das brauch ich wirklich nicht.
Aber...
Glückwunsch an alle die besser (oder soll ich sagen Glücklicher ??? ) als ich getippt haben.
Gruß
Gregor