Er schluckt ihn mit dem Kopf voran.
Beiträge von wolfgang
-
-
Das Material in Plastikbeutel packen und ab in den Tiefkühlschrank, für mehrere Tage, das Ganze nach etwa 14 Tagen wiederholen um die aus den kälteresistenten Eiern geschlüpften Insekten ebenfalls abzutöten.
-
Früher beim Wettfischen war das gezielte Angeln auf Lauben oftmals der Punktebringer. Auch als "Trainingsfisch" für das Trockenfliegenfischen kann die Art recht reizvoll sein, da die schnellen Bisse erhebliches Reaktionsvermögen erfordern, auch auf kleine gezupfte Nymphen gut fangbar.
Ansonsten spielt der Fisch noch eine Rolle als Köderfisch, obwohl man ihn wohl auch als Speisefisch nutzen könnte, es gibt verschiedene Zubereitnungsweisen, wie etwa das Frittieren der Fische , sie sollen sich auch, wie ich irgendwann mal las auch zu einer Art Sushi verarbeiten lassen. -
Zitat von der_Forenübersetzungsdienst
Also unter unserem Vereinssteg wurden zwei Tannenbäume versenkt und da stehen oftmals mehrere Hechte drin(sieht man bei gutem Licht) und da war auch das erste mal daß ich mit KöFi gefischt habe: einfach den vorhandenen KöFi, in diesem Gewässer Lauben oder kleine Barsche, mit nem Drilling im Rücken an die Pose, rund einen Meter vor die Bäume und nach ein paar Minuten ist die Pose weg(und der Hecht mit dem Haken im Maul in den Bäumen ), aber ich hab ihn dann doch bekommen- 91cm ca 5 Kilo
-
Versuchs mal mit den Klebern Aquashure, Aquasil oder Stormshure.
Den Kleber dick und breiter als die Naht auftragen, am besten innen und außen, Anleitung steht aber dabei.
Gibts im Angelladen, wenn nicht im Taucherfachgeschäft, die führen manchmal auch Neoprenkleber mit eingenem Label, ist aber das Gleiche wie oben angeführt.
Angebrochene Tuben am besten dicht verschlossen im Gefrierfach lagern! -
An der Rolle liegt es wohl eher nicht.
Monofile Schnüre haben die Eigenschaft einen Memoryeffekt zu entwickeln, manche Marken mehr andere weniger.
Auch die Schnurstärke spielt da eine gewisse Rolle, der Memoryeffekt wirkt sich logischerweise bei dickeren Schnüren stärker aus als bei dünnen.
Auch das Alter einer Schnur spielt eine Rolle, da die Schnüre mit der Zeit ihre Eigenschaften verändern können, durch Verlust an Weichmachern und äußere Einflüsse, wie etwa UV-Licht. -
Hmmmmm...........nicht so in die Box quetschen............
Deformierte Gufis bekommt nan aber in kochendem Wasser wieder in Form. -
Prinzipiell ähnlich, kommt aber sehr auf die Wetterbedingungen an, wenn es längere stabile Frostphasen gab, dann weichen die Fische aus dem flachen Küstenwasser aus in größere Tiefen, aber in der Regel haben wir recht lasche Winter.
-
Oktober ist eigentlich einer der Topmonate zum Brandungsangeln.
Hauptfische sind in der Zeit Dorsch und Flunder, regional auch die Kliesche.
Auch Meerforellen sind möglich. -
Wäre der bei uns aus dem See würde ich eher auf Schiffsschraube oder eventuell Kormoran tippen.
-
Die Weibchen sind die mit den Blumen im Haar..........
Im allgemeinen werden Hechtdamen größer als ihre Männer, aber so sehr festlegen auf eine absolute Größe von 1m kann man sich wohl nicht.
-
Eigentlich könnte Fischleber auch gehen, bei einer Fischart geht es sogar sehr gut und zwar bei der Quappe, da sogar mit Leber der eigenen Artgenossen. Allerdings ist die Quappe ein dorschartiger Fisch mit einer besonders großen fetthaltigen Leber.
-
Genau! zu einfach!
Auerdem was solls, wenn ein erfahrener Friedfischangler wie Andal schon einen Link zu einer sehr fundierten und umfassenden Abhandlung zu der Frage einstellt, dann immernoch auf der Suchfunktion rumzuhacken?
-
Diese Postings mit den bloßen Verweisen auf die Suchfunktion sind nun wirklich nicht von besonderer Qualität, ich denke mal so ein Forum dient der gegenseitigen Hilfe und dem Erfahrungsaustausch, von Hilfe spürt man in diesen Postings nun wirklich nichts.
Sicher werden in so einem Forum viele Themen mehrfach behandelt und viele Fragen mehrfach gestellt.Man könnte ja nun böswilliger Weise davon ausgehen, daß nach 2-3 Jahren alle Themen ausreichend behandelt seien und das Forum für weitere Postings schließen und stattdessen einen ganz dicken Verweis : "Nutzen sie bitte die Suchfunktion!" auf die Startseite stellen......
-
Gegenüber unseren mecklenburgischen Alands aus dem migrierenden Beständen des Maurine-(meckl.)Stepenitz-Radegastsystems ist der Fisch bloß ziemlich "dick", von der Länge her gibts auch hier größere, die aber alle wesentlich schlanker sind.
-
Zitat von Deckert
Kann ich garnicht glauben das du so einen Monsterdorsch verhaftet hast
Tom, es gab Zeiten da wurden Dorsche von weit über 10kg in der Brandung gefangen!
Beim Fang eines Dorschen in der Brandung in Kühlungsborn war ich anwesend, der Fanger war ein 14-jähriger Kühlungsborner, der Fisch war 14,5kg schwer und 1,14m lang.
-
Das weicht jetzt natürlich etwas vom eigentlichen Thema ab.
Das mit der anglerischen Navigation auf großen Gewässern ist so eine Sache, man braucht viel Erfahrung und muß sich in das Gewässer hineinarbeiten.
Ich nehme mal unseren heimischen Schweriner See mit seinen über 60km² als Beispiel.
Früher gab es ja nun keine Echolote, geangelt wurde natürlich trotzdem.
Navigiert wurde und wird auch heute noch per Kreuzpeilung und Loten, vieles Wissens um die Lage der Barschberge wird schon seit Generationen weitergegeben, es sind auch noch zahlreiche Kopien handgezeichneter Karten mit allen Barschbergen und auch mit allen Peilpunkten im Umlauf.
Die Karten stimmen auch noch heute größtenteils, allerdings sind viele Peilpunkte verschwunden, da die Karten etwa um 1920 entstanden sein müssen.
Den Schornstein der alten Ziegelei auf der Insel Kaninchenwerder wird man heute ebenso erfolglos suchen wie den großen Baum am Oberförster, auch die 3 großen Pappeln am Paulsdamm sind schon längst Feuerholz. Aber man findet auch neue Peilpunkte, dazu kommt, daß der See recht gut ausgetonnt ist, da er eine Binnenwasserstraße ist.
Erfahrene Angler finden auf dem doch recht großen See bestimmte Punkte mit fast traumwandlerischer Sicherheit, vorausgesetzt man hat Fernsicht.
Übrigends haben alle Barschberge hier auf dem See Namen und fast jeder Angler hier weiß wo der "Brennofen", "Rüter Horn" oder die "Rakow" ist um nur mal einige zu nennen. -
Illex....dat sollen zuweilen totale "Flugangel"-Köder sein..
-
Lass mich raten......bestimmt hier her?
-
ähhhhhhhhhhh.......einfach ohne drann rum zu "pimpen ausziehen.......