Beiträge von wolfgang
-
-
Lorenzinische Ampullen sind Organe die große Ähnlichkeit mit Haarwurzeln haben, sich eventuell aus solchen entwickelt haben.
(witzige Idee, Fisch mit Fell!... :D, aber gerade bei Knorpelfischen ist fast alles möglich!) )
Sie bedingen recht gut sichtbare Hautöffnungen, sind also nicht so ganz winzig.
Daß viele Fische trotzdem ein elektrisches Empfinden haben ist allerdings unumstritten.
Gerade Fische die in trüben Gewässern leben nutzen diesen Sinn auch zur Navigation, ich denke da z.B. an die Mormyriden(Nilhechte), die aber noch zusätzlich in der Lage sind schwache elektrische Entladungen zu erzeugen.Kurz und gut ich habe eine ganze Weile gegraben, da mir die Lorenzinischen Ampullen schon mal bei einer recht umfassenden Ausarbeitung zu Knorpelfischen untergekommen sind die ich mal vor einigen Jahren ausarbeiten musste und ich fand keinen Verweis auf Lorenzinische Ampullen bei Knochenfischen.
Ich kann mich natürlich auch irren, bin ja kein Fisch-Elektriker
-
Och........die Ruten können das schon ab, die sehen wesentlich zerbrechlicher aus als sie sind, sie biegen sich zwar fürchterlich, sind aber recht progressiv im Federverhalten.
Bloß das Werfen sehr großer "Putzlappen" ist damit nicht wirklich ein Genuß. -
Ui.......!
Toller Anfang!
Einen 85er Hecht an der Fliegenrute hab ich bisher in über 30 Jahren mit der Fliegenrute noch nicht geschafft! -
-
Zitat
Ausserdem verfügt der Waller über Lorenzinischen Ampullen
Da wäre ich mir allerdings nicht sicher!
Lorenzinische Ampullen sind bei Knorpelfischen nachweisbar(Haie, Rochen, Chimaeren), bei Knochenfischen wie dem Wels eher nicht.
Fakt ist jedoch, daß der Wels über einen hervorragenden Ferntastsinn verfügt, auch elektrische Reize über die Haut aufnehmen kann. -
Der erwähnte Wolly Bugger, ein Streamer, hat einen sehr flauschigen Schwanz aus sogenanntem "Marabou", früher dürften es tatsächlich Marabufeder gewesen sein, heute sind es Truthahnfedern.
-
Zitat von Carp Gear
Sorry für die Frage aber ich hab noch kein Auto!
Was ist den ein Laternenauto?Laternenauto :
Laterne = Lichtquelle, heute meist elektrisch
Im näheren Sinne eine Straßenlampe, elekrische Lichtquelle, Leuchtkörper in der Regel Gasentladungslampe, meist vom kommunalen Energienetz gespeist.
Auto = selbst
Im näheren Sinne Automobil, selbstfahrendes meist durch Wärmekraftkolbenmaschine angetriebenes Fahrzeug.Im Sinne des Wortes also ein unter einer von kommunalen Stromnetz gespeisten Lichquelle im Sinne des Abstellens verweilendes Automobil.
-
.......und wenn wir noch paar Listen finden, ham wir noch paar 1. Plätze.......
-
Hm ,da streiten sich die Experten..........
Würfelqualle (Chironex fleckeri) ?
oder der Pfeilgiftfrosch Phyllobates terribilis, welcher das stärkste Gift(Batrachotoxin) produzieren soll ?
Ich weiß es nicht, ich wills auch nicht testen.............
-
TincaTinca, das ist doch völlig "normal" es wird jeweils nur immer der letzte Beitrag gelesen............
-
Zitat von Schröderin
Ich finde es echt nicht schön, wie ihr mit meinem Schaf-Trauma umgeht .
............................ich hatte mal ein Ziegentrauma
Besser gesagt es war ein Bock, noch besser gesagt ein Böckchen.......
Als damals die neue Hundeverordnung rauskam waren wir also die ganze Familie gezwungen einen sogenannten Hundeführerschein abzulegen.
Dazu gehörte auch der verordnete Besuch einer Hundeschule, wo die lieben Hunde beweisen sollten, daß sie einigermaßen gradeaus laufen konnten, also das übliche Gehorsamkeitstraining.
Na ja wir mussten nun sinnigerweise gleich 3 x hin weil wir ja drei Leute waren die diesen Führerschein brauchten..............
Ich war schon durch mit der Geschichte und meine Frau war drann, ich spielte nur den Kraftfahrer an dem bewussten Tage.
Das Ganze fand mitten in der Pampa statt und ich sollte um die Hunde nicht zu beeinflussen am Ende der Hundeprozession mit etwas Abstand hinterhertrotten.
Wie wir so trotteten kam es auf mich zu, klein ,weiß und meckernd.
Das Etwas stellte sich neben mich, guckte mich an und fabrizierte erstmal eine Ladung "Kaffeebohnen", meckerte kurz, dann folgte es mir "bei Fuß", wie aus dem Lehrbuch für Hundererziehung, linke Seite und genau mit den Schultern auf Beinhöhe.
Der kleine Ziegenbock hatte sogar ein Halsband um..............
Nach etwa 10 min. das Kerlchen lief immer äußerst dizipliniert mit, zur Freude der Passanten............
Die Hundeschultante kriegte das nach ner Weile mit und ließ die Prozession vorne halten, ich hielt auch an, das Böckchen stand ebenfalls wie angewurzelt.
Die gute Frau von der Hundeschule kam nun zu mir und dem Bock, guckte sich das einen Moment an und meinte, "Ich glaubs nicht, die Ziege denkt sie is ein Hund!"
Promt zauberte sie eine Leine aus der Tasche und der meckernde Geselle wurde angeleint, Halband hatte er ja nun schon.....
Na , da bin ich also weiter mit dem Ziegenhund mitgezogen, brav bei Fuß ging das Tier ja, bloß das übrige Programm lief nicht so ganz, mit solchen Sachen wie "Sitz" und "Platz" hatte das Tier außer einem kurzen Meckern nichts im Sinn.
Nach ner Weile machte das Kerlchen dann doch "Platz" aber wohl eher aus Langerweile, jedenfalls legte es sich hin und begann wiederzukäuen.
Übrigends hatte der Ziegenbock nicht die geringste Angst vor den Hunden, kam ihm einer zu nahe senkte er nur den Kopf, auf dessen Stirn man Ansätze von Hörnern erkennen konnte.
Als das Hundeprogramm zu Ende war, der Mageninhalt war wohl inzwischen gut nochmal durchgekaut, gings wieder schön brav zurück bis zur Hundeschule im Dorf, dort angekommen , kamen zwei Kinder auf mich zu und fragten mich ganz höflich ob sie nun ihre Ziege wiederhaben könnten.............
Eine Woche später nochmal das gleiche Programm, ich wider hinterher, ohne Ziege, da kam ein Fohlen ganz allein die Dorfstraße lang, ........alle Hundebesitzer drehten sich um und begannen ganz komisch zu grinsen, das war der Moment in dem ich dann umdrehte und mich 2 Stunden ins Auto gesetzt habe............ -
Zitat von effex
Also ich halte diese Methode für ziehmlich unnötig.nach dem Auswurf lass ich den Bügel geschlossen und stelle nur die Bremse nach bedarf ein. So wie $hadow es sagt.
Lieber Effex und wie gibst Du bei einer abtreibenden Monatge Schnur nach?
Nochmal, wenn man den Artikel im Blinker liest, dann erübrigen sich eigentlich alle Fragen!
-
basti,
ich habe den Verband von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt, man wird die Kontrolltätigkeit an dem Gewässer verstärken, es sind aber auch schon einige Leute dort erwischt worden, es laufen wohl zur Zeit 11 Anzeigen.
Noch ein Tipp, falls sowas nochmal ruchbar wird dann nicht die normale Landespolizei anrufen, sondern die Wasserschutzpolizei, in dem konkreten Fall die Wasserschutzpolizei Bereich Schwerin.
Ich schick Dir nochmal eine PN.mfg
Wolfgang -
Wenn ihr schon lest, dann müsst ihr auch genau lesen!
Der betreffende Angler fischt mit abtreibender Montage in einem Fließgewässer, dazu hat zum Abtreibenlassen den Bügel offen, wenn er nun sehr schnell reagieren muß ist er mit der erwähnten Methode des Anschlags mit blockierter Schnur und offenem Bügel einfach schneller! -
-
basti, gehandelt haste richtig, leider lehrt die Erfahrung, daß deratige Vergehen von der Polizei nicht sonderlich ernst genommen werden.
Bei der Polizei hätte man eventuell auch noch etwas Druck machen können, die ist nämlich verpflichtet zu erscheinen, sonst könnte man mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde drohen.
Wenn es sich um das Gewässer handeln sollte, daß bei Dir gleich um die Ecke langplätschert ist die Sache noch bedenklicher, da es sich dann auch um kleine Mefos gehandelt haben könnte.
Man hätte natürlich zusätzlich beim Verband anrufen können, nur ist da leider nicht immer die Erreichbarkeit gewährleistet, vor allem am Wochenende.
Ich würde die Sache aber nun auch nachträglich dem Verband mitteilen um dort die Kontrolltätigkeit zu konzentrieren.
Wenn ich Dich dabei unterstützen kann, dann meld Dich mal per PN.Solche Sachen kommen leider immer wieder vor, einmal aus Gründen simpler Fischräuberei zum anderen aber auch, weil derartige Salmonidengewässer von Teilen der Anglerschaft nicht gern gesehen werden, da sie sich ausgeschlossen fühlen.
-
..........hat jemand mein Calgon gesehen?
-
-