Beiträge von Joscha

    Ach woisch: Ich hab das zum einen gestern nochmals kommentiert (was ja dann editiert wurde...), zum anderen hab ich auch eine eindeutige Einschränkung erwähnt:


    Zitat

    Das heißt natürlich nicht, dass alle so sind, aber die Leutz machen doch einen gewissen Teil aus.


    Meiner Meinung nach hab ich das [den Sachverhalt] in dem der Wahrheit entsprechenden Umfang angegeben, aber ich kann das gerne beim nächsten mal noch genauer deklarieren, wenn der Peter das gerne so hätte. Nur damit mir nicht wieder Verallgemeinerung vorgeworfen wird. ;)

    Zitat von JuliFisch

    Ich muss jetzt gleich noch zwei Stunen Physik Leistungskurs hier absolvieren und dann gehts auch endlich wieder nach Hause :D


    Wie schön, noch ein Physikfreund :) Ich hab meinen LK erst wieder morgen :)


    Für mich noch n Pils, so als Schlafmittelchen. Ich muss mrogen früh noch Mathe und Physikhausaufgaben fertig machen


    Zum einen mache ich mir bei Zahlen von 50 % (gibts bei uns leider auch) auch noch zu anderen Themen meine Gedanken....Das hat für mich ehrlich gesagt erst mal wenig mit Bildung sondern mal ganz allgemein mit Fragen der Integration in die neue Heimat zu tun. Wer es da nicht mal für nötig erachtet, die jeweilige Sprache zu lernen, der hat es eigentlich auch nicht besser verdient.


    Übrigens: die Ausbildung zum Maler&Lackierer wird oft für straffällige Jugendliche angeordnet. Das heißt natürlich nicht, dass alle so sind, aber die Leutz machen doch einen gewissen Teil aus.

    Zitat von danielsu83

    Dem Fernsehen möchte ich ehrlich gesagt keine Schuld geben, da Medienkonsum (egal ob Glotze, PC oder Bücher ) meines erachtens nach generell dazu tendieren dumme Menschen noch dümmer zu machen und die schlauen werden halt noch schlauer, was vermutlich daran liegen dürfte das die besser gebildeten Menschen mit mehr Medienkompetenz an das Thema rangehen.


    Nun, da muss ich aber noch einen kleinen Einwand bringen: Kinder udn Jugendliche sind meistens nicht in der Lage, sich selbst zu beschränken und einzuschätzen.


    Holger


    1. Ich wäre dafür, dass Lehrer einfach ihren Stoff durchziehen. Gerade durch unsere soziale absicherung wird doch jeder dazu animiert, dass er sich nicht so anzustrengen braucht - bekommt ja nachher schlimmstenfalls noch Sozialhilfe. Ich würde, grob formuliert, einfach mal dei gnazen faulen Leute "auf die Fresse fallen lassen". Aber um das verwirklichen zu können, muss es besser möglich sein, auf Schulen mit anderen Ausrichtungen (z.B. Technik) zu wechseln, da es ja auch Schüler gibt,d ie z.B. super an Geräten rumschrauben können aber keine Ahnung von Fremdsprachen haben.


    Übrigens sind lehrer m.E. nciht dafür zuständig ihren Schülern soziale Kompetenzen beizubringen. Sie können evtl. diese bestärken oder fördern - aber das Beibringen ist klar eine Aufgabe der Eltern, wer sich da auf die lehrer verlässt, dass die es richten sollen, sollte lieber keine Kinder haben............



    2. Was unsere Wirtschaft braucht, dass sind nun mal auch die top ausgebildeten Leute. Es geht mir ja nicht nur um, dass irgendwelche physiker und Akademiker gefördert werden, man kann ja auch technisch begabte Real- oder Hauptschüler besser fördern, und dort die entsprechende "Elite" herausbilden. Deutschland besitz keine großen Rohstoffe, alles was unsere Wirtschaft groß vorangebracht hat, ist unser Wissen! und dann sollen meiner Meinung auch die Schüler gefördert werden, da aufstreben, die was erreichen wollen - die sollen gefördert werden, dass sie das maximum rausholen können.


    3. Unsere Bildung ist eignetlich komplett auf die Industrie ausgerichtet. Beispielsweise ist meines Wissens nach in keinem Land der Unterricht von Mathe, Englisch, Chemie oder Physik in der jeweiligen Verfassung vorgeschrieben - d.h. die einzelnen Länder überlegen sich selbständig, in welchen Bereichen ihre Schüler unterrichtet werden sollen ;) Und an was wird das festgemacht ? natürlich hauptsächlich an der Industrie, am Arbeitsmarkt ;) Und Unternehmen sollen nicht dafür zuständig sein - aber sie sollten die Schulen fördern, um in ihnen auch die Interesse an neuen Gebieten zu wecken und diese dann auch weiter ausbauen. Gerade z.B. um mehr Abiturienten dazu zu animieren, Physiker oder Ingenieure zu werden.

    So, nachdem meine Antwort gerade eben leider verloren gegangen ist, schreib ich s halt nochmal :)


    Ich muss zum einen erst mal andal recht geben - zu großer Fernsehr/Computerkonsum macht wirklich dumm. Beim Fernsehr bin ich inzwischen schon dazu übergegangen, dass ich hauptsächlich nur noch ARD, ZDF, Arte und 3Sat benutz - klar schau ich mir noch ab und an einen Spielfilm bei den Privaten an, aber ich hab shcon deutlich mein Muster verändert.


    Bei mir gitbs auch nur 1 Fernseher und 1 Computer - für alle. Damit ist dann auch eine gewissen Beschränkung verbunden, und kann mit entsprechenden Mitteln durchgesetzt werden..... Klar bin ich da auch nicht immer der Freund von, und ich hab auch schon oft genug meine Kreativität bewiesen, um diese Schranken zu umgehen, aber im Großen und Ganzen haben meine Eltern da schon ein Auge drauf. Im Gegenzug les ich eben jede Menge, hab in meinem Zimmer geschätzte 300-400 Bücher, die meisten davon schon gelesen.


    Eine Beschränkung auf dem Bereich ist m.E. auf jeden Fall sinnvoll, und ich will auch alle Eltern hier dazu ermutigen, ihren Kindern gewisse Kontigente zu setzen (~2-3 Stunden, beide Medien zusammen -so als grober Anhaltspunkt),, es wird sich auf jeden Fall lohnen und die Kinder sind einem im nachinein auch dankbar ;)




    Und auch Taxler muss ich mit den Störefrieden recht geben. Ich hatte das Glück 6 Jahre in einem speziellen Schulzug (Fachbegriff "Turbo G8") an meiner Schule teilnehmen zu können. Zur Erklärung: In B-W ist G8 erst seit 5 Jahren stadartmäßig für alle Gymnasiasten. An meiner Schule gab es auch schon vorher die Möglichkeit, zu einem freiwilligen G8 (wenn man die Empfehlung von der Grundschule bekommen hat). Klar saßen bei und auch einige "Lernunwillige" mit drin, aber im Großen und Ganzen hatten wir echt eine tolle Lernatmosphäre mit einem tollen Notendurchschnitt (vor dem Übergang in die 12. klasse, d.h. am Ende der 10. Klasse hatten mehr als die Hälfte der Klasse einen 1, irgendwas Schnitt sowie noch einige mit einen 2, irgendwas schnitt).


    Das war eine tolle Erfahrung, und ich bin mir sicher, so könnte es auch vielen anderen gehen, wenn man manchen Leuten den Übergang zu eine geeigneteren Schulsystem erleichtern würde........ :badgrin:


    Übrigens bin ich immer noch der Meinung, dass Bildung Ländersache bleiben sollte. So können einfach die landestypischen Merkmale besser weitergegeben. So ist in Ba-Wü z.B. sowohl Reli - als auch Politik (GmK)unterricht vond er Verfassung vorgeschrieben.


    Was ich mir auf jeden Fall wünschen würde, wären:


    1. Hebung des Schulniveaus. Wenn man den Schulstoff für Gymnasien z.B. etwas komplizierter und komplexer gestalten würde, würden sich bestimmt viel mehr Schüler dazu genötigt sehen, der Schule etwas merh Zeit zu spenden. Nebenbei würde noch der Stellenwert der einzelnen Abshclussgrate bei der Industrie wieder steigen.


    2. Eliteförderung. Passt bestimmt nicht dem einen oder anderen in den Kram, aber ich finde man sollte schon früh genug die Leute in ihren Leistungen entsprechende Kurse packen. Das heißt für mich nicht nur, dass alle "Klugen" in eine Klasse kommen, sondenr dasss auch eine Förderung in bestimmte Richtungen (Technik, Naturwissenschaft, etc.) stattfindet. Hat man z.B. eine Klasse in der lauter naturwissenschaftlich interessierte Schüler hocken, ist eine Föderung schon um einiges besser möglich - und so etwas ist schon an den meisten Schulen so möglich.


    3. Man solte die Industrie dazu bringen, von sich selbst aus Geld in die Schulen zu stecken! Es gibt inzwischen zwar schon eine Umenge an Wettbewerbe, um z.B. Schüler, die mal Ingenieur werden möchten, zu animieren, sich weiterzuentwickeln - allerdings erreichen socleh Wettbewerbe die wenigsten. Wenn aber die Industrie gezielt in die Schulen, z.B. zur verbesserung des allgemeinen Physikunterrichts, investieren würden, dann hätten sie viel merh davon. In Amerika werden Unis auch von Firmen und sogar Privatpersonen (!) gesponsert, dort ist es sogar chic. Und dann schaut man sich von manchen Unis das Niveau an, da schnalz ich nur mit der Zunge 8)


    So, mal soviel für heute Abend :)


    Viele Grüßle

    Naja, Schröderin, da kann ich dich zumindest teilweise beruhigen. Es gibt auch andere Jugendliche, für die die Fragen kein Problem waren (ich 8) ), aber es geht schon immer mehr in Richtung Verblödung. Das leigt für mich auch einfach an den niedrigen Bildungsstandarts hier - wen man sieht mit welchen Leistungen man es heutzutage schon aufs Gymnasium schafft.....egal, ich glaube immer noch fest daran, dass es immer eine "Bildungselite" in Deutschland geben wird.

    Zitat von Kai S.

    Und nein das musst Du nicht wissen was es ist. Das ist nur bekannt durch Serien und Filme wo halt tote Tiere damit eingelegt werden, Präparate im Museum/Biosammlung der Schule, ect. Hat man sowas in letzter Zeit nicht gesehen, dann ist es normal das man es nicht weiß.



    Och, so mit 15 hab ich das schon in der Schule gelernt ^^ Aber ansonsten - wissen muss man dass nicht unbedingt, außer mal kurz für den Chemie-Unterricht oder halt, falls man sich mal selber mit dem Präparieren beschäftigt.

    Ich hör hauptsächlich Indie-Rock, bin auch oft auf Konzerten. Bandlsite würde lang werden, wenn ich sie richtig ausführen würde: Franz Ferdinand, Auletta, The Pigeon Dedectives, The Kooks, The Sounds, Arctic Monkeys, Friska Viljor, Johnossi, The Rifles.......


    Ich hör daneben noch ein bisschen Pop, was ich nicht leiden kann ist Hip Hop, House, R'n'B; aber auch "härteren" Rock, so ab Billy Talent hörts bei mir auf

    Abend Leute


    Joa, für mich erst mal ein kühles Pils zum Wochenendebeginn. War echt streßig, nach dem die Übung am Do Abend bis nach 12 Uhr nachts ging (Simulation eines Flugzeugabsturzes über Waldgebiet) und ich mit kaum Schlaf heute die Schule bewältigen musste........ Tja, hat man davon, wenn man beim Roten Kreuz ist und zur Alarmstufe I bei Einsätzen auf dem Stuttgarter Flughafen gehört 8)

    Zitat von hechtis

    Ich finds gut das die nicht gewonnen haben. :badgrin: :badgrin:


    [schild=11 fontcolor=0000FF shadowcolor=FFFFFF shieldshadow=1]KSC FOREVER[/schild]


    Ich nehme eine Fanta! :D


    Ach stimmt ja, der KSC hat ja sein CL-Spiel gewonnen - oops, stimmt ja gar nicht, die spielen ja gerade in der 2. Bundesliga :badgrin: Fragt sich nur, wann der nächste Abstieg kommt..........^^


    Dann mal für mich ne Cola, ich muss nachher noch zur Roten Kreuz-Übung.

    An manchen Tagen würde ich mir so ne Vollversorgung auch wünschen :) Wie wärs Smirfknift, wenn du ihn einfach etwas mehr am Haushalt beteiligen lässt. In dem Alter musste ich schon 2 mal die Woche spülen und meinem Vatt'r bei den anfallenden technischen Dinge helfen. Positiver Nebeneffekt - der hat nachher was fürs Leben gelernt ;)


    So, ich hätt dan gerne mal n Bier um die Deppen von der Piratenpartei gestern bei der Rede von Merkel in Stuttgart zu vergessen - socleh Vollidioten hab ich ehrlich gesagt bisher selten getroffen. Und dann geb ich noch ne Runde aus - ich hab seit 2 Tagen meine Lehrer und meinen Stundenplan für die Oberstufe - und hab echt totales Glück :D Ich hab zwar Montags, Donnerstags und Freitags eigentlich den ganzen Tag Schule - aber Dienstags und Mittwochs praktisch gar nichts. Und die Lehrer sind auch nicht schelcht - da bin ich auch noch froh, dass ich es in den Matheelitekurs geschafft hab 8)

    Servus Hogy


    Stuttgart ist ja so meine Ecke, wobei die Gegend hier realtiv "gewässerarm" ist. Und wenn dann durch die Schonzeit die meisten Forellengewässer zu sind, wirds noch schwieriger.


    Ich schick dir mal per PN die E-Mail-Adresse von einem Bekannten, der auch hier in der Nähe wohnt und das Fliegenfischen auch regelmäßig betreibt und sich damit auch besser auskennen müsste (mit den Gewässern). Vielleicht kann er dir ja helfen :)