Beiträge von Joscha

    Was sich vllt. auch noch anbieten würde , wären evtl. Welsboilies. Ich habe mir jetzt welche von Top Sectret besorgt, haben ,glaub ich, einen Durchmesser von 30mm, und kommen jetzt diese Angelsaison am Vereinsgewässer zum Einsatz. Sind halt nicht Geschmacksrichtungen wie Erdbeere etc. sondern halt Blut/leber oder Wurm/Chicken. Ich denk mal ein Versuch wäre es schon wert.

    Ich denk mal, davon gibts in Vannes und Umgebung genug :D
    Aber auf welche Fische ? Da des ganze ein Schüleraustausch isch, kann ich mich halt auch nur für ein paar wenige Methoden entscheiden, da ich nur beschränktes Gepäck mitnehmen darf.

    Zitat von saaler-mühle angler

    ich denke ma er meint er hat die rute schon oben


    Genau, denn nahc Jörg Strelow wird die rute beim Faulenzen z.T. steil gehalten, und der GuFi wird nur über die Rolle bewegt. Und dabei kann ich mir den Anhieb net so richtig vorstellen.

    Sry, dass ich den thread noch mal ausgrabe. hab mir vor ein paar Tagen mal die Karte angeschaut, samt einem kleinen Register über die Fische. Bisher war ja nur die Rede von den Wölfen, aber wie sieht es mit anderen Fischen aus ? Das dumme ist nur, das die Karte auf Französisch ist, und ich lediglich den Namen Bar (dt=Wolfsbarsch), mit außnahme von Maquerau=makrelle, kenne. Allerdings soll es sort ja auch 1 oder 2 Haiarten, Platte und noch ein paar andere Fische geben. Lohnt es sich diese zu beangeln, und wenn ja, mit welchen ködern und Montagen ?

    Zitat von johannes

    Wenn der Fisch aber schon tot war, dann ist es ja unsinnig den Haken abzuknipsen oder?
    Dann kann man sich doch auch Zeit lassen und diesen "rausoperieren".


    Das waren 2 unterschiedliche Sendungen über die gerade diskutiert wird. Tja, achte mal auch deine Signatur :D

    Ich finde die Auf den Fisch gekommen-Serie recht gut, besonders, weil die manchmal Kameras an der Hauptschnur hinter den Ködern montieren, und man so dann z.B. recht gut erkennen konnte, wie lange Barben brauchen, bis sie den Hakenköder gefunden haben, obwohl er nur ca. 20 cm. vom Fisch entfernt lag.

    Mal noch ne Frage zum Faulenzen (möchte den thread jetzt nicht mehr vorgramen): Jörg Strelow sagte, das er die Rute bei leichter Strömung und über viel Gestein steil anhebt, und dann ein schneller ein schneller Anhieb gesetzt werden kann, weil die Rute ruhig gehalten wird. Jetzt meine Frage: Wie setzt man dann den Anhieb, nach rechts, nach link(was ich mir noch vorstellen könnte) oder etwa nach hinten ? :?

    Ich glaub, im Moment wäre es mal nur hilfreich zu wissen, welche Scheinchen ich benötige, bzw. wie viel die ungefär kosten.

    Oder machs z.b. so wie ich. Vielleicht kennst du den Chat,E-mailetc.-Anbieter kwick (gib einfach bei google das Wort kwick ein). Melde dich dort an. Von dort kannst du dann einfach Bilder hochladen in deine galerie, dann die Url kopieren, und hier im Forum einfügen.

    leider muss ich in den Sommerferien nach England. Jetzt würde ich dort gerne Angeln, am besten im Süßwasser. Das Gebiet, das wir besuchen, ist noch unbekannt, daher wären mal allgemeine Tipps wichtig.
    Wie sieht's z.B. mit Angelschein etc. aus ? Falls es noch hilfreich ist, ich bin 13 Jahre alt, zum Zeitpunkt des Urlaubs 14.


    Wie sieht es dort mit Raubfischen aus ? Welche köder gehen im allgemeinen dort am besten, und was ist zu beachten ?

    So, hab noch überlegt, und schick deshalb noch 2 bilder mit den Makrelen.


    Tüte ist voll



    Und hier noch die größte Makrele (36-37 cm)



    OK, des 2 Bild sieht a bissele lustig aus, aber es war halt auf 'm Meer recht kalt.

    Zitat von johannes

    Den Kopf ist man eh nicht mit, also wieso denn das ganze Geplärre.
    Und Filets kann man auch ohne Kopf rausschneiden...


    Auch von mir Petri Heil!


    Und was isch mit den Bäckle ? darum streitet sich meine Family eigendlich immer.

    Zitat

    das bei dem abo ist doch die portable version, oder?


    Kannst du dir aussuchen. Das Abo mit 99 ¤ zuzahlung ist das portable.

    Zitat von Flob

    Sofern das überhaupt erlaubt ist, also bei uns (Ba-Wü), das solltest du eigentlich auch wissen, ist soetwas verboten!


    Ich angel aber nicht nur in Baden-Württemberg.

    Italienisch kann ich eben leider nicht sonst könnte ich auch diese Seite hier lesen : w ww.ti.ch . Das ist die Website der Kantonverwaltung Tessin, aber eben leider auch auf Italienisch ( :( )


    Trotzdem til, danke für die Info. Weiß noch jemand von euch was über das Bootsangeln dort ?

    Ok, ich hab dn Thread noch mal aus rausgewälzt, da ich noch ein paar Fragen hab.


    Frage 1-Boot


    Wie sieht es mit dem Angeln vom Boot aus ? Welche Scheinchen werden dazu benötigt ? Wie viel Kostet er ungefär ? Welches Gerät ist zu empfehlen ?


    Frage 2- Angelart
    Ich möchte mit Kunstköder angeln, da das Spinnangeln meine Lieblings-angelart ist. Die frage welche ich benutzen soll, ist ja schon geklärt. Allerdings wurde schon angesprochen, dass ich dazu auch noch einen Erlaubnisschein benötige. Wie viel kostet der ungefär (möchte eine Woche angeln) ? kann ich den auch woanders kaufen, oder muss ich unbedingt dazu zur Polizei ? der ort ist kein Problem, da das Hotel direkt bei Ascona liegt.


    Frage 3 -Gesamtkosten


    Da ich ja noch Schüler bin ( bin 13 Jahre alt), sind natürlich auch die Kosten für mich ein wichtiger Aspekt. Deshalb noch einmal meine Gesamtsituation: Ich möchte dort eine Woche angeln, und zwar immer vom Boot aus. Wieviel würde das Kosten ? Gibt es evtl. Ferienlizenzen ?


    Bedanke mich für eure Hilfe schon mal im vorraus.