Beiträge von Joscha

    Zitat von Pumuckel


    Fangbegrenzungen machen an meinchen Seen schon Sinn nich an allen.
    15¤ für ne Tageskarte hört sich nach nem Puff an, bei uns kosten die 6¤.
    15¤ kostet der Jahresschein für mich am Rhein.


    Nicht unbedingt.
    z.B. kostet eine Tageskarte für die ersten Kilometer der Donau, nach der Entstehung ,16 ¤


    Es muss also (nicht immer) eine Tageskarte für einen (Forellen ;) ) Puff
    sein.

    Zitat von saaler-mühle angler

    nee also schwarz nich halt so dunkelrot(wahrscheinlich voller blut)
    ich hab so nem wurm mal ausgenüchtert=dann war er weiß/durchsichtig


    mfg moritz


    :D Wie das ? In die Aunüchterungszelle gesteckt ?

    Da ist nicht unter ausschluss der öffentlichkeit, wer dazu nen guten Tipp hat, dafür bin ich natürlich immer offen :)
    War halt nur mal ne direkte frage an Flo, weil er wohl schon solche Maden verwendet hat.

    Zitat von Flob

    Gut finde ich die Madenimitationen. V.a. kann man damit ein oder zwei anderstfarbige Maden in einem normalen Bündel anbieten, was die Fische zusätzlich lockt. Außerdem halten diese Kunstmaden sehr gut am Haken!


    So, ich kram den Thread noch mal vor, weil ich noch ne Frage an Flob hab: Flo, welche Frabe würdest du empfehlen ?
    Ich habe mir jetzt auch mal überlegt, ein Glas zu kaufen (Maden oder Bienenmaden), weiß aber eben noch nicht, welche Farbe auch in der natur die besten Ergebnisse bringt.
    Ach ja Flob, für was(welche Fischart, welche Angelmethode) setzt du /hast du die Maden denn eingesetzt ?

    Ich denk mal, das sich das Angeln recht lohnen würde , allerdings würde ich, wenn möglich , mit einer Mono-Schnur angeln (ca. 018-0,25 dürften reichen), da die Gefahr sonst recht hoch ist, das dir der Fisch ausschlitzt.
    Vllt. ist die Rute einen Tick zu steif (ich angele mit Ruten, die ei WG von ca. 4-15 g haben, wenns auf bachforellen geht, und eine mit 30-60 g, wenns auf Regenbogenforellen geht. Die Rolle ist eigendlich perfekt dazu geeignet, also, wenn ich du wäre, würde ich dort auf jeden Fall mitangeln , erfolgreich wirds bestimmt !!! ;)

    1 )Also, die Stahlvorfächer kannst du eigendlich vergessen (ich hab mal eines irgendwo in meine Angeltasche gesteckt, als das wieder raus kam, war das extrem verkringelt, etc., und da kontesch nix mehr dagegen machen.


    2) Bei der Wasserkugel kann es dir leicht passieren, dass sie dir auseinander bricht (ist mir passiert)


    3)Drillinge ud Sprengringe unbedingt durch bessere Auswechseln


    4) Den Shad mit Spinner kannst meiner meinung nach auch vergessen, da sich der GuFi eigendlich nicht bewegt, und nur komisch und steif hinter dem Spinner hintendreinwackelt


    5)Bei den anderen GuFis würd ich extrem aufpassen. Die enthalten viele Weichmacher (hab dazu auch noch einen tread aufgemacht: http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=16501 ), deshalb solltest du sie einzeln getrennt lagern und nicht mit Styropor in Kontakt bringen (Folgen siehe Link)




    So, da sieht man mal, was einem alles so passieren kann mit Lidl-Zeug. Ich persönlich würde, aufgrund meiner Erfahrungen, unbedingt vom Kauf dieser Box abraten, da du damit viel Ärger haben könntest (oft bedingt aufgrund der mangelden Qualität :evil: ). ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.

    Gerät
    - So, ein thread zur Rute:
    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=19916


    - welcher rollentyp:
    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=19514


    -Könnte noch ein paar gute Rückschlüsse für die Schnur liefern:
    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=18758


    - Und noch ein allgemeiner Thread zum Thema gerät:
    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=17466



    Montage


    - So, für die Posenmontage
    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=17192


    -Grundblei, oder Pose ?
    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=18826


    - Und hier noch ein thread zur passenden Montag im seichden Wasser:
    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=16129




    Allgemein Interessant


    -Gleiche Fragestellung wie bei dir:
    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=17380


    So, ich hab einfach mal ein paar Interessante threads herausgepickt, und wünsch dir natürlich viel Fangerfolg :p
    Ich denke mal, wir haben hier noch ein paar richtige Profis, die dir deine fragen speziel beantworten können, ich hab halt mal ein bissele die Suchfunktion benutzt (ist oft hilfreich, da es über viele Themen schon passende und informative threads gibt :p ).


    Also, Petri Heil
    Grüssle joscha[/b]

    Zitat von Freddy88

    Ich vermute fast, dass die farbe auch die Angler locken soll :lol:
    Ich vermute die meisten angler würden eher das bunte Blei kaufen als ein unlackiertes...


    Dazu sehe ich aber keinerlei Gründe, schließlich ist zwischen einem unlackierten und einem lackierten kaum ein preisunterschied, und schließlich müsste es dann auch mehrere unterschiedliche Lackierungen geben, z.B. nur in rot oder nur in weiß. Das habe ich allerdings noch nicht gesehen. Ich denke schon, das die Farben irgendeinen Zweck erfüllen (sollten ?).

    Servus erst mal
    Also, ich wollt mal wissen, warum herinsbleie diese Form und diese Farben haben. Welchen Nutzen bringt das ?


    bedanke mich schon mal im Vorraus
    Viele Grüße
    Josh

    Zitat von BuLLeT


    Wer is schon so doof un macht die ganze DOSE in den Futterkorb (wird da sowieso nich reinpassen^^)


    Och, ist ganz einfach. mit Nägeln in die dose löcher reinhauen, dann irgendwo anknoten, und fertig ist der Schnell, Futterkorb. Und das Beste: Man macht sich die Finger kaum Schmutzig :lol:


    @Mario
    Weißt du, ob man so was (oder in einer leicht abgeänderten Form) auch im Bach verwenden könnte ? Ich bin leider nicht in der schönen Situation ein tiefes Gewässer mit Salmoniden in meiner Nähe zu haben (tiefster See meines Angelvereines ist um die 3-4 m).

    Ich persönlich war noch nicht dort, aber ich würd in meinen Angelkoffer unbedingt ein paar Hering-und Makrellenimitationen verwenden. Egal ob Gummi oder Wobbler (ich hab immer beides dabei). Das ganze gilt natürlich nur, wenn du auch auf Hecht angeln möchtest.
    Deshlab noch gleich meine frage: Auf welche Fischart hast du es denn speziel abgesehen ?


    Ich denk aber mal, das du dort auch nicht viel anders angeln solltest als hier in Deutschland. Gleiche oder Ähnlich Köder, und eben im Notfall noch Imitationen von Meeresfischen. Ich denk mal, es würde dir ungemein helfen, wenn du spezielle fragen stellst